Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Cortison bei allergischem Schnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Mein Pferd hat seit Jahren chronische Bronchitits mit Asthma. Ursache: Pollenallergie.
    Ich habe alles, was ich finden konnte versucht. Cortiosnspritzen verträgt sie wegen Hufrehegefahr nicht.
    Geholfen hat schließlich eine Kombi: Schüsslersalze 2,4,8; Akupunktur; Eigenblutspritzen; 2mal die Woche inhalieren mit Salbutamol und Pulmicort (Cortison wird beim Inhalieren kaum aufgenommen).
    Weißer Schleim, der aus den Nüstern kommt, kann auf eine zusätzliche Bakterieninfektion hindeuten. Ich spritze dann Echinacea compositum. Seit 2 Jahren hatte sie insgesamt 6mal leichtes Asthma. Husten und Schnupfen halten sich in ganz engen Grenzen. In der pollenfreien Zeit hat sie gar keinen Schnupfen und nur sehr selten mal einen Huster. Das Tier ist wieder gut belastbar.

    Und vor wenigen Tagen habe ich gelesen, daß Echinacea comp. auf das Immunsystem bei Allergien regulierend und beruhigend wirkt. Dies kann ich nur bestätigen, da die Stute wegen einer Zahnfleischentzündung im Frühjahr 2012 wochenlang das Ech. comp bekam und sie fast symptomfrei war den ganzen Sommer.

    Vielleicht versuchst du das mal?
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke. Ich werde das mal beim Tierarzt ansprechen.

    Leider ist das Niesen inzwischen schlimmer geworden - vermutlich wetterbedingt. Aber immerhin scheint er sich trotzdem ansonsten pudelwohl zu fühlen so wie er herumrast und sich auf den Rücken wälzt.

    Echinacea bekommt er schon als Trockenkraut.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hast du schon mal bei Heel nachgefragt ? Entweder das Kontaktformular ausfüllen oder direkt anrufen.
    Du bekommst dort umgehend Auskunft. Schildere einfach die Situation, die Symptome und das was bereits gemacht wurde bzw. was Cäsar bekommen hat.
    Kann ich nur empfehlen

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.147

    Standard

    Echinacea compositum von Heel enthält nicht nur Echinacea, sondern ist eine Kombination verschiedener Wirkstoffe, welche kombiniert diese spezielle Wirkung zeigen. Zudem sind es homöopathisch bearbeitete Mittel. Diese wirken anders bzw. auf anderer Ebene als die Urform. Sie können daher auch vorbeugend bzw. längerfristig bei chronischen Erkrankungen gegeben werden. Da sie langfristig wirken gibt man sie in größeren Abständen. Und eben auch bei Allergien.

    Reines Echinacea wirkt bei akuten Infektionen infolge von Krankheitserregern durch schnelles Hochfahren der Lymphozyten. Die Wirkung hält nur kaurz an und muß daher mehrmals täglich wiederholt werden. Es sollte nicht länger als eine Woche durchgehend gegeben werden. Bei Allergien ist es nicht geeignet, da es die Krankheitssysmptome nur verstärken würde.

    So hat es mir mein HP erklärt. Hier gibts dazu auch Infos:
    http://borna-borreliose-herpes.de/al...orbeugung.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Cortison
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2012, 19:41
  2. Wie Cortison ausschleichen?
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2012, 21:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •