Huhu,
ich habe auch schon drüber nachgedacht, ein weiteres Kaninchen aufzunehmen. Aber das wäre für mich nicht unbedingt die Option, die ich als erstes gehen würde. Man macht sich ja so seine Gedanken, was am besten ist. Wenn ich jetzt ein jüngeres Tier mit den beiden vergesellschaften würde, wäre der gelangweilte "junge Hüpfer" für die "Alten" ja vielleicht auch total nervig. So kämen nur 2 "junge Hüpfer" in Frage. Weiß aber nicht, ob das jetzt so toll wäre. Wollte eigentlich nur bei 2-3 Kaninchen bleiben. Findus fühlte sich aber ganz sicher in der großen Gruppe sehr viel wohler und war aufgeschlossener.
Ich habe mich die letzten zwei Tage mehrmals am Tag ins Gehege gesetzt. Abwechselnd mal abends und mittags. Findus war sofort verschwunden (kenn ich aber von ihm), kam nach einer Weile dann aber wieder. Lilly war auch immer erstmal erschrocken, aber sie ist dann doch zu neugierig

Dann hat Findus sich wieder auf DIE Stelle gesetzt und Lilly kam um ihn mit Küsschen zu verwöhnen

Ich würde mir zwar sooo gerne wünschen, dass sie in den Auslauf gehen und alles erkunden. Aber die zwei haben auch andere Qualitäten und ich werde mich an deren Zurückhaltung gewöhnen. Morgen restauriere ich, wenn ich die Zeit tatsächlich mal finden sollte, einen alten Stall. Vielleicht finden sie den doch interessant. Aufjedenfall werde ich nicht aufgeben, wenigstens ein bisschen Schwung in die Bude zu bringen

Das sind die zwei übrigens:
Lillymaus 


und der hübsche Findus 

so sieht man ihn oft, aber er ist entspannt
Lesezeichen