Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Zahnspitzenentfernung mittels Abknipsen - frisst schlecht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    RIP Rolf mein Prinz Avatar von Anneliese
    Registriert seit: 25.10.2009
    Ort: owl
    Beiträge: 193

    Standard

    Clara bekommt nach dem "Backenzahnabknipsen" immer etwas Schmerzmittel von mir.
    Sie spannt immer sehr stark an, wenn der Maulspreizer eingesetzt wird und anschließend mag sie sonst auch nichts fressen.
    Und für ein paar Tage bekommt sie dann kleingemachtes Futter.
    Ich hab immer das Gefühl, ihr tun die Schneidezähne danach weh.

    Seit es hier überwiegend "Wiese" zu essen gibt, müssen wir glücklicherweise nicht mehr so oft hin.

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Leo´s BZ-Spitzen werden immer in Narkose geschliffen-er bekommt dafür die Triplenarkose und ist danach gleich wieder fit. Ohne ging nicht, da er meist immer noch andere "Baustellen" hat.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Es kommt halt voll auf das Tier an: wenn es panisch reagiert, alles tut, um sich zu wehren und schreit, geht es nur in Narkose. Mittlerweile habe ich hier im Forum schon ein paar Mal gelesen, das am letzten Backenzahn ne Spitze übersehen wurde ohne Narkose, aber das merkt man auch schnell beim Verhalten/ Fressen.
    Snoopy brauchte danach kein Schmerzmittel, Feli schon, sie war ne Mimose.

  4. #4
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.623

    Standard

    Mach Dir jetzt mal bitte keine Vorwürfe, wegen dem Abknipsen. Wenn sie jetzt nicht gleich wieder futtert, kann es daran liegen, dass sie sich erst an den neuen Biß gewöhnen muss.
    BZ-Spitzen können schon geknipst werden und sollten danach glatt gefeilt werden.
    Bei den SZ sieht es etwas anders aus. Die sollten nach Möglichkeit mit der Trennscheibe gekürzt werden.

    Meine Naomi musste alle drei Wochen zum Kürzen der oberen SZ, weil die unteren fehlten.

    Alles Gute

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von puhchen Beitrag anzeigen
    beim letzten mal hat sie wohl die zunge mit verletzt, das aber nicht gesehen oder so ka. musste dann wenige tage später wieder hin (bin dann zu einem anderen ta gefahren) und der hat dann den dicken abzesses auf der zunge gesehen und es konnte nur von knipsen kommen. er hat dann den zahn und den gegen spieler gezogen.
    Ohje, das ist ja übel

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen

    Alles Gute
    Danke

    Sie frisst schon etwas mehr und auch ein bisschen Heu. Zum Gemüse kommt sie immer angerannt und will eigentlich fressen, aber nach ein paar Mal abbeißen lässt sie es dann.

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Mach dir keine Sorgen

    Meiner Mimmi wurden von einer Zahntierärztin letztens auch ohne Narkose, nur die schlimmsten Spitzen abgezwickt und glatt gefeilt. Damit sie übers Wochenende fressen kann.

    Als schnelle Problembehebung, bei Tieren bei denen ein Maulspreizer zu verantworten ist, ist dagegen nichts einzuwenden.

    Gravierenden Fehlstellungen kann man so halt nicht in den Griff bekommen und ein gewisses Risiko ist dabei.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Mach dir keine Sorgen

    Meiner Mimmi wurden von einer Zahntierärztin letztens auch ohne Narkose, nur die schlimmsten Spitzen abgezwickt und glatt gefeilt. Damit sie übers Wochenende fressen kann.

    Als schnelle Problembehebung, bei Tieren bei denen ein Maulspreizer zu verantworten ist, ist dagegen nichts einzuwenden.

    Gravierenden Fehlstellungen kann man so halt nicht in den Griff bekommen und ein gewisses Risiko ist dabei.

    Das mit der Notfall- Problembehebung habe ich auch immer gedacht. Interessanterweise waren die Abstände zum Kürzen als Speedy noch in Narkose gelegt wurde kürzer, seitdem ich die TÄ gewechselt habe und ohne Narkose kürzen lasse, haben sich die Abstände von drei Wochen auf 12 erhöht. Ich überlege hier mittlerweile wirklich ob es an der Technik des TA liegt.

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.294

    Standard

    Das klingt ja schon mal gut, hoffentlich geht es weiter bergauf.
    Frische Wildkräuter wie Löwenzahn etc würde ich trotzdem
    anbieten und das die Köttel so klein sind ist normal, sie hat
    ja kaum/schlecht gefressen.
    Das sollte sich wieder regulieren und die Köttel werden wieder
    normaler.

    Weiterhin gute Besserung für die kleine Maus.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Sie frisst weiterhin besser. Nur bin ich jetzt bei ihrem Partner verunsichert. Er mag plötzlich kein Gemüse mehr fressen. Heu frisst er - solange er das tut, brauche ich noch nicht zum TA, oder?

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Radikale Änderung des Fressverhaltens, würde ich als Begründung für einen Tierarztbesuch am nächsten Tag sehen. Grundlos machen Kaninchen so etwas nicht.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Ich seh das genauso wie zeppelinchen: mein Chiple frisst immer Unmengen an Gemüse und eher weniger Heu. Von jetzt auf nachher ändert sich das manchmal. Kein Gemüse mehr und Unmengen an Heu. Ein Tag später hat er das fressen komplett eingestellt und mit einer Verstopfung zu kämpfen. Ein anderes mal war es sein Zähnchen, was ihm Probleme bereitet hat. Deswegen beobachte ich bei diesem verhalten sehr sehr genau und gehe dann auch zum TA.

    Wie schaut es denn heute aus bei ihm?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Er frisst wieder Gemüse. Morgens wird er seit zwei Tagen ziemlich fies von Ronja gejagt. Ich glaube das hatte ihm etwas zugesetzt.

    Aber sie mögen beide im Moment generell scheinbar nicht so viel Gemüse, es bleibt immer etwas liegen. Solche Phasen hatten so hin und wieder. Nur dass er gestern zunächst so gar nicht wollte, schien mir seltsam. Ich bin halt auch etwas vorsichtig, da er vor einer Woche eine Magenüberladung hatte.
    Geändert von Chrissi_ (21.05.2013 um 18:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flake frisst schlecht...Leberkokis?
    Von Diene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.07.2012, 23:57
  2. Häsin frisst schlecht!!
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 22:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •