Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Es hört nicht auf.... :-(

    Also, nach der Behandlung gegen Kaninchenschnupfen lief es kurz besser...
    Ein anderes Kaninchen,Leo, hatte Enzündung am Auge, ging mit Augentropfen wieder weg :-) Er hatte da auch paar mal geschnupft, aktuell nicht mehr.
    Lolo hatte nicht mehr wahrnehmbar geschnupft, jetzt wieder, aber dazu gleich.
    Lulu niest und schnupft immer mal wieder. Sie hat auf das Spritzen mit "Spritzeabzessen" reagiert. Sie hat ja eine sehr empfindliche Haut, TA meinte ja auch sie sei allergisch und hatte dadurch auch Schnupfen erklärt (vor abstrich).

    Und Lolo rotzt nun wieder mehr..und als ich heute genauer nach ihm schaute, sah er wieder so aus wie zu dem zeitpunkt als TA meinte er habe Siphillis.
    Ich hänge Bilder an.
    Genital ist okay, aber Nase dunkel verkrustet, Wenn ich Krusten abmache platzen diese blutig auf.
    Auch Augen krustig und auch da etwas Blut bei entfernung Kruste.
    Ich denke an der Diagnose Syphillis ist was dran und die letzte Behandlung mit Veracin hat nicht ausgereicht, es warne ja auch nur 2 Tage, da ich ja die Probleme mit der verstopften Spritze hatte...

    Mist!
    Also Montag wieder zu TA mit Lolo.
    Mit Lulu weis ich nun auch gerade nicht was machen. Sie zeigt sich fit, frisst gut.

    Leider wird Lolo aktuell (mal wieder) sehr von einer dominaten Zicke, "die Chefin" gejagt. :-(( So hat er einige Biswunden..

    Kein Friede in der Gruppe, besonders Hope, die Chefin, bringt ständig unruhe rein.
    Irgendwie glaub ich es könnte vlt, besser werden, wenn noch ne Dame dazu kommt? Aktuell sind es 4 Jungs, 2 Mädels.
    Hach, da denke ich wieder an Alberta, die "Big Mama"...
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Ach Steffi warum die doofen Kaninchen nie gesund sein wollen.

    Mein TA hat von einer Tagung mitgebracht, das derzeit noch immer keinerlei Nahrungsmittel- oder Pollenallergien bei Kaninchen bekannt sind. Im Vergleich zu allen anderern Heimtieren.

    Wenn es eine Allergie wäre, die es nicht geben kann, sollte ein nicht steroidaler Entzündungshemmer (Metacam) kurzzeitige Besserung ermöglichen. Wenn es keine Allergie sonder Schnupfen ist hilft das auch.

    Ich finde nicht das es wie Syphilis aussieht. Das Genital müsste viel röter sein und es gibt auch keine Bläschen. Normalerweise sind bei Syphilistieren die Lippen dicker und der Maulbereich fühlt sich "teigig" an.

    Haben sie eigentlich Naturboden im Gehege. D.h. schmiert er sich beim buddeln Dreck auf die gereizte Haut der Nase?
    Wieviele Tage wurden Tiere mit AB behandelt? Für Syphilis genügen weniger Tage 5-6, bei Schnupfen sind 12 Tage Abdeckung mit AB der untere Ansatz.

    Wurde schon einmal Blut untersucht? Er hat Stress in der Gruppe und kränkelt. Entweder der Stress ist die Ursache, oder eine Schwächung des Immunsystems durch irgendeine andere Krankheit.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Was hat der Doc gesagt ?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Habs noch nicht zu Doc geschafft war ziemlich im Stress die letzten Tage..

    Ja, sie haben Naturboden im Gehege, dachte auch schon, dass schwarze Nase davon kommt. Aber: die anderen haben es nicht und auffällig ist eben wenn ich die Kruste abmache, dass es sofort anfängt zu bluten...das kenne ich von schnupfern so nicht..
    Habe ihm nun nach abmachen der kruste Wundsalbe auf Nase gemacht, seitdem ist Nase deutlich besser..hmmm

    Ds Gejage hört leider nicht auf, eine meiner zwei Kaninchndamen, Hope, ist die von der das Gejage ausgeht, sie ist die Chefin, bzw. will sie sein und sie geht die letzte Zeit recht heftig auf einige der Kaninchen los..
    Hope hatte ich aus TH, sie war da schon zweimal zurückgekommen, weil es in den Gruppen Stress gab.
    Ohne Hope wäre die Gruppe sicher deutlich ruhiger, ich beobachte schon länger, dass sie Stress in Gruppe bringt...aber sie ist nun eben mal da und ich kann sie ja nicht weggeben :-(((
    Hope hat Hängeohren und die sind mittlerweile an zahreichen Stellen "zerfleddert" wegen alter Bißwunden/ Verletzungen..

    Ich überlege, ob eine weitere Dame (die Big Wienermama ) vlt.wieder mehr Ruhe in Gruppe bringen könnte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Ehrlich gesagt, Alberta würd ich nicht dazunehmen. Sie ist wirklich ein Wonneproppen, und mal abgeshen vom allg.TH- Stress sitzt sie gut und hat viel Platz.

    Ich würde dann eher einen Schnupfer dazuholen, wenn überhaupt. Sie habens in der Vermittlung schwerer und da gibts bestimmt auch was Größeres drunter. Nur, ob ein neues Tier das Problem in der Gr.löst weiß man halt nicht. Wie war denn die Gr.als Hope draußen war ? Friedlicher ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt, Alberta würd ich nicht dazunehmen. Sie ist wirklich ein Wonneproppen, und mal abgeshen vom allg.TH- Stress sitzt sie gut und hat viel Platz.

    Ich würde dann eher einen Schnupfer dazuholen, wenn überhaupt. Sie habens in der Vermittlung schwerer und da gibts bestimmt auch was Größeres drunter. Nur, ob ein neues Tier das Problem in der Gr.löst weiß man halt nicht. Wie war denn die Gr.als Hope draußen war ? Friedlicher ?
    Ja, Alberta geht es aktuell gut, so am schmusen mit Thilo

    Einen Schnupfer dazu holen ist eben so ne Sache, denn dann mache ich meine Gruppe ja wirklich zu einer Schnupfergruppe, sorge ggf. für (weiteres) Ansteckungspotential.. hach, nicht einfach..

    Die Gruppe war ruhiger, als Hope draussen war wegen der Pfote, da wurde dann aber Tobi gemopt, Hopes Kumpel.
    Eigentlich sind vier der Kaninchen, (die ersten vier die ich hatte) sehr dicke miteinander und Hope und Tobi verstehen sich.
    Manchmal denke ich hier wäre eine vierergruppe und eine zweiergruppe besser.. aber noch eine dritte Gruppe ist mir zuviel..
    Müsste die beiden dann abgeben

    Habe nächste Woche Termin in TK Köllerbach bei Frau Dr K. zum impfen und stelle dann auch Lolo und Lulu vor, mal sehen was sie meint.
    Geändert von Katharina (10.05.2013 um 00:21 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    So, heute war ich dann mit meinen 10 Kaninchen beim TA, diesmal in anderer TK, primär zum impfen aber auch wegen Zweit (bzw. in einigen Fällen schon dritt - Meinung)
    Die Kaninchenerfahrene TÄ hat auch alle 10 dabei genauer angeschaut und ihr "Spezialthema" scheinen wohl die Zähne zu sein.
    Jaja, nun gehe ich schon zu 4 verschiedenen TÄ mit meinen Nins und die Ansichten, Behandlungsformen sind vielfältig...

    Sie meinte sie gehe davon aus, dass bei jedem Kaninchen unter Anreicherung Pastorellen oder Bordatellen zu finden wären...mhhh...

    Naja, also Lulu, die bei der unter Abstrich was gefunden wurde hält sie wirklich für Schnupfer, Lunge sei aber okay.
    Ingesamt scheint Lulu sehr empfindlich/ anfällig zu sein, besonders an Haut.

    Bei Lolo hat sie auch den Verdacht auf Kaninchensyhillis und meint dies sei mit der Veracingabe nicht beseitigt.
    Da Lolo auch noch Biswunden hatte wurde er heute nicht geimpft, sondern hat Convenia + Zylexis bekommen. In 12 Tagen soll er wieder vorgestellt werden, sollte es Kaninchensyhillis sein, müsste Schnupfen/ wunde Nase dann weg sein meinte sie, ansonsten wäre es wohl Kaninchenschnupfen und dann sollte er noch 2 mal im Abstand von jeweils 12 Tagen Convenia und Zylexis bekommen.

    Auch Lulu soll in 12 Tagen dann mit Convenia und Zylexis behandelt werden, 3 mal in Abstand von 12 Tagen. Heute wurde sie nicht behandelt wegen der Impfung, die fand TÄ erstmal wichtiger, Schnupfen nicht so akut.

    TÄ glaube insgesamt nicht besonders an Wirkung von AB bei Kaninchenschnupfen, sie setze mehr auf stabilisierung Immunsystem. Mhhh.

    Also, nun zweites AB.... Und erstmalig Zylexis...
    Bei dem letzten hat Lulu ja auch heftigere Spritzennekrosen bekommen, TÄ meinte das sei bei diesem ab (mabozyl oder so ähnlich,,kanns gerade hier nicht nachlesen, zu weit unten) bei fast jedem 2 Kaninchen so.

    Bei Leo, der ja vor kurzem Augenentzündung hatte meint sie dass Augenentzündung und Schnupfen von den Zähnen kommen würde. Sie geht davon aus, dass Leo hier früher oder später stärkere Probleme bekommen würde. So ganz genau habe ich es nicht verstanden....es habe was mit Zahnwurzeln zu tun, wo man aber nicht viel machen könnte...

    Bei meinem Pflegi Max meinte sie auch dass er Probleme mit den Zahnwurzeln/ Zähnen hätte und vermutlich deshalb auch kein Heu, wenig Frischfutter essen würde, sondern eben weiches Trockenfutter bevorzuge...
    Auch hier könne man wenig machen..mhhh

    So was ähnliches hatte sie vor kurzem auch bei einem Nin aus dem TH diagnostiziert..von daher am anfang meine aussage von wegen sie habe sich wohl auf Zähne spezialisiert/ "eingeschossen"....mhh

    Die Zähne von Leo und Max wurden schon öfter angesehen, von dieser Zahnwurzelproblematik hatte bisher noch keiner was gesagt... Hach....
    Hört sich nicht so gut an...
    Und dass ich da so erstmal nichts machen könnte, also nur abwarten...nicht schön... bin aber auch noch nicht so wirklich von "Problematik" überzeugt, es würde aber bei Leo die häufigere Augenentzündungen erklären sowie Maxs abneigung gegen Heu, Wiese/ Frischfutter (...aber Wiese ist doch auch weich?...mhhh...)


    Ach ja, mein neuster Pflegi den ich kurz geparkt habe hat Kokzidien
    Geändert von SteffiSB77 (16.05.2013 um 00:09 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •