Die Blätter sind leicht gewellt und wachsen einzeln rings um den Stengel, teilweise bis in den Blütenstand hinein. Besonders die Blätter enthalten Oxalate und freie Oxalsäure, weswegen ich diese Ampferart nur im Gemisch zufüttere, aber nicht in größeren Mengen.
Der Krause Ampfer ist gut für Kaninchen mit Atemwegserkrankungen (Asthma, Bronchitis), die Samen helfen gegen Durchfall (in ihnen ist auch keine Oxalsäure enthalten).
Lesezeichen