Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 48 von 48

Thema: Gartenschutz gegen gefrässige Nins.....wer hat Ideen?

  1. #41
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hab mir auch inzwischen Grünschnitt vom Wegrand mitgenommen und zum Teil in die Erde gesteckt, die Zweige treiben schon aus... Auf gute Ideen kommt man hier
    Pass nur auf, da hat man schnell einen großen Wald.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #42
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zum Glück hab ich ja vier kleine Häckselmaschinen zu Hause, die höchst beleidigt wären, wenn ich alle Nase lang Bäumchen pflanze, aber für sie keine Weide mehr abfällt


  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zum Glück hab ich ja vier kleine Häckselmaschinen zu Hause, die höchst beleidigt wären, wenn ich alle Nase lang Bäumchen pflanze, aber für sie keine Weide mehr abfällt
    Essmaschinen....oder auch Häckselmaschinen...

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, es geht voran...
    aktuell habe ich Rasen neu eingesäht, da dürfen die Nins nun nicht drauf :-(
    Habe aber weiter an Begrenzungen/ Pflanzenrettungen gearbeitet.
    So sind nun die Topinampur mit Gehegeelementen umstellt, die Weinrebe geschützt, etc.

    Da ich nun noch den Anbau eines zweiten Aussengeheges plane, wird sich eh noch mal viel verändern.

    Zur Abgrenzung zu den anderen Nins habe ich intensiv nach einem bezahlbaren dicken Sichtzaun gesucht, der wirklich blickdicht ist und may 1m hoch.
    Habe da nix vernünftiges gefunden..
    Und so werde ich nun einen Zaun selber bauen :-)
    Wenn er fertig ist gibts Bilder!

    Anbei aktuelle Bilder
    Angehängte Grafiken

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Mittlerweile spriesen bei mir im Garten die Weidenzweige :-))
    Auch ne gute Futterquelle, die Nins mögens gerne!
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #46
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das freut mich. Da konnte ich dir wenigstens mal einen sinnvollen Tip geben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das freut mich. Da konnte ich dir wenigstens mal einen sinnvollen Tip geben.
    Hey, hey....ich bekomme oft sinnvolle Tips von dir!!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #48
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Sehr dekorativ!

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Auch ne gute Futterquelle, die Nins mögens gerne!
    Dann musst du ja jetzt die Weidenzweige schützen


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •