1. Sieht für mich nicht nach Gänsefingerkraut aus. Find die Blätter zu schmal. Das Kraut ist ja sehr weich und auf der Rückseite silbrig.
Oh ja, meine Blätter sind ja viel spitzer. Ich guck mir die Unterseite beim nächsten Sammeln mal an. Danke
Zum Gäsnefingerkraut schau dir die Blattunterseite an. Wenn die grün ist dann Rainfarn denke ich.
Das andere könnte ein Hornkraut sein.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Gänsefingerkraut habe ich bei mir noch nicht gefunden, aber der junge Rainfarn kommt schon.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das mit Blüte sieht nach Gundermann aus das andere ohen Blüte nach Günsel. Oder ist beides das gleiche?
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Ich füttere beides. Geht so bei beiden.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Die Blüten vom Gundermann werden ganz gut gefressen, ich finde jedenfalls keine mehr.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bei DieBrain steht man sol ihn nicht füttern.
http://www.diebrain.de/nh-futterpflanzen.html
wir waren heute mal wieder im regen unterwegs.... ganz tolle sachen gesehen. nun dachten wir/ich das ist fingerkraut.
ganze wege sind damit bedeckt.
aber....nun hab ich gelesen sie müssen silber unten drunter sein.
das sind sie nicht
sie sind aber noch so klein das sie nur bis 5 kleine blätter haben. bildet sich das silbrige später oder handelt es sich dann um rainfarn?
ich bin nur etwas verwundert, da eben ganze wege damit bewachsen sind, wie ein teppich.
und es gibt wieder unterschiedliche meinungen zu rainfarn.
giftig und kein problem..... und nu??????
hab leider kein bild gemacht, da wir uns eben sicher waren.
nun stand ich wieder wie ein depp mit meinem korb draußen und hab den kleinkram aussortiert.
mich macht das echt verrückt, immer freude was endlich gefunden und erkannt zu haben, und dann die angst sie grade zu vergiften...
bald fütter ich nur noch gras, löwenzahn und gänseblümchen....
passiert sowas auch anderen?
wenn ich wirklich mal falsch fütter, muss ich gleich angst haben das sie bei einer kleinen menge umfallen, oder müssen sie auch von giftpflanzen eine menge fressen![]()
Gundermann steht aber auch unter Heilkräuter
Kann den Link nicht reinkopieren.
@Asty: Ich vermute auch Hornkaut, schrieb ich hier schonmal also fressbar.
Gundermann und Rainfarn kann man geben wird beides halt nicht so gerne gefressen würd ees auch nicht in Riesenmengengeben wobei ich stark bezweifle das diese Mengen überhaupt gefressen werden. Richtig giftig ist beides davon nicht. Und ja Rainfarn kann auch Teppiche bilden habe auch eine Ecke voller jungen Rainfarn wo der Boden voll ist.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
oki dann scheint es rainfarn zu sein...
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
ahhhh jetzt hab ich vorhin alles aussortiert und vor zorn schon auf den komposter geworfen.
aber ich glaube ja sie haben 5 blätter gehabt und dann eben einen stengel dran.
katharina, du lichtest mein chaos
ich hab nur fingerkraut eingegeben. und dachte das sind dann unterarten und die müssen alle silbern sein...
aber fingerkraut darf ich geben, oder?
hab gerade nochmal wikipedia bemüht....fingerkaut gibt es sehr viele sorten...die dürften dann aber alle ok sein?
Fingerkraut ist fressbar und wird gerne genommen hier.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Lesezeichen