Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich schubs noch mal. Vielleicht liest ja jetzt jemand mit, der Ahnung hat.

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Könnte das Wilde Himbeere sein?


    Und was haben wir hier?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Ich schubs noch mal. Vielleicht liest ja jetzt jemand mit, der Ahnung hat.

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Könnte das Wilde Himbeere sein?


    Und was haben wir hier?
    Bin mir nicht sicher, schaue aber gerne heute Mittag mal in meinen Büchern nach wegen Bild 2.
    Das erste Bild könnten auch junge Blätter von der Brombeere sein, das müsstest du aber dann an den alten Blättern erkennen können. Haben die Blätter an der Unterseite denn auch zumindest Ansätze für eine Dornenleiste ?
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  3. #3
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Ich schubs noch mal. Vielleicht liest ja jetzt jemand mit, der Ahnung hat.

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Könnte das Wilde Himbeere sein?


    Und was haben wir hier?
    Bin mir nicht sicher, schaue aber gerne heute Mittag mal in meinen Büchern nach wegen Bild 2.
    Das erste Bild könnten auch junge Blätter von der Brombeere sein, das müsstest du aber dann an den alten Blättern erkennen können. Haben die Blätter an der Unterseite denn auch zumindest Ansätze für eine Dornenleiste ?
    Danke Susanne.
    Es ist definititv keine Brombeere. Hält man die Blätter gegeneinander, sehen sie ganz anders aus. Auch die "Zweige" sind hier viel zarter. Ich habe die Pflanze letztes Jahr im Spätherbst entdeckt. Da gab es schon längst keine Beeren mehr.
    Nach den Dornenleisten werde ich später mal schauen. Danke!
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen
    nach oben 

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    annika das letzte sieht mir auch nach apfel aus.

    hab auch ne frage, ich hab hier nen baum im garten, der zurzeit so aussieht
    http://www.google.de/imgres?q=ulme&b...r:15,s:0,i:205

    laut google ist es eine ulme. aber gibt es auch noch andere bäume, die zur zeit so aussehen? oder kann ich davon ausgehen, dass es 100% ne ulme ist (ich hab von nicht-obstbäumen keine ahnung)
    und dürfen kaninchen ulme fressen, wenn ja auch in großen mengen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  5. #5
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Habe hier auch nochmal drei Sachen (Je zwei Bilder) zum bestimmen. Sind sie fressbar?

    1. Anhang 67262 Anhang 67263

    2. Anhang 67264Anhang 67265

    3. Anhang 67266Anhang 67267

    Vielen Dank
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  6. #6
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich finde, das sieht nach jungem Johanniskraut aus. Wenn man die Blüten zwischen den Fingern reibt, dann tritt roter Saft aus. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch für die Blätter gilt. Ansonsten gibt es noch zwei Merkmale: die Blätter wirken gegen das Licht gehalten löchrig und der Stängel ist zweikantig.
    nach oben 

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Jana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich finde, das sieht nach jungem Johanniskraut aus. Wenn man die Blüten zwischen den Fingern reibt, dann tritt roter Saft aus. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch für die Blätter gilt. Ansonsten gibt es noch zwei Merkmale: die Blätter wirken gegen das Licht gehalten löchrig und der Stängel ist zweikantig.
    Ich sage auch: Johanniskraut Und fütterbar.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •