Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 87

Thema: Blacky und Rico- ein Licht am Ende des Tunnels!

  1. #21
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Unya Beitrag anzeigen
    Wenn dann lassen wir wahrscheinlich eh ein CT machen, da sieht man den Kiefer eigentlich sehr gut mit all seinen Problemen oder eben nicht.
    Meinst Du nicht, ein vernünftiges RöBi würde ausreichen?

    Zitat Zitat von Unya Beitrag anzeigen
    nur steht jetzt ja im Prinzip auch schon wieder das Wochenende vor der Tür. Ist das kompliziert... Zu allem Elend ist die Klinik halt auch gleich mal 70km von uns entfernt
    Genau aus diesem Grund würde ich nicht bis Dienstag warten und vielleicht hast Du ja Glück und ihr könnt noch am Freitag in die Klinik. Wegen dem Feiertag heute, haben bestimmt einige noch Urlaub genommen und dann ist es auch etwas entspannter auf den Straßen.

    Ich drücke auf jeden Fall weiter für Rico die Daumen.

  2. #22
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hallo,
    Was macht Rico heute ? Frisst er gut ?

    Ich würde auch nicht mehr so lange warten und lieber schnellstmöglich ein anständiges Rö-Bild anfertigen lassen.

    Du schreibst anfangs ja, er möchte gern und geht drauf zu und das zeigt ja eigentlich auch, daß es an den Zähnen liegen wird.

    Irgendwas muß ihm da Schmerzen oder Unbehagen bereiten, sobald er fressen möchte.
    Kaut er denn sehr langsam oder irgendwie unbeholfen ?

  3. #23
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Es ist ein wenig Zeit vergangen und wir dachten, das Thema hätte sich erledigt. Das sieht Rico leider anders Um es zusammenzufassen:
    Ricos Zähne sind- und ich zitiere- Bilderbuchzähne. Es wurde ein CT vom Kopf gemacht und alles sieht super aus. Der Magen-Darm-Trakt wurde abgetastet und geröngt und auch hier alles wunderbar. Das seltsame Etwas in seiner Brust wurde geschallt, doch auch dieses ist weder gewachsen, noch groß genug, um Probleme zu machen (~4mm). Er ist augenscheinlich ein gesundes Kaninchen ohne Symptome. Als Verzweiflungstat haben wir ihm 2 Tage lang Cortison gespritzt, da es wohl den Appetit sehr anregt. Und siehe da, der Herr fällt 3 Tage lang über alles her, was sich in seiner Nähe befindet. Heute leider nimmt er wieder ab... Es geht ihm super, er ist total aufmerksam und fit. Aber er scheint nicht zu fressen...
    Hat irgendjemand eine Idee, was es sein könnte? Unsere beiden Tierärzte sind ziemlich ratlos. Wir verstehen die Welt auch nicht mehr wirklich.

    Und als ob das nicht reichen würde: Unserem Zahni Blacky wurden letzte Woche zwei Backenzähne entfernt. Der eine davon war auch schon am eitern und hat einen Durchbruch zur Nasenhöhle gemacht. Jetzt läuft dem Kleinen der Eiter durch die Nase raus bzw. verklebt sie ganz schön. Wir putzen ihm schon in regelmäßigen Abständen vorsichtig die Nase und lassen ihn 2-3 mal am Tag Salzwasser inhalieren. Richtig helfen tut das aber nicht. Hat da vielleicht jemand noch den ein oder anderen Tipp? Es bricht mir regelrecht das Herz ihn da hocken zu sehen, immer am niesen und ständig diese verklebte Nase

    Wir wären hier wirklich dankbar für Erfahrungsberichte und Tipps.

  4. #24
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Und ich dachte mit Rico ist jetzt alles wieder in Ordnung. Das tut mir leid, dass er Dir schon wieder Sorgen macht.
    Hattest Du in der Zwischenzeit mal die Möglichkeit Wiese zu sammeln? Vielleicht regen ja frische Wildkräuter und Gräser seinen Appetit an.

    Es kann aber auch sein, dass ihm der ständige Wetterwechsel zu schaffen macht. Er ist doch Herzpatient.
    Päppelst Du Rico wieder?

    Deinem Blacky wünsche ich gute Besserung.
    Die Schnupfenexperten melden sich bestimmt noch.

  5. #25
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Ich hab leider gar keine Ahnung wo ich hier frische und unkontaminierte Wiese sammeln könnte Aber er kriegt jeden Tag eine Variation aus Kräutern und Löwenzahn. Am ehesten frisst er grad wohl Brokkoli... Heute hab ich ihm mal wieder eine Spritze zugefüttert, weil sein Gewicht seit gestern schon wieder im Abwärtstrend ist. Ich habe ja noch die leise Hoffnung, dass ihn das wieder motiviert. Ach, was weiß ich. Dass Kaninchen auch aufs Wetter reagieren, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Rico ist auch einer, der im Frühling immer anfängt einen auf verliebter Jungspund zu machen.

    Im Moment haben wir halt beide Hände voll zu tun mit dem kleinen Blacky, wir müssen ihm im Moment fast alle Stunde das Näschen putzen, weil sie sonst total verklebt. Zum Glück ist mein Mann Schichtarbeiter und ist somit an Nachtschichten gewöhnt

  6. #26
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Doch doch, Herzpatienten reagieren sehr sensibel auf das Wetter. Diese Herz-Kreislauf-Probleme, die er auch hat, sind ganz typisch und können durch's Wetter beeinflusst werden. Das ist vergleichbar mit Menschen, die Herzprobleme haben.
    Ob er nun deshalb die ganze Zeit nicht frisst, ist schwierig zu beantworten.

    Hast Du eigentlich schon eine Kotuntersuchung machen lassen? Parasiten und Hefen machen auch Bauchweh und können dafür sorgen, dass Kaninchen nichts fressen.

  7. #27
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn er momentan Broccoli mag, dann ist dagegen nichts einzuwenden, bevor er garnichts isst.

    Ansonsten ist Vitamin-B-Komplex auch appetitanregend.

    Alles Gute.

    @Kerstin: Bei meinem Udo kann ich das auch bestätigen, dass er auf Wetterwechsel mit Appetitlosigkeit reagiert ... und er hat mit den Nieren.

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Hmm, also wir haben sein Blut untersucht und seinen Urin, aber eine Kotuntersuchung haben wir noch nicht gemacht, nein. Bis jetzt gab es ja immer genügend andere Halme, an die man sich klammern konnte. Ich denk das werden wir mal in die Wege leiten.

    Das ist jetzt schon die dritte Woche, in der er nix mag. Wie lang zieht sich das denn bei deinem Udo als?

    Kann vielleicht jemand das Thema umbenennen, ich weiß leider nicht wie das geht. Damit sich die Schnupfenexperten hier auch hin verirren Ich habe jetzt meine Nase-Putzen-Schicht angetreten, um 4 Uhr löst mich mein Mann ab.

  9. #29
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh nein, ich hatte auch gedacht Rico wäre wieder fit.

    Aber es kann gut sein, daß ihm -bzw. seinem Herzen- das Wetter große Probleme bereitet...evtl muß die Dosierung auch geändert werden. Wann war die letzte größere Herz-US-Untersuchung bzw eine genaue Untersuchung des Herzens ?
    Vielleicht hat sich dahingehend etwas verändert und das Fressen strengt ihn so an und belastet sein Herz ?!

    Auf jeden Fall würd ich eine große KP machen lassen. Hefen, Würmer oder evtl Kokis verursachen ja auch Unwohlsein und Bauchweh und das führt zu Fressunlust.

    Drücke die Daumen und hoffe es wird schnell wieder.

    ach so, wegen des Überschriftänderns...
    klicke ( Doppelklick ) neben der Überschrift links in das blaue Kästchen, dann kannst du die Überschrift ändern

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Das Herz wurde gerade zusammen mit der Umfangsvermehrung in seiner Brust geschallt. Alles unauffällig, man merkt eigentlich nichts mehr von seinen "Stolperern". Wir überlegen uns mal appetitanregende Globuli zu probieren. Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht? Wir sammeln bis Mittwoch mal Kot, dann kommt unsere Ärztin wieder und dann soll sie das mal untersuchen. Obwohl sie heute dazu meinte, dass er ja eigentlich auch andere Symptome zeigen müsste, wenn er Hefen o.ä. hätte...

    Blacky wurde heute ordentlich gespült und hat noch ein weiteres AB gespritzt bekommen. Aber unsere Ärztin meinte, dass von der Menge an Eiter, die da kommt, es wahrscheinlich ist, dass das eher von den Nebenhöhlen kommt, als noch vom Zahn (die übrigens beide eigentlich gut verheilen...). Wenn sie nicht wüsste, dass er was am Zahn hat, würde sie ihn vom Verhalten und Aussehen als starken Schnupfer einschätzen
    Wir sollen ihm jetzt ACC Kindersaft geben, weiter inhalieren lassen und vielleicht ab und zu mal die Nase mit NaCl-Lsg. spülen.
    Ich hoffe wirklich wirklich wirklich nicht, dass er jetzt auch noch zum chronischen Schnupfer wird, er hat doch schon mit seinen Zähnen genug Probleme
    Im Moment ist hier einfach Land unter, wir sind übermüdet, und nach 3 Wochen geht das ganze langsam an die Substanz... Wenn doch wenigstens Rico fressen würde...

  11. #31
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ach Ihr Ärmsten
    Ich weiß wie kräftezehrend und zermürbend das sein kann....dazu noch der wenige Schlaf, weil man ja auch nachts für sie da ist.

    Ich glaube aber eher, daß der Eiter immer noch von der Zahngeschichte herrührt.
    Wenn das so stark unter Eiter stand/steht, daß es sich weitergefressen hat bzw weiter gewandert ist, kann das durchaus noch diese Sache sein.
    Es kann ebenso gut sein, daß sich immer noch Eiter nachbildet und der Entzündungsherd noch aktiv ist
    Ich bitte mal einige (Eiter-)Zahnkaninchenerfahrene hier zu schauen und zu helfen .

    Wenn er keine Luft durch die Nase bekommt, ist das Inhalieren sehr gut.
    Es gibt auch von ACC die kleinen braunen Glasampullen ( die Injektionslösung zum Spritzen), die sind besser als der Saft und die kann man zum einen mit der NaCl-Lösung zusammen zum Inhalieren nehmen und zusätzlich auch in die Nasenlöcher geben zum Lösen des Schleims....und natürlich auch oral eingeben.
    Den Saft kann man nur oral eingeben.
    Frag deine TÄ mal nach den Ampullen. Bei meinen Schnupfern habe ich da wesentlich bessere Erfahrungen mit gemacht.

    Zu Rico....bei Würmern zb. gibt es nicht immer Symptome oder Nebenwirkungen wie Bauchweh und evtl Aufgasungen. Daher wäre die KP sehr sinnvoll.
    Auch bei Hefen muß nicht unbedingt Durchfall oder anderes an Auffälligkeiten zu erkennen sein.
    Ich wünsche euch ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen für die nächste Zeit und drücke ganz fest die Daumen, daß beide schnell wieder gesind werden.
    Geändert von Birgit (13.05.2013 um 13:32 Uhr)

  12. #32
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Danke...

    Zum Inhalieren hab ich da mal noch eine Frage. Wie macht man das am effektivsten? Bis jetzt mussten wir das ja eigentlich nie machen, wäre hilfreich, wenn mir jemand eine genaue Anleitung dafür geben könnte.

    Ich frag sie mal nach den Ampullen. Sie ist sich im Moment halt auch unschlüssig wo der ganze Eiter herkommt, ich denke der Saft ist auch eher so eine Vorsichtsmaßnahme, falls es aus den Nebenhöhlen kommt.

    Zum Glück ist Blacky ein richtiger Kämpfer, der hat schon einiges mehr ausgehalten Tja, und Rico die alte Drama-Queen... Um den mach ich mir im Moment nicht richtig Sorgen, ich glaube wenns was schlimmes wär, hätte sich sein Zustand in den letzten drei Wochen irgendwie verschlechtert.

  13. #33
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hast du einen Kaltinhalator ( zb. PariBoy) da oder könntest dir einen leihen ( Apotheke oder Tierarzt ) ?
    Das wäre am effektivsten. Da bräuchte man das nur in den Vernebler geben.

    Zum Inhalieren selbst, sollte das Kaninchen in eine Transportbox gesetzt werden und entweder den Vernebler des PariBoys vorne an das Gitter hängen, dann ein großen Badetuch drüber geben, wobei hinten etwas offen bleiben soll, damit es entweichen kann.

    Aber wenn das von den Zähnen kommt, sollte man eher versuchen den Eiter zu verflüssigen und zu lösen, damit der abfließen kann.
    Bekommt er im Moment etwas gegen die Eiterbildung ? Ein Antibiotikum u. Schmerzmittel ?
    Denke nicht, daß das Inhalieren da Sinn macht....wenn er doch keine Atemprobleme hat

    Sicher melden sich hier im laufe des Tages/Abend noch einige, die Erfahrung mit solch Zahnsachen haben. Die können dir bestimmt noch weitere gute Tipps geben.
    Geändert von Birgit (13.05.2013 um 13:44 Uhr)

  14. #34
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Okay, sowas haben wir natürlich nicht Wir haben bis jetzt immer einfach ein Gefäß mit kochendem Wasser vor die Box gestellt.

    Er hat schon Atemprobleme, einfach weil der Eiter die Nase komplett zu macht, wenn man sie nicht regelmäßig säubert. Und selbst dann haben wir das Gefühl, dass tief drinnen immer noch was ist, das ihm das Atmen erschwert. Wir erhoffen uns durch die Inhalation auch, dass sich die "Atemwege" etwas weiten und der Eiter dann vielleicht besser rauskommen kann. Den Eiter flüssiger zu kriegen wäre natürlich ganz super, das ist im Moment ganz klebriges Zeug Gibt es da irgendwas?

    Er bekommt seit der OP Convenia und seit heute auch noch Marbocyl. Metacam bekommt er natürlich auch jeden Tag. Und unsere Ärztin hat heute in die Wundlöcher Leukase Kegel reingetan.

  15. #35
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Das ist doch schon mal gut, was er zusätzlich bekommt.

    Zum Schleim verflüssigen gibt es Bisolvon ( das gibts in Pulverform und als Tabletten ) aus der Humanmedizin. Bekommst du aber in der TA-Praxis oder in der Apotheke. Solltest du aber bitte vorher mit deinem TA klären.
    Bisolvon gebe ich gern und meist wird es auch gut vertragen.

    Zum Schleim lösen ist das ACC in den Ampullen am besten.
    Das kann nach Bedarf mehrmals tgl. alle paar Stunden ins Mäulchen und in die Nasenlöcher gegeben werden.
    In die Nase geben dafür aber nur den Kopf etwas hochhalten/ nach oben heben ( nicht das Kaninchen auf den Rücken legen dabei ) und immer nur in ein Nasenloch geben, dann abwarten und dann erst ins andere.
    Nie in beide gleichzeitig.

    Zwecks Schleim verflüssigen und Lösen würde ich unbedingt nochmal mit der TÄ sprechen, ob man da nicht die Ampullen nimmt und zusätzlich Bisolvon für die nächsten Tage.

    Alles Gute
    Geändert von Birgit (13.05.2013 um 14:45 Uhr)

  16. #36
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Hast Du Dir noch Vit.-B-Komplex besorgt?
    Bei meinem Udo haben wir am 05.06.2012 die Diagnose CNI bekommen. Sein mäkeliges Essverhalten fing aber schon eher an.
    Ich drücke für Rico die Daumen, dass die Kotprobe etwas ergibt und Du behandeln kannst.
    Für Blacky natürlich auch alles Gute.

    @Birgit: Danke. Genau an Dich hatte ich gestern gedacht.

  17. #37
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Ne, das mit dem Vit.-B hab ich verpennt. Er hat heut aber noch mal ne kleine Spritze von einem anderen Cortisonpräparat bekommen. Scheint zu helfen, sein Gewicht sieht auf jeden Fall schon mal besser aus. Ich werde meine TÄ aber am Mittwoch nach Vit-B fragen.

    Hab mit ihr auch grad telefoniert (sie ist sozusagen unser 24/7 Seelsorgentelefon ). Da sein TNK frei ist, meint sie reicht es ihm den Saft zu geben statt die Ampullen. Aber damit der auch frei bleibt geht mein Mann grad antibiotische Augentropfen bei ihr abholen. Ansonsten kriegt er ja auch Infusionen, um das ganze besser rauszuholen. Wir versuchen einen Inhalator zu beschaffen, die Teile sind ja super teuer
    Das Bisolvon hab ich am Telefon auch verpennt aber hab ihr grad noch mal eine SMS deswegen geschrieben.

    Und was genau ist CNI?

  18. #38
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Die PariBoys kann man gebraucht gut bei Ebay ersteigern ...da bekommst du sie um ein Vielfaches günstiger.

  19. #39
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    So eine Telefonseelsorge ist was wert.
    Freut mich, wenn Rico nun schon wieder etwas zugenommen hat. Weiter so, kleiner Mann.

    CNI= Chronische Niereninsuffizienz.
    Wir infundieren schon seit der Diagnose und ich habe einen ganz ganz lieben Patienten. Am Mittwoch fahren wir wieder zur Blutkontrolle.

  20. #40
    Benutzer
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 45

    Standard

    Also wir haben jetzt einen in der Apotheke geliehen. Wir haben bis jetzt immer so Emser Nasenspülsalz genommen, funktioniert das auch wenn das eine Kalt"verdampfung" ist? Was ihm anscheinend auch ein bisschen grad geholfen hat, dass ich ihm vorsichtig 1-2 Tropfen NaCl-Lsg ins Näschhen getropft hab. Da hat er den klebrigen Eiter ganz gut rausniesen können.

    Rico sitzt grad am Futternapf und mümmelt. Das Cortison scheint wieder geholfen zu haben. Mag einer diesen Hasen verstehen. Meine Mama arbeitet auch in einer TCM Praxis, ich hab sie mal drauf angesetzt ihren Chef zu fragen, ob es irgendwelche Globuli o.ä. gibt, die den Appetit anregen.

    Ohje, Niereninsuffizienz klingt nicht gut. Ich drücke dem kleinen Udo auch alle Daumen, dass die Blutwerte gut aussehen.
    Geändert von Unya (13.05.2013 um 17:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eine neue Patentante für den kleinen Rico....
    Von Fiedi im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 07:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •