Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Feuchtes Näschen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Du kannst eine Kochsalzlösung machen. Leider habe ich jetzt gerade nicht mehr im Kopf, in wieviel Wasser du wieviel Kochsalz tust.

    Da meldet sich aber bestimmt noch jemand zu.

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Ich weiß es leider auch nicht mehr genau. Wir hatten damals auch eine Echinacea-Lösung, glaube ich.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Thymiantee sollte auch gehen.


  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Du kannst mit Thymiantee inhalieren lassen .
    Allerdings mußt du aufpassen, daß sie sich nicht verbrühen. Es kann schnell zu tränenden Augen führen.
    Der Wasserdampf ist kochendheiß und du solltest erst etwas warten und dann auch den hinteren Teil der Transportbox unbedingt offen lassen und nicht mit dem Handtuch abdecken. Der Dampf sollte hinten entweichen können.

    Wenn er aber normal Luft bekommt und keinen Schnupfen hat, würd ich eher das Immunsystem stabilisieren und ggfl. mal bei Fa. Heel anfragen. Die helfen da gern und schnell und geben dir die passenden Mittel und Dosierungen.....zb. Engystol und Echinacea !

    Alles Gute

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Bevor man das Tier inhalieren lässt oder sonstwie behandelt, würde ich erst einmal vom TA abklären lassen, ob überhaupt eine Erkrankung vorliegt. Gerade jüngere Kaninchen haben auch gerne mal "einfach so" ein feuchtes Näschen, zum Beispiel wenn sie etwas aufgeregt sind, oder wenn beim Toben Staub ins Näschen kommt. Nicht jedes feuchte Näschen oder gelegentliche Niesen geht auf eine Erkältung oder gar Kaninchenschnupfen zurück

    Wenn man ein Jungtier direkt neben einem erwachsenen Tier sieht, erklärt sich auch, wieso das oft so ist: schnellere Atmung, schnellerer Herzschlag = höhere Stoffwechselrate und deshalb bessere Durchblutung der Schleimhäute. Das kann - muss natürlich nicht - sich in einem feuchten Näschen äußern.

    Ich hab hier selbst zwei solche Kandidaten sitzen und mich schon ganz verrückt machen lassen. Der Besuch beim TA ergab, dass die beiden kerngesund sind. Keine Erkältung, kein Schnupfen. Jetzt mit 4,5 Monaten sind die Näschen auch nur noch selten feucht. Eben dann, wenn sehr viel Action war.

  6. #6
    lilli-eddie
    Gast

    Standard

    Danke für die Antworten und die tollen Ideen.
    Sie wird ende des Jahres 4 Jahre alt. Ihr geht es auch gut. Sie macht alles was ein Kaninchen so macht. Lilli ist ein tolles Mädel.
    Wie gesagt war ich beim TA und hab sie drauf angewiesen aber sie hat es wohl nicht für schlimm erachtet. Werde wohl mal zu einem anderen TA gehen. Finde sie ist nicht so auf mich eingegangen.

    Kann ich Kaninchen anstecken wenn ich krank bin?

  7. #7
    lilli-eddie
    Gast

    Standard

    Hab mir auch schon gedacht das es vielleicht vom schwitzen kommt aber Kaninchen können glaub ich nur an den Läufen schwitzen oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. feuchtes Futter bei Aussenhaltung
    Von Ayline7 im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 22:02
  2. Feuchtes Heu
    Von Katja A. im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 23:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •