Seite 98 von 251 ErsteErste ... 48 88 96 97 98 99 100 108 148 198 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 5007

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

  1. #1941
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hat denn jemand hierzu noch Ideen?

    Nr. 1 - davon gibt's hier jede Menge, zwischen Brennesseln:
    Anhang 66856

    Nr. 2
    Anhang 66857

    Nr. 3
    Anhang 66858
    nach oben 

  2. #1942
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Asty hatte recht, es ist ein Schöllkraut, das Große Schöllkraut.
    Echt? wow. Ganz sicher war ich auch nicht, weil etwas anders sieht es schon aus, wie das was ich hier immer entferne.

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
    ^^Ich glaube das ist eine Ampferart

    Zitat Zitat von SabineM Beitrag anzeigen
    Hat denn jemand hierzu noch Ideen?

    Nr. 1 - davon gibt's hier jede Menge, zwischen Brennesseln:
    ^^Ich tippe mal auf Mädesüß?
    (hab übrigens in einem Buch gesehen, dass es schwach giftig ist?!)
    nach oben 

  3. #1943
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @Katja:

    1 ist, denke ich, Kirsche.

    2 Sauerampfer

    3 Odermennig

    4 Doldenblüter, wilde Möhre, würde ich tippen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  4. #1944
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich hab auch noch mal was:

    Sieht sehr interessant und schön aus. Aber ich glaube fressbar wär es nicht oder?
    Die Blätter erinnern mich an Kürbisblätter


    nach oben 

  5. #1945
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
    Welcher Baum ist das?Anhang 66846
    Bild 2 ist eine Ampferart, kannst du verfüttern.
    Das letzte bild, wie sieht dann da der stiel aus?

    Lg
    nach oben 

  6. #1946
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    @Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch !
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  7. #1947
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
    Welcher Baum ist das?Anhang 66846
    Bild 2 ist eine Ampferart, kannst du verfüttern.
    Das letzte bild, wie sieht dann da der stiel aus?

    Lg
    So:
    Anhang 66859
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

  8. #1948
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    mhm... das ist echt schwer zu sagen.
    ich ürde da lieber warten bis es anfängt zu blühen.
    Wenn es Wildemöhre ist, dann erkennst du es an den schwarzen punkt in der mitte, und eig. riechen die blätter dann auch leicht nach möhre, kannst ja mal dran schnuppern, vielleicht riecht man ja wars.

    lg
    nach oben 

  9. #1949
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    @Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch !
    Mhh.. joa


    Großer Pestwurz <- daher wohl nicht fressbar oder
    nach oben 

  10. #1950
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    noch was, ich hoffe man erkennt es

    nach oben 

  11. #1951
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    noch was, ich hoffe man erkennt es

    hast du noch ein bild von der blüte?
    nach oben 

  12. #1952
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    @ asty--> könnte das garten silberblatt sein?
    nach oben 

  13. #1953
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    @ asty--> könnte das garten silberblatt sein?
    Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
    Die Blüte sieht sehr schön aus.
    nach oben 

  14. #1954
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    @Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch !
    Mhh.. joa


    Großer Pestwurz <- daher wohl nicht fressbar oder
    "Pestwurz" heißt die Pflanze, weil sie im Volksbrauch gegen die Pest eingesetzt wurde. Neben den positiven, heilsamen Inhaltsstoffen enthält er aber auch giftige Pyrrolizidinalkaloide. In größeren Mengen wirken diese leberschädigend, ich würde daher nur einzelne Blätter im Gemisch zufüttern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  15. #1955
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Pyrrolizidinalkaloide sind für den Menschen giftig, aber nicht für das Kaninchen - siehe Jakobskreuzkraut. Für das Kaninchen sind sie auch nicht leberschädigend, wie mehrere Fütterungsversuche auch über einen langen Zeitraum gezeigt haben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  16. #1956
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    @ asty--> könnte das garten silberblatt sein?
    Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
    Die Blüte sieht sehr schön aus.
    ich bin mir leider auch nicht sicher ob sie es dürfen oder nicht...
    aber vielleicht kann es hier jemand sagen?
    nach oben 

  17. #1957
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    @ asty--> könnte das garten silberblatt sein?
    Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
    Die Blüte sieht sehr schön aus.
    ich bin mir leider auch nicht sicher ob sie es dürfen oder nicht...
    aber vielleicht kann es hier jemand sagen?
    Sie werden es nicht wollen - in englischen Gartenbüchern gilt die Pflanze als rabbit resistant.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  18. #1958
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Pyrrolizidinalkaloide sind für den Menschen giftig, aber nicht für das Kaninchen - siehe Jakobskreuzkraut. Für das Kaninchen sind sie auch nicht leberschädigend, wie mehrere Fütterungsversuche auch über einen langen Zeitraum gezeigt haben.
    Zu Pestwurz liegen meines Wissens keine Studien zur Giftigkeitswirkung bei Tieren vor. Daher verfüttere ich ihn vorsichtig.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  19. #1959
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Studien liegen auch wenn, dann für Pflanzen vor, die überhaupt unverträglich sind - aber für den Menschen. Ich bezog mich eher auf die Aussage "giftige Pyrrolizidine" - kann man einfach so pauschal für das Kaninchen nicht sagen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  20. #1960
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    mhm... das ist echt schwer zu sagen.
    ich ürde da lieber warten bis es anfängt zu blühen.
    Wenn es Wildemöhre ist, dann erkennst du es an den schwarzen punkt in der mitte, und eig. riechen die blätter dann auch leicht nach möhre, kannst ja mal dran schnuppern, vielleicht riecht man ja wars.

    lg
    Schwarzer Punkt in der Mitte? Wuuus?
    Ich tänzel schon seit längerem um die vermeintliche Wilde Möhre, traue mich aber nicht. Aber der mögl.weise giftige Doppelgänger riecht eindeutig nach Pippi, oder? "Meine" riecht sehr krautig/würzig.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •