Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    2. könnte luzerne sein?
    4. storchnabel, wo die rotfärbung anängt?
    6.sieht aus sie eine ampferart?
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich habe da noch ein Bild von 6. Die Blätter sind ganz fein behaart. Bei 2. war ich mir auch fast sicher mit der Luzerne. Dürfen die Hasen davon größere Mengen ? Dürfen Blasenhasen überhaupt viel Wiese bekommen oder spricht irgendetwas dagegen ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    3. ist Fingerkraut. Sehr lecker. Bekommt hübsche gelbe Blüten.
    6. könnte auch Flockenblume sein. Müsstest du mal mit den Bildern hier ein paar Seiten vorher vergleichen.


    Franzi: Ich hatte es auch neulich eingestellt. Irgendjemand tippte auf Margerite.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    3. ist Fingerkraut. Sehr lecker. Bekommt hübsche gelbe Blüten.
    6. könnte auch Flockenblume sein. Müsstest du mal mit den Bildern hier ein paar Seiten vorher vergleichen.
    Super, danke ! Das wächst hier in rauhen Mengen und ich hab immer drumrum gepflückt, weil ich es für giftig gehalten habe.
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Könnt ihr mir nochmal helfen

    1




    2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz




    3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
    a

    b

    c

    d


    4



    5
    nach oben 

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
    meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
    Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
    Es ist immer anders wenn man denkt.
    nach oben 

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Könnt ihr mir nochmal helfen

    1




    2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz




    3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
    a

    b

    c

    d


    4



    5
    Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4

    1 müsste rot blühen und 4 blau

    Nr. 5 könnte ein Ackersenf werden anhand der Blätter, aber da bin ich mir nicht sicher.

    Nr. 2 habe ich schon als Bärenklau verfüttert letztes Jahr

    Nr. 3 a scheint mir das Gleiche zu sein wie ich im Garten habe, Kälberkropf

    Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe da auch paar Pflanzen die mir nicht bekannt sind und ich nicht weis, ob ich sie füttern kann.
    Die vierte stinkt ziemlich und ich glaub im Sommer hat sie lila Blüten.
    Bei der ersten dachte ich zuerst es sei Wiesendistel im kleinzustand, aber dann sah ich die Blüte...
    nach oben 

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    1

    4
    Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4

    1 müsste rot blühen und 4 blau
    Ok danke, vielleicht kennt jemand anders den Namen?

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
    Ich glaub da hast du dich verschrieben 3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.

    Sind die roten "Adern" und die Kerbe im roten Stiel eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •