Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    ja das scheint hninzukommen.
    nur weiß ich nicht ob man das füttern darf



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich füttere beides. Geht so bei beiden.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Blüten vom Gundermann werden ganz gut gefressen, ich finde jedenfalls keine mehr.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  4. #4
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Bei DieBrain steht man sol ihn nicht füttern.

    http://www.diebrain.de/nh-futterpflanzen.html



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Gundermann steht aber auch unter Heilkräuter


    Kann den Link nicht reinkopieren.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    @Asty: Ich vermute auch Hornkaut, schrieb ich hier schonmal also fressbar.

    Gundermann und Rainfarn kann man geben wird beides halt nicht so gerne gefressen würd ees auch nicht in Riesenmengengeben wobei ich stark bezweifle das diese Mengen überhaupt gefressen werden. Richtig giftig ist beides davon nicht. Und ja Rainfarn kann auch Teppiche bilden habe auch eine Ecke voller jungen Rainfarn wo der Boden voll ist.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  7. #7
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    oki dann scheint es rainfarn zu sein...
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Löckchen Beitrag anzeigen
    Bei DieBrain steht man sol ihn nicht füttern.

    http://www.diebrain.de/nh-futterpflanzen.html
    Da steht so vieles, was man nicht soll. Nur stimmen tut es nicht immer.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Löckchen Beitrag anzeigen
    Bei DieBrain steht man sol ihn nicht füttern.

    http://www.diebrain.de/nh-futterpflanzen.html
    Da steht so vieles, was man nicht soll. Nur stimmen tut es nicht immer.
    Zum Beispiel Äste von Steinobst lieber nur selten, wegen dem angeblichen Blausäuregehalt... Was die Futterlisten betrifft, finde ich Diebrain auch eher unbrauchbar.

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Hallooo ... hast du keine Angst vor Haien ? Ich schon ... und bin ehrlich gesagt auch ein Schisser, wenn es um´s weit rausschwimmen geht , denn Haie und andere gefährliche Fische haben schon eine Bedeutung für mich
    Ich weiß, es gehört nicht zum Thema... Aber Haie erkennen Menschen eigentlich nicht als Beute, verwechseln sie aber durch bestimmte Bewegungen (Schlagen auf die Wasseroberfläche) mit einem Fisch. Macht man das nicht, hat man auch nichts zu befürchten

    nach oben 

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Ne, ne ... habe genug kranke Kaninchen in letzter Zeit gehabt, gehe wegen einer Pflanzenart kein Risiko ein, gibt ja noch genug andere

    LG, Susanne

    Ich sehe es inzwischen genauso. Hier wächst zwar alles wie blöde durcheinander, gefüttert wird aber nur das, was ich zu 1000% bestimmen kann, weil es eindeutige Erkennungszeichen hat. Und ich denke, dass es trotzdem genug Abwechselung auf dem Speiseplan gibt.

    Löwenzahn, Breitwegerich, Spitzwegerich, Scharfgabe, Gänsefingerkraut, Wiesenbärenklau, Giersch, Klettlabkraut und div. Gräser sollten denke ich ausreichen.


    LG
    Ralf
    ralf so mach ich es auch
    ich leg dir noch zum beispiel gänseblümchen,brennesseln, storchschnabel (die nicht stinkende variante ist unverwechselbar) braunelle,veilchen,vogelwicke, gänsedistel und bergflockenblume ans herz. die sind alle eindeutig zu erkennen und unproblematisch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •