Zitat Zitat von Julia K. Beitrag anzeigen
Die Zeit, die Du eingeplant hast, finde ich ausreichend. Bis dahin sollte sich schon grundsätzlich gezeigt haben, ob es klappt.
Zur Gehegegröße gehen die Ansichten auseinander: Manche nehmen wenig Platz, andere viel. Ich bin für mehr Platz, weil ich das Gefühl habe, dass es entspannter abläuft, wenn sich die Beteiligten zwischendurch zurückziehen können. Und nach Möglichkeit versuche ich immer, die ZF in dem Gehege zu machen, wo sie hinterher leben sollen. ich hatte es sonst, dass es beim Umzug ins endgültige Gehege wieder Rabatz gab.

Ich halte ganz fest die Daumen, dass es bei Dir gut klappt!
Kann mich in allen drei Punkten nur anschliessen:

1) 3 Tage in denen man sehen kann wie die Tendenz ist reichen aus. Manchmal sieht es eine Woche lang gut aus oder zwei, und dann eskaliert es wegen i-einer Sache. Aber alle Eventualitäten kann man nicht abfangen....

2) Ich biete auch immer gerne mehr Platz an. Wenn sie sich schnell verstehen, dann ist das kein Problem. Und wenn sie sich besser aus dem Weg gehen können ist der Stressfaktor in meinen Augen nicht so groß.

3) ZF wenn es möglich ist im zukünftigen Gehege. Ansonsten belasse ich die Tiere immer noch mal diesselbe Zeit, die sich zum Zusammenraufen gebraucht haben im ZF-Gehege. Also 4 Tage Zusammenraufen + 4 Tage Puffer = 8 Tage im ZF-Gehege. Manche verkleinern dann im Anschluss das ZF-Gehege, um zu sehen ob sich die Tiere auf engerem Raum auch noch gut verstehen. Ich mache das aber nicht....

Keine Angst, bei mir haben sich die Kastraten nicht gekloppt, das Weibchen war diejenige welche....

LG,
Ulrike