Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ally
    Gast

    Standard

    Was fütterst du denn außer Wiese noch, Astrid?

    Bei uns gibt's seit einer Woche auch endlich wieder Wiese ad libitum, plus eine Möhre pro Tag und Nase (je eine halbe morgens und abends), Purgrün ad libitum (was kaum noch gefressen wird) und täglich frische Äste von wechselnden Bäumen.

    So langsam wird's auch wieder richtig artenreich. Kam gestern auf 40 verschiedene Kräuter und hab nicht wirklich großartig gesucht, sondern bin einfach gemütlich eine meiner Pflückwiesen abgelaufen und hab mich halt gelegentlich zum Pflücken gebückt. 6kg in einer halben Stunde

    Den Nasen tut es sichtbar gut. Sie fressen kaum noch Heu, umso schönere Kräuterköttel produzieren sie. Dafür pinkeln sie natürlich wieder wie die Weltmeister, ich könnte einen Swimmingpool füllen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Was fütterst du denn außer Wiese noch, Astrid?
    Die Schlafzimmerhasen (Merlin + Mia) kriegen Wiese und Gemüse, weil Merlin keine Wiese frißt. Und die Küchenhasen (Betty + Miró) kriegen Wiese und ein kleines bißchen Gemüse, zB nen halben Chicorée und ne mittlere Möhre pro Mahlzeit. Ich könnt mich langsam ins Knie beißen, dass ich die Mädels habe kastrieren lassen. Bin mir ziemlich sicher, dass es auch daran liegt.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    hier gab es gestern
    Goldrute
    verschiedene gräser
    löwenzahn
    vogelmiere
    miniblätter von apfel und birne
    weide
    haselnuss
    gänsblümchen
    schafgarbe
    storchschnabel
    oregano
    melisse
    birke
    breitwegerich
    spitzwegerich
    knoblauchrauke
    labkraut
    veilchen
    taubnessel
    brennessel
    dill
    petersilie
    ganz wenig ehrenpreis
    dazu noch ein bissl möhre, apfel, lollo und chinakohl

    und eben hab ich noch nelkenwurz entdeckt das wird ab heute noch dazukommen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    ally
    Gast

    Standard

    Schöne Mischung danie Futtern deine die Birke gern? Die guckt hier keiner mit der Blume an

    Astrid: Hat dein Wiesenverweigerer Zahnprobleme, so dass er Wiese nicht futtern kann? Falls nicht, würd ich das Gemüse weglassen und genug artenreiche Wiese und Äste hinlegen. Noch ist kein Kaninchen vor einem Berg Wiese verhungert

    Meine Mädels waren zu 80% kastriert und nie hatte eine zuviel auf den Rippen. Das kann (zumindest allein) nicht der Grund sein. Manchmal werden sie durch die Kastration ein bisschen bewegungsfaul und müssen mehr animiert werden (Futter verteilen, verstecken), größere Gruppe mit mehr Action. Und viel Frischluft/Sonne für die Vit D Synthese, weil es sich ganz erheblich auf den Stoffwechsel auswirkt, wenn ein D-Mangel vorliegt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Meine Außentruppe legt über Winter auch immer gehörig an Gewicht zu. Besonders unsere kleine Fresswanze Tessa!
    Aber das pendelt sich jetzt über Sommer mit der Wiesenfütterung wieder ein.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    danke ally ja irgendwer hat die birke gefressen aber wer kann ich nicht sagen, aber heute morgen war sie verschwunden

    meine motte ist auch eine fressraupe und dementsprechend nicht gertenschlank
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich glaube meine Tessa kommt nach ihrem (zweibeinigen) Papa! Wir haben irgendwie die gleichen Gene!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Astrid: Hat dein Wiesenverweigerer Zahnprobleme, so dass er Wiese nicht futtern kann? Falls nicht, würd ich das Gemüse weglassen und genug artenreiche Wiese und Äste hinlegen. Noch ist kein Kaninchen vor einem Berg Wiese verhungert

    Meine Mädels waren zu 80% kastriert und nie hatte eine zuviel auf den Rippen. Das kann (zumindest allein) nicht der Grund sein. Manchmal werden sie durch die Kastration ein bisschen bewegungsfaul und müssen mehr animiert werden (Futter verteilen, verstecken), größere Gruppe mit mehr Action. Und viel Frischluft/Sonne für die Vit D Synthese, weil es sich ganz erheblich auf den Stoffwechsel auswirkt, wenn ein D-Mangel vorliegt.
    Merlin hat ne Entzündung im Ohr und kaut nicht mehr so gerne "Schwieriges". Heute habe ich mal wieder Gemüse gegeben bei den Küchies und sie haben sich draufgestürzt während daneben die Wiese vor sich hin trocknete. Verwöhntes Pack.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Was fütterst du denn außer Wiese noch, Astrid?
    Die Schlafzimmerhasen (Merlin + Mia) kriegen Wiese und Gemüse, weil Merlin keine Wiese frißt. Und die Küchenhasen (Betty + Miró) kriegen Wiese und ein kleines bißchen Gemüse, zB nen halben Chicorée und ne mittlere Möhre pro Mahlzeit. Ich könnt mich langsam ins Knie beißen, dass ich die Mädels habe kastrieren lassen. Bin mir ziemlich sicher, dass es auch daran liegt.
    Glaube ich nicht Meine TÄ sagte sogar, dass das bei kaninchen - im gegensatz zu einigen anderen tieren - garnicht so ist dass weibchen deswegen zulegen, eher im gegenteil

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    So langsam wird's auch wieder richtig artenreich. Kam gestern auf 40 verschiedene Kräuter und hab nicht wirklich großartig gesucht, sondern bin einfach gemütlich eine meiner Pflückwiesen abgelaufen und hab mich halt gelegentlich zum Pflücken gebückt. 6kg in einer halben Stunde
    Wie beneidenswert, ich kenne nicht mal die Hälfte an Kräuter
    aber bin fleißig am üben
    auch die Menge in der kurzen Zeit... Hammer.

    Ich fütter morgen und Abends eine Möhre pro Mümmi und ein bissel Zucchini, am Mittag gibt es täglich frisch gepflücktes.
    Und zwei, dreimal die Woche gibt es Saaten und getrocknete Kräuter.

    Im Winter gibt es natürlcih mehr Gemüse.
    Liebe Grüße, Melle

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also hier gibts drinnen früh und Abends ca ne halbe Tüte Wiese. Was ich wirklich alles pflücke weiß ich eh nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •