Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Wiesenmuffel - kennt ihr das?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Nachdem ich nun recht konsequent bin mit dem Wiese füttern (verhungert ja wohl kein Kaninchen vor nem Berg Wiese...), wird sie nun besser gefressen - von Linus regelrecht inhaliert.

    Aber: Sie machen deutliche Unterschiede, je nachdem, woher die Wiese stammt. Gestern z. B. habe ich bei meinen Eltern gepflückt und sie lieben es... Ist aber eben auch "Landwiese"... Von Pflückstelle 1 mögen sie es mittlerweile auch gerne, Pflückstelle 2 und 3 nicht so besonders und Pflückstelle 4 - unser Garten - ist "okay".

    Ich bleib dran.
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  2. #2
    Benutzer Avatar von Jackrabbit
    Registriert seit: 17.03.2013
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 34

    Standard

    meine 2 schmecken auch den unterschied zwischen der wiese hinterm haus und meiner "eigentlichen" Pflückwiese

    wollte es erst nicht glauben, aber der berg wiese wurde und wurde nicht kleiner, hab mich dann abends erbarmt und in nochmal zu meiner pflückwiese gefahren und hab ihnen ne tasche voll geholt

    LG Jackrabbit
    Liebe Grüße von mir und meinen
    Nins Jack und Abby

    und meinem phantomhamster Leroy

  3. #3
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Meine merken auch sofort, woher die Wiese stammt und nicht jede Ausbeute meinerseits stösst auf Beliebtheit, was allerdings auch kein Wunder ist, wenn man mal bedenkt, es gibt in unseren Breitengraden um die 2000 verschiedene Gräsersorten, so denke ich, es hängt mehr an den Sorten denn am eigentlichen Pflückort.

    Ich füttere im Frühling gerne mit Lieschgras an, ein wertvolles Futtergras mit niedrigem Fruktangehalt, nicht soooo schmackhaft also. In meinem Garten und auf der Wiese direkt bei uns am Haus wächst praktisch nur Weidelgras, welches einen enorm hohen Gehalt an Fruktan hat, also süss schmeckt, kein Wunder also, dass dies sehr beliebt ist...

    Liebe Grüsse
    Camilla

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Meine merken auch sofort, woher die Wiese stammt und nicht jede Ausbeute meinerseits stösst auf Beliebtheit, was allerdings auch kein Wunder ist, wenn man mal bedenkt, es gibt in unseren Breitengraden um die 2000 verschiedene Gräsersorten, so denke ich, es hängt mehr an den Sorten denn am eigentlichen Pflückort.

    Ich füttere im Frühling gerne mit Lieschgras an, ein wertvolles Futtergras mit niedrigem Fruktangehalt, nicht soooo schmackhaft also. In meinem Garten und auf der Wiese direkt bei uns am Haus wächst praktisch nur Weidelgras, welches einen enorm hohen Gehalt an Fruktan hat, also süss schmeckt, kein Wunder also, dass dies sehr beliebt ist...

    Liebe Grüsse
    Camilla
    meine lieben auch das frische kanulgras

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Mein Tony ist ein Wiesenmuffel aufm Weg zur Besserung glaub ich

    Er kannte das alles gar nicht. Auch mit Gemüse konnte er anfangs nichts anfangen.

    Bei der Wiese ist er zuerst mit Löwenzahn angefangen, so nach dem Motto, gibt ja nix anderes, probier ich das mal. Und heut Morgen hatte ich kurz vorher Löwenzahn in der Hand, wollte aber mal testen ob er Wiesenbärenklau nimmt. Keine Chance, er war richtig gierig nach meinen Händen weil die noch nach Löwenzahn rochen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.256

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Mein Tony ist ein Wiesenmuffel aufm Weg zur Besserung glaub ich

    Er kannte das alles gar nicht. Auch mit Gemüse konnte er anfangs nichts anfangen.

    Bei der Wiese ist er zuerst mit Löwenzahn angefangen, so nach dem Motto, gibt ja nix anderes, probier ich das mal. Und heut Morgen hatte ich kurz vorher Löwenzahn in der Hand, wollte aber mal testen ob er Wiesenbärenklau nimmt. Keine Chance, er war richtig gierig nach meine Händen weil die noch nach Löwenzahn rochen
    mit wiesenbärenklau, habe ich bei meinen beiden nicht so gute erfolge erziehlt, der bleibt hier meistens liegen.
    ich sammel ihn zwar immer mal wieder aber meistens wird er dann später doch wieder entsorgt.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.101

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    mit wiesenbärenklau, habe ich bei meinen beiden nicht so gute erfolge erziehlt, der bleibt hier meistens liegen.
    ich sammel ihn zwar immer mal wieder aber meistens wird er dann später doch wieder entsorgt.
    Elvis hat ihn genommen, aber der frisst ja eh alles

    Obwohl rote Taubnessel nicht. Die rüht hier keiner an. Dabei sieht die doch so hübsch aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •