Ok, dann frage ich meine TA. Ich suche sonst immer erst einmal günstigere Bezugsquellen.
Danke Euch!
Ok, dann frage ich meine TA. Ich suche sonst immer erst einmal günstigere Bezugsquellen.
Danke Euch!
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
In welchen Fällen würdet ihr denn allgemein eine solche Kur empfehlen. Ich überlege, ob es meinen beiden gut tut, oder ob das nur zusätzlicher Stress ist und sie es nicht brauchen.
1x Herzpatient
1x Megacolon
Beide sind soweit (im Rahmen) fit schwächeln erst immer, wenn es arg warm wird. Schnupfer sind sie nicht.
Ich nehme ja auch keine Tabletten, wenn ich nicht dauerkrank bin.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Also, ursprünglich angefragt in diesem Thread hatte ich ja für Clementine, mein Asthma-Kaninchen. Sie kann ich definitiv nicht in Narkose legen, und da sie ansonsten total fit ist, bekommt sie nur Heel-Therapie und Inhalation gegen das Asthma.
Die PetMun-Kur mache ich jetzt mit Lilly und Knut, beide haben angeboren ein sehr schwaches Immunsystem, auf das sich inzwischen alle möglichen chronischen Krankheiten gesetzt haben. Nachdem zwei Tierärzte sie nach zig Behandlungsoptionen für austherapiert erklärt haben, bin ich nun umgestiegen auf: Keine Antibiotika mehr, nur noch Ruhe, Vermeidung von Streß und eben Immunstärkung. Seit ich diese Behandlung durchführe, sind beide merklich fitter und aufgeblüht, sogar die Krankheitssymptome sind etwas weniger geworden.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Sabine, wie schätzt denn der Doc das Narkoserisiko ein? Gibt es vielleicht eine Narkose, die schonender ist? Nadine G. lässt doch immer diese Tripplenarkose machen, die nur währenddessen vom Körper verarbeitet werden muss.
Wie ist das denn mit Inhalationsnarkosen bei Asthmapatienten?
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Meine TA hat nach Blick auf die dicken, geschwollen Bronchien von Tini von einer Narkose generell abgeraten. Sie macht die Inhalationsnarkose, von der Narkose, die Du beschreibst, habe ich bislang ehrlich gesagt noch nichts gehört.
Clementine regt sich sehr schnell auf und bekommt sehr schlecht Luft - die Kombi ist halt ungünstig für eine Narkose.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Also eine Immunkur scheint da schon sinnvoll. Mit den verschiedenen kenne ich mich ja nun nicht aus. Gibt es auch etwas zum Aufbau für die Bronchien? Eine spezielle Inhalations-Mischung, die man vorher einige Wochen anwenden könnte?
Das ist ja echt eine Zwickmühle. Ich lotse mal Nadine hier her. Die kennt sich da gut mit aus.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Versucht es mal mit Suprarenalis. Hat meinem Odin gut geholfen, als er keine Luft bekam.
Irgendwie hat das was mit dem cortisol der Nebenniere zu tun.
Frag mal deinen TA danach.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Danke Dir. Clementine ist halt sonst total fit, munter und fröhlich, daher gebe ich ihr wirklich nur zielgerichtet die Heel-Medis und im Sommer Inhalation (da regt sie sich aber auch schon immer sehr auf), Zylexis und auch PetMun hatten bei ihr gar nichts gebracht bzgl. des Asthmas, bei Lill und Knut hilft aber wie gesagt das PetMun bei ihren Krankheiten prima.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Kriegst ne PN, Sabine.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Danke Nadinewie immer Blitzschnell.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Merci![]()
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wenn Du im Asthmaanfall die Bronchien weit stellen willst, kannst Du Salbutamol zum Inhalieren nehmen. Das wirkt innerhalb von 5 Minuten. Allerdings solltest du dazu einen Vernebler haben oder Du nimmst es als Spray und kaufst in der Apo einen Inhalieraufsatz für Kinder dazu. Da muß Hasi die Nase reinstecken und 2-3 atmen.
http://www.asthma.hexal.de/asthma/in...prinzipien.php
Bei Asthma ist es leider so, daß die Bronchien dauerhaft verändert sind. Die Zellen sind verdickt, dadurch geschwollen und die Muskeln der Luftröhre krampfen zudem sehr schnell bei Belastung und Allergiereizen, sodaß der Durchgang sehr schnell zu ist. Dies ist leider mehr nicht rückgängig zu machen.
Bei meinem asthmakranken Pferd hilft sehr gut Kuren mit Echinacea compositum von Heel. Dies ist auf homöopathischer Basis und kann vorbeugend kurweise oder im akuten Fall, wenn weißer Schleim eine zusätzliche Bakterieninfektion anzeigt, gespritzt oder in den Mund gegeben werden. Da es das Immunsystem reguliert, wird es sicher auch auf Pilzinfektionen wirken, indem der Körper dagegen besser angehen kann.
Ich spritze es mir selber bei jedem beginnenden Infekt und war ewig nicht krank.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen