Leo´s BZ-Spitzen werden immer in Narkose geschliffen-er bekommt dafür die Triplenarkose und ist danach gleich wieder fit. Ohne ging nicht, da er meist immer noch andere "Baustellen" hat.
Leo´s BZ-Spitzen werden immer in Narkose geschliffen-er bekommt dafür die Triplenarkose und ist danach gleich wieder fit. Ohne ging nicht, da er meist immer noch andere "Baustellen" hat.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Es kommt halt voll auf das Tier an: wenn es panisch reagiert, alles tut, um sich zu wehren und schreit, geht es nur in Narkose. Mittlerweile habe ich hier im Forum schon ein paar Mal gelesen, das am letzten Backenzahn ne Spitze übersehen wurde ohne Narkose, aber das merkt man auch schnell beim Verhalten/ Fressen.
Snoopy brauchte danach kein Schmerzmittel, Feli schon, sie war ne Mimose.
Mach Dir jetzt mal bitte keine Vorwürfe, wegen dem Abknipsen. Wenn sie jetzt nicht gleich wieder futtert, kann es daran liegen, dass sie sich erst an den neuen Biß gewöhnen muss.
BZ-Spitzen können schon geknipst werden und sollten danach glatt gefeilt werden.
Bei den SZ sieht es etwas anders aus. Die sollten nach Möglichkeit mit der Trennscheibe gekürzt werden.
Meine Naomi musste alle drei Wochen zum Kürzen der oberen SZ, weil die unteren fehlten.![]()
Alles Gute![]()
Mach dir keine Sorgen
Meiner Mimmi wurden von einer Zahntierärztin letztens auch ohne Narkose, nur die schlimmsten Spitzen abgezwickt und glatt gefeilt. Damit sie übers Wochenende fressen kann.
Als schnelle Problembehebung, bei Tieren bei denen ein Maulspreizer zu verantworten ist, ist dagegen nichts einzuwenden.
Gravierenden Fehlstellungen kann man so halt nicht in den Griff bekommen und ein gewisses Risiko ist dabei.
Das mit der Notfall- Problembehebung habe ich auch immer gedacht. Interessanterweise waren die Abstände zum Kürzen als Speedy noch in Narkose gelegt wurde kürzer, seitdem ich die TÄ gewechselt habe und ohne Narkose kürzen lasse, haben sich die Abstände von drei Wochen auf 12 erhöht. Ich überlege hier mittlerweile wirklich ob es an der Technik des TA liegt.
Das ist garantiert eine Technikfrage. Der Eine bekommt es halt ohne Narkose so gut hin wie der Andere mit Narkose.
Wurden die Zähne in Narkose richtig runter geschliffen und der Winkel danach überprüft oder nur die Piecksespitzen entfernt?
Die ersten Abstände sind auch laut meinem TA meist kürzer und lassen sich dann, je nach Problemstellung, manchmal verlängern.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen