Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich muss jetzt auch mal was hier einstellen, diese Pflanze hier gibt mir schon ewig Rätsel auf. Ich füttere sie schon lange, wird sehr gern gefressen, aber ich konnte bislang nicht herausfinden, was das eigentlich ist...

    Sie wächst in Büschen unterm Wald. Ich habe letztes Jahr auf die Blüte gewartet, aber irgendwie war die nicht aussagekräftig (ich meine, in Erinnerung zu haben, dass sie nicht bunt war, sondern grün - bin aber nicht mehr sicher), ich habe in meinen Büchern nichts dazu gefunden. Danach kamen interessante Samen dran, groß und gebogen, die so nebeneinander angeordnet waren, dass sie mich an eine Bananenreihe in einer Bananenstaude erinnert haben...

    Jetzt will ich es endlich wissen. Was ist das?



    Eine Esparsette kann das nicht eventuell sein?
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.12.2012
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 27

    Standard

    Hallo

    habt ihr eine ahnung was das ist ?


    LG Hexana
    nach oben 

  3. #3
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Nein, definitiv nicht. Echt spannend, das Pflänzchen
    Ja, witzig, dann muss ich mich wenigstens nicht schämen, dass ich bisher nicht rausgefunden habe, was das ist

    Wenn die Pflanze blüht oder Samen trägt, mache ich auf jeden Fall wieder Fotos, falls bis dahin noch nicht klar ist, worum es sich handelt. Ist nur die Frage, ob das dann weiterhilft.

    Ähm ... ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wäre es möglich das es junge Triebe einer Robinie sind ? Der Gedanke kam mir, als ich gestern in meinem Garten auf ganz viele kleine Pflänzchen gestoßen bin und als ich schon los wollte meine "schlauen Bücher" wälzen merkte, dass es alles Ableger meines Essigbaums waren

    Vielleicht ist es ja hier ähnlich ... vergleiche mal ...

    http://www.google.de/imgres?q=robini...7&tx=111&ty=85
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Nein, definitiv nicht. Echt spannend, das Pflänzchen
    Ja, witzig, dann muss ich mich wenigstens nicht schämen, dass ich bisher nicht rausgefunden habe, was das ist

    Wenn die Pflanze blüht oder Samen trägt, mache ich auf jeden Fall wieder Fotos, falls bis dahin noch nicht klar ist, worum es sich handelt. Ist nur die Frage, ob das dann weiterhilft.

    Ähm ... ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber wäre es möglich das es junge Triebe einer Robinie sind ? Der Gedanke kam mir, als ich gestern in meinem Garten auf ganz viele kleine Pflänzchen gestoßen bin und als ich schon los wollte meine "schlauen Bücher" wälzen merkte, dass es alles Ableger meines Essigbaums waren

    Vielleicht ist es ja hier ähnlich ... vergleiche mal ...

    http://www.google.de/imgres?q=robini...7&tx=111&ty=85
    Ja, den Blättern kommt es ziemlich nahe... Allerdings sind die Zweige bei "meiner" Pflanze nicht holzig (also keine Rinde usw.) und das Ding kommt nicht über maximal Kniehöhe hinaus, geht dann im Winter wieder ein und treibt im Frühjahr komplett neu, also ein Baum ist das auch nicht

    nach oben 

  5. #5
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ist das ein Schaumkraut?

    nach oben 

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    katja das könnte hahnenfuss sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  7. #7
    . Avatar von Janett
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Thüringen (PLZ 36***)
    Beiträge: 1.187

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    katja das könnte hahnenfuss sein
    Würde ich auch sagen.
    Sollte eher nicht verfüttert werden wenn ich richtig informiert bin.
    Wir suchen ein neues Zuhause:

    nach oben 

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    Zitat Zitat von Janett Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    katja das könnte hahnenfuss sein
    Würde ich auch sagen.
    Sollte eher nicht verfüttert werden wenn ich richtig informiert bin.
    da streiten die geister, ich verfüttere es nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine fressen Hahnenfuß recht gerne, solange er noch jung ist. Sobald er älter ist, mögen sie ihn nicht mehr und er bleibt meist liegen.
    nach oben 

  10. #10
    ally
    Gast

    Standard

    Gezielt pflücken muss man Hahnenfuß natürlich nicht, den erwischt man automatisch beim großflächigen Rupfen. Aussortieren könnte ich den gar nicht, da wäre ich ja ewig beschäftigt.

    Bei mir ist es ähnlich wie bei Wuschel: vor der Blüte fressen sie ihn, danach bleibt er liegen.
    nach oben 

  11. #11
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    @ Katja das sollte kriechender Hahnenfuss sein. Den mögen die Kaninchen recht gern. Ich sortier den nicht aus.

    Ich meine, der hat von dem Inhaltsstoff, den z.B. Kühe nicht so gut vertragen, besonders wenig im Vergleich zu anderen Hahnenfussgewächsen.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich muss, glaub ich, mal ein Foto machen. Mein Haus ist umgeben von Wiesen, die wiederuzm völlig durchsetzt sind von Hanhenfuss. Wenn die Kühe da waren, dann ist alles akkurat weggefressen, auch die Hahnenfussblätter, jedoch nicht die Hahnenfussblüten bzw. der sie tragende Stengel.
    Fazit: Auch Kühe fressen die Blätter vom Hahnenfuss.

    Meine Kaninchen bekommen jeden Tag Hahnenfuss und fressen den, wie den Rest der Wiese mit Ausnahme von Bärenklau und Löwenzahn, mal ja, mal nein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  13. #13
    Linus ♥ Avatar von Steffi
    Registriert seit: 20.02.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 463

    Standard

    Huhu ,
    nochmal vielen Dank für eure letzten Antworten .
    Vogelwicke und Storchschnabel biete ich nun immer mit an, Knoblauchsrauke mochten sie nicht, werde ich aber auch nochmal anbieten ... nur an den Wiesenkerbel habe ich mich noch nicht getraut ...
    Werde nochmal versuchen bessere Fotos zu machen.

    Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viele Fotos gemacht und fange mal mit den beiden Sachen an, die ich heute bereits mitgenommen habe und die, falls sie sie dürfen, direkt ins Gehege wandern ... ;-)

    Ich hatte bei beiden eine vage Vermutung, aber nachdem ich nun nochmal nachgeschaut habe, scheint es doch nicht wirklich zu passen ... ich hoffe daher sehr, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt ...






    Ich hoffe man erkennt genug. Habe heute extra so ein ganzes Teil samt Wurzel ausgerissen und wollte nochmal Fotos machen auf denen man auch den Stängel gut erkennt, habe es dann aber leider dort liegen lassen ...
    Kann ich aber gerne morgen nachholen ...

    Und das zweite ... wenn man an den Blättern reibt, riecht es sehr intensiv ...





    Danke schonmal für eure Hilfe !
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    [Mahatma Gandhi]
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Steffi
    1. Nelkenwurz (?) - bin mir bei dem Foto aber unsicher, die Pflanze sieht nämlich iiiirgendwie anders aus als gewohnt - vielleicht einfach weil sie noch jung ist
    2. Goldnessel


    sowohl Nelkenwurz als auch Goldnessel sind verfütterbar
    nach oben 

  15. #15
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich muss, glaub ich, mal ein Foto machen. Mein Haus ist umgeben von Wiesen, die wiederuzm völlig durchsetzt sind von Hanhenfuss. Wenn die Kühe da waren, dann ist alles akkurat weggefressen, auch die Hahnenfussblätter, jedoch nicht die Hahnenfussblüten bzw. der sie tragende Stengel.
    Fazit: Auch Kühe fressen die Blätter vom Hahnenfuss.

    Meine Kaninchen bekommen jeden Tag Hahnenfuss und fressen den, wie den Rest der Wiese mit Ausnahme von Bärenklau und Löwenzahn, mal ja, mal nein.
    Meine haben die Blätter auch gefressen.
    Ich habe auch immer welche unterm Futter.
    Der ist ja nunmal überall.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  16. #16
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    1. Ist das etwa der WBK der hier innerhalb von 2 Tagen mit Regen sooo riesig wurde??




    schaut ganz anders aus als die kleinen Blättchen die es vorgestern noch gab.

    2. Acker-Schöterich und nicht verfütterbar?



    3.Raps? Mitten auf der Wiese einsam und alleine?


    Die heutige "Beute" für heute Abend und morgen früh


    Der Preis - inklusive laufende Nase weil ich seit Tagen so aussehe nach dem Pflücken. Warum eigentlich Gummistiefel und Hose? Könnte auch mit kurzer Hose gehen.. Ach nee... die Zecken. Hatte auch schon eine....



    Ausserdem: Im Haus Schnecken und anderes Getier welches sich im nassen Gras sau wohl fühlt. Das ist sch....... rechlich Heute gab es schon Schneckenschleim an der Küchenwand wo derzeit Paul und Penny wohnen. Ieeeeehhhhhhhhhhhhhhhh.....
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Hm, bei 1 würde ich eher auf Riesenbärenklau tippen.
    nach oben 

  18. #18
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Hm, bei 1 würde ich eher auf Riesenbärenklau tippen.
    Ist der Stiel dafür nicht zu dünn?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  19. #19
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Annika: Könntest du von dem Bärenklau eventuell noch ein Foto von der ganzen Pflanze machen? Und dürften wir uns das für den geplanten Bestimmungsthread stibitzen?
    nach oben 

  20. #20
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    @Annika: Könntest du von dem Bärenklau eventuell noch ein Foto von der ganzen Pflanze machen? Und dürften wir uns das für den geplanten Bestimmungsthread stibitzen?
    Also RBK und somit nicht verfütterbar - richtig?

    Sicher! Könnte sein, dass es morgen schon zu dunkel zum fotografieren ist wenn ich zum Pflücken komme. Spätestens Samstag fahre ich da Vormittags vorbei.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •