Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich war heute in den Weinbergen unterwegs,hab mir nen Wolf nach Wiesenbärenklau gesucht,aber keinen gefunden.Ab und an dachte ich mal, hey das könnte welcher sein,aber dann sah es doch irgendwie anders aus.
Gibt es ein besonderes Merkmal woran man WBK erkennt?
Und wo wächst er bevorzugt?
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Halte dich an den Namen – suche z.B. auf Wiesen nach etwas, dessen Blätter gaaaanz grob einer Bärentatze ähneln. Die Blätter und Stängel sind behaart / fluffig:
![]()
Zwei größere Bärenklau-Nachzügler aus dem Wald:
Mal eine Blattform, die ein bissi anders ist:
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
Danke.
Werde berichten, wenn ich erfolgreich war ... ;-)
Ich hätte hier noch drei Pflänzchen ... ich hoffe ich nerve noch nicht zu sehr mit meinen vielen doofen Fragen ...?
Das hier müsste vermutlich wieder Gundermann sein, oder?
Da wächst hier auch richtig viel, aber bisher habe ich mich noch nicht rangetraut ...
....................................................................
....................................................................
Und hier noch etwas (für mich) Unbekanntes, das auch in sehr großer Menge wächst ...... anfangs fand ich dass es gut aussieht, aber leider welkt es EXTREM schnell ... würde mich nun trotzdem interessieren was es ist ...
Leider sehr schlechte Qualität (während der Heimfahrt gemacht, da klar war, dass es zuhause bereits angewelkt ist ...)
Danke!
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
[Mahatma Gandhi]
1. Gundermann
2. Hahnenfuß
Ich verfüttere beides bei Wiese ad libitum. Beides wird teils gefressen.
Den Wiesenbärenklau hab ich an verschiedenen Standorten gesehen:
- übermässig sonnig am Bahndamm
- mässig sonnig am Wiesen/Waldrand
- allem ausgesetzt mitten auf der Wiese
- überwiegend schattig im Naturschutzgebiet
Vielleicht braucht er eher bestimmte Böden.
Halte nach grossen, dunklen Büscheln Ausschau. Mit etwas Übung erkennst Du schnell, ob es
- Klee
- Hahnenfuss
- Ampfer oder eben
- WBK-Büschel sind.
Vor der ersten Mahd ist er schwierig zu sehen, weil das Gras da schneller und höher wächst. Nach der ersten Mahd wird es leichter, dann wächst der WBK schneller als das umgebende Gras. (Aber nicht schneller als der Klee, daher die Verwechslungsmöglichkeit bei den Büscheln). Falls Du den WBK wegen des ECs will, dann kann Dir auch Selleriegrün helfen, da sollte der gleiche Stoff drin sein.
Wenn Du Bauern mt Kaninchenhaltung in der Nähe hast, dann frag die mal, ob sie wissen, wo WBK wächst. Am Besten nimmst Du dann ein Foto der Pflanze mit![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Danke!
Also das zweite ist dann definitiv Goldnessel(bin mal gespannt ob sie sie probieren ... Taubnessel lassen sie konsequent liegen ...), von dem ersten werde ich sicherheitshalber nochmal Fotos von der kompletten Pflanze machen, aber Bachnelkenwurz könnte eventuell wirklich hinkommen ...
Von dem "Bachnelkenwurz" wächst auf den Wiesen dort sehr viel ... ist das typisch oder spricht das eher gegen Nelkenwurz? Werde aber auf jeden Fall nochmal Fotos machen und einstellen.
@Katja: Ich habe heute auch ewig WBK gesucht und keinen gefunden... schließe mich also deinen Fragen an ...
![]()
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
[Mahatma Gandhi]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen