Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wie funktioniert es wenn du in gewöhnter Umgebung zu Hause selber spülst?

    Bei Zeppelin hab ich z.T. alle 2 Tage mit NaCl gespült, alles Andere hielt er nicht aus.

    Seit der akuten EC Behandlung werden die Ohrenprobleme minimal besser.

    Welche Erreger züchtet er denn in seinen Ohren. Ein Antibiogramm hilft im Zweifelsfall, gerade bei solchen doofen Eitergeschichten. Oder noch besser 1x Einschicken, 1x färbt TA die Probe ein und schaut es am Mikroskop selbst an, wenn sie noch frisch ist. Vielleicht ist es nur ein Pilz.

    Beim AB machts die Menge. Der Gehörgang muss überall mit AB bedeckt sein.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kriege es zuhause nicht gut hin. Zudem wehrt sie sich mit Händen und Füßen.

    AB bekommt sie von mir keines mehr und ich mache auch keine weiteren Experimente.

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wenn die Ohren einmal in Narkose gereinigt wurden und du anschließend, wenn sie gerade "frei" sind, mit dem regelmäßigen Spülen anfängst, könnte es dauerhaft klappen. Ist dann auch weniger schmerzhaft.

    Die erste Woche probte Zeppi auch den Aufstand und er musste zu zweit festgehalten werden. Inzwischen erduldet er es, wenn er dabei weiterfuttern darf.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also das Valium kann man alle vier Wochen geben. Meine TÄ macht das sogar bei nem 13 jährigen Kaninchen.
    Im Gegensatz zu Narkosemitteln, hat es weniger Nebenwirkungen und der Stress der Gasnarkose fällt auch weg.

  5. #5
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 767

    Standard

    Ach Mist.
    Wenn ich das alles hier lese, könnt ich grad losheulen.
    Hugo hat seit Monaten schon ein schiefes Gesicht und man konnte nicht herausfinden, wovon das kommt. Am Samstag war ich beim TA, weil der alte Herr (8 Jahre) eher mäkelig fraß und keinen guten Eindruck auf mich machte und er eine Bindehautentzündung aufwies.
    Zufällig hab ich ihm beim TA in die Ohren geschaut und im rechten Ohr war der Gehörgang bis obenhin voll mit Schmodder.
    Nun gab es eine Woche Baytril subkutan und eine Mischung aus Baytril+NaCl zum Ohrenspülen.
    Samstag ist Kontrolltermin. Aber so wie es sich hier liest, ist das wohl nicht heilbar.
    Werde am Samstag mal röntgen lassen, um zu sehen, wie tief es geht. Wäre ein Antibiogramm sinnvoll, wenn es sich ja sowieso nicht heilen lässt?
    Werde mir auf jeden Fall auch mal Odotine zum Spülen besorgen. Hugo lässt zum Glück alles mit sich machen und frisst sogar während ich das Ohr spüle.
    Sollte man auch weiterhin AB spritzen?

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.958

    Standard

    Mürfel hatte in seinen letzten Wochen auch ein schiefes Gesichtchen



    Ich hab ihn mit Ab und spülen noch ne Weile behandelt, solange bis der Kopf dann schief war und er nur noch torkelte, dann hab ihn erlösen lassen, nach 2 jähriger Behandlung ohne Aussicht auf Heilung.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wie Mürfel sieht Zeppelin derzeit auch aus, nur da ist sich TA nicht ganz sicher ob es EC oder ein Gehirntumor oder Beides ist.
    Bei Zeppelin wäre ich froh, wenn es nur die Ohren wären.

    Ein Antibiogramm würde ich bei dem Alter und der Schwere der Erkrankung schon machen. Dann weiß man was man vor sich hat. Vielleicht sind ja auch Milben und / oder Pilze mit dabei.

    Gerade mit einem Medikament das man ins Ohr gibt kann man unglaublich viel erreichen.

    Man kann dort nach dem Spülen auch Baytrilhaltige Tropfen eingeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •