Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Große Grashalme = giftig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Also als Stadtkind weißt du schon mehr als ich - mir sagen Vogelmiere und Spitzwegerich vom Aussehen her gerade überhaupt nix...

    Wenn ich im Garten pflücke, dann mache ich auch grundsätzlich Gras und Löwenzahn (übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen! ).

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen!
    Vergiss das am besten schnell wieder, die Sorge ist unbegründet

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    übrigens ist es hier das erste Mal, dass ich lese, dass bestimmtes Gras giftig sein soll :hä: - gut zu wissen!
    Vergiss das am besten schnell wieder, die Sorge ist unbegründet
    Okay, danke!

    Kann man denn überhaupt noch davon ausgehen, dass unsere Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen und was nicht? In der Natur können sie das ja, doch ich denke, dass das unsere "Hauskaninchen" bereits verlernt haben... Es würde einiges erleichtern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Ich glaube, da gibt es zwei Lager...

    Die einen sagen, sie können das, besonders, wenn die Auswahl gut genug ist.
    Die anderen sagen, dass sie es nicht mehr so gut können.

    Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.

    Was ich jedoch glaube, ist, dass es Dinge gibt, die erst in großen Mengen giftig werden und in kleineren es nicht sind. Von daher ist glaube ich Abwechslung ganz wichtig.

    Spitzwegerich ist übrigens ganz ganz easy zu identifizieren. Mach mal die google Bildersuche auf und geh dann mal über eine Wiese - findest du wirklich überall und wird gerne genommen.

    Ich habe übrigens gestern Nacht durchsichtigen Schleim um einige kleine Köddel gefunden. Weiß jemand, was das sein könnte?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich glaube, da gibt es zwei Lager...

    Die einen sagen, sie können das, besonders, wenn die Auswahl gut genug ist.
    Die anderen sagen, dass sie es nicht mehr so gut können.

    Wenn ich mir überlege, dass meine gerne auch mal Zeitung oder Kabel fressen, gehöre ich ehrlich gesagt eher zu letzterer Gruppe. Denn so gesund kann das nich sein Zumal ich leider nicht soooo unglaublich viel Wiese pflücken kann, dass ich es komplett ad libitum anbieten könnte.

    Was ich jedoch glaube, ist, dass es Dinge gibt, die erst in großen Mengen giftig werden und in kleineren es nicht sind. Von daher ist glaube ich Abwechslung ganz wichtig.

    Spitzwegerich ist übrigens ganz ganz easy zu identifizieren. Mach mal die google Bildersuche auf und geh dann mal über eine Wiese - findest du wirklich überall und wird gerne genommen.

    Ich habe übrigens gestern Nacht durchsichtigen Schleim um einige kleine Köddel gefunden. Weiß jemand, was das sein könnte?
    So - der Spitzwegerich wurde nun gegoogelt. Klar, das sieht man überall auf Wiesen, jetzt kann sogar ich es zuordnen.

    Ich denke, meine Nins können auch nichts giftiges / ungiftiges unterscheiden - da sind wir dann die Verantwortlichen, was wir ihnen vor die Nase setzen.

    Hier ist mal ein Link, der mir letztens sehr geholfen hat, als Maja ebenfalls Schleim im / am Kot hatte:

    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html

    Ich hatte Maja Antibiotikum gegeben und paar Tage später hatte sie Schleim im Kot - das kam daher, dass sich das Medikament auf die Darmschleimhaut ausgewirkt hat. Ich bekam von meiner TÄin dann ProPre-Bac und damit war die Sache dann wieder gegessen.

    Vllt. ist das bei dir gerade der gleiche Verlauf, hast du was an Medikamenten gegeben? Ansonsten würde ich morgen zum TA gehen und eine Kotprobenuntersuchung machen lassen.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Kann man denn überhaupt noch davon ausgehen, dass unsere Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen und was nicht? In der Natur können sie das ja, doch ich denke, dass das unsere "Hauskaninchen" bereits verlernt haben...
    Ja . Kaninchen zählen zu einer Gruppe von Pflanzenfressern (Konzentrat-Selektierer), deren ganzes Fressverhalten darauf ausgelegt ist, zu selektieren. Das Selektionsverhalten ist sozusagen keine "Zugabe", sondern der "Kern" ihres Ernährungsverhaltens. Selbst Kaninchen, die in einem Labor groß werden und noch nie arttypische Nahrung gefuttert haben, sind in der Lage, mit ihrem hochentwickelten Geruchs- und Geschmackssinn zu selektieren.

    Meine Flo z.B. kam völlig dehydriert und spindeldürr aus einer Haltung, wo es nur ab und an Futter und Wasser gab. Sie hat am Anfang wirklich alles panisch in sich hineingestopft – inklusive der Einrichtung. Mitterweile zupft sie gekonnt einzelne Pflanzenbestandteile ab. Sie hat mit steigendem Futterangebot sozusagen nach und nach gelernt, auf ihre angeborenen Sinne zu hören.

    Einschränkungen / Risiken bringt da vorrangig die Haltung mit sich. Wenn jemand beispielsweise rationiert füttert, kann es passieren, dass die Tiere nicht selektieren (können), sondern alles verputzen. Auch die Gewöhnung spielt z.B. eine Rolle. Hier wäre der Versuch einer kurzen Zusammenfassung zum Thema.
    Geändert von Simone D. (12.05.2013 um 19:25 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Danke, Simone!


  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    Geändert von Anja S. (12.05.2013 um 20:36 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Hey,

    Weiss nicht, ich bin da lieber etwas vorsichtiger. Ich frag lieber vorher nach.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    so gehts mir mit schneeglöckchengrün, das ist in der hohen wiese fast nicht mehr von gras zu unterscheiden und ich weiß auch nicht obs schädlich ist, wenn sie da mal was von erwischen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Auch von mir danke, Simone !

    Eine dazu passende Frage von mir: Wie giftig sind einzelne Krokus-Blätter für die Ninchen, sollten sie davon mal einen erwischen?

    Auf meinem Stückchen Gartenbeet sind im Frühjahr Krokusse gewachsen, jetzt verblüht, nur die Blätter sind vereinzelt noch übrig. Jetzt wächst da schon Wiese - und nun ist das in der Masse kaum voneinander zu unterscheiden. Derzeit pflücke ich die Wiese an absolut sicheren Stellen, da kann nichts passieren. Die Krokussblätter müssten demnächst auch "verschwinden", sie werden ja dann komplett gelb und verlieren die Blätter.

    Bin ich zu übervorsichtig? Wäre es überhaupt gefährlich, wenn da mal ein Krokusblatt dazwischen wäre? Die Bücher geben so unterschiedliche Auskünfte (von absolut giftig in allen Teilen bis hin zu Gartenkrokus ist überhaupt nicht giftig. Das hilft mir ja nun überhaupt nicht ). Danke!
    Das ist eine saumässig spannende Frage.
    Für den Menschen ist das Gift des Krokus bzw. der Herbstzeitlosen, bei etwa 0.2mg/kg Körpergewicht tödlich. Dazu muss man aber 45gr Krokusblätter in sich hineinfressen, wenn man 60kg wiegt. Will ich ja erst mal sehen.

    Getzala das Kaninchen: Das überlebt nicht nur problemlos 0.2 mg/kg Körpergewicht (also die für den Menschen tödliche Dosis), sondern kann damit sogar eine Arterienverkalkung verhindern bzw. auflösen, und zwar selbst dann, wenn es eine stark Blutfett-erhöhende Diät bekommt. Parallel dazu kann es Antikörper gegen Colchicine entwickeln, und mit denen bis zu 3 mg/kg Körpergewicht, also die 15-fache Dosis, die für den Menschen tödlich wäre, überleben.
    Allerdings reduziert das Colchicine auch die Bildung von gewissen Gerinnungsstoffen im Blut.

    Nein, einen Kopf musst Du Dir nicht machen, nicht einmal, wenn Du mehrere Blätter erwischst. Im mengenmässig ausreichenden Gemisch können die Kaninchen es ja auch liegen lassen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    @ Anja: vielen Dank für den Link! Genau so sah es bei uns auch aus.

    Ja, wir haben eine lange Verdauungsgeschichte hinter uns. Vorgeschädigt durch den Vorbesitzer mit immer wiederkehrendem Durchfall und Dauerhefen. Vor einigen Monaten zum ersten Mal Kokis, behandelt natürlich mit Baycox. Die Kontrollprobe war zwar negativ, aber es kann jetzt natürlich alles sein. Während der Kokibehandlung hat er Symbiopet bekommen, dies ist seit ca. 2 Wochen alle... Dienstag steht sowieso ein TA-Termin an....
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  13. #13
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 348

    Standard

    Kiwi, wenn du mal etwas hilfe/begleitung beim pflücken haben möchtest, sag ruhig bescheid. Ich kenne nicht alle pflanzen, aber so ein paar krieg ich schon zusammen.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Kiwi, wenn du mal etwas hilfe/begleitung beim pflücken haben möchtest, sag ruhig bescheid. Ich kenne nicht alle pflanzen, aber so ein paar krieg ich schon zusammen.
    Sehr gerne, tolles Angebot
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •