Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das müsste Gänsefingerkraut sein oder?


    Und das hier? Das hab ich mein ich letztes Jahr schon mal gefragt, aber ich weiß es nicht mehr




    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Das müsste Gänsefingerkraut sein oder?
    Ich weiss net! Schau mal auf die Unterseite, ob die silbrig ist. Hier mal ein Foto von dem Gänsefingerkraut, so wie ich es hier habe.





    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    1. Sieht für mich nicht nach Gänsefingerkraut aus. Find die Blätter zu schmal. Das Kraut ist ja sehr weich und auf der Rückseite silbrig.
    nach oben 

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Oh ja, meine Blätter sind ja viel spitzer. Ich guck mir die Unterseite beim nächsten Sammeln mal an. Danke
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Zum Gäsnefingerkraut schau dir die Blattunterseite an. Wenn die grün ist dann Rainfarn denke ich.
    Das andere könnte ein Hornkraut sein.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Gänsefingerkraut habe ich bei mir noch nicht gefunden, aber der junge Rainfarn kommt schon.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    Kennt jemand dieses hier?
    Habe es noch nicht heraus gefunden.







    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Das mit Blüte sieht nach Gundermann aus das andere ohen Blüte nach Günsel. Oder ist beides das gleiche?
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.579

    Standard

    ja das scheint hninzukommen.
    nur weiß ich nicht ob man das füttern darf


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen

    Ich hab was gefunden. Müsste dunkles Hornkraut sein (oder?)
    nach oben 

  11. #11
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    wir waren heute mal wieder im regen unterwegs.... ganz tolle sachen gesehen. nun dachten wir/ich das ist fingerkraut.
    ganze wege sind damit bedeckt.
    aber....nun hab ich gelesen sie müssen silber unten drunter sein.
    das sind sie nicht
    sie sind aber noch so klein das sie nur bis 5 kleine blätter haben. bildet sich das silbrige später oder handelt es sich dann um rainfarn?
    ich bin nur etwas verwundert, da eben ganze wege damit bewachsen sind, wie ein teppich.
    und es gibt wieder unterschiedliche meinungen zu rainfarn.
    giftig und kein problem..... und nu??????
    hab leider kein bild gemacht, da wir uns eben sicher waren.
    nun stand ich wieder wie ein depp mit meinem korb draußen und hab den kleinkram aussortiert.
    mich macht das echt verrückt, immer freude was endlich gefunden und erkannt zu haben, und dann die angst sie grade zu vergiften...

    bald fütter ich nur noch gras, löwenzahn und gänseblümchen....
    passiert sowas auch anderen?
    wenn ich wirklich mal falsch fütter, muss ich gleich angst haben das sie bei einer kleinen menge umfallen, oder müssen sie auch von giftpflanzen eine menge fressen
    nach oben 

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    wir waren heute mal wieder im regen unterwegs.... ganz tolle sachen gesehen. nun dachten wir/ich das ist fingerkraut.
    ganze wege sind damit bedeckt.
    aber....nun hab ich gelesen sie müssen silber unten drunter sein.
    das sind sie nicht
    sie sind aber noch so klein das sie nur bis 5 kleine blätter haben. bildet sich das silbrige später oder handelt es sich dann um rainfarn?
    Sicher, dass du da nicht etwas verwechselst? Fingerkraut hat 5 Blätter und ist nicht silbrig unten drunter.

    klick

    Gänsefingerkraut und Rainfarn kann man verwechseln, Gänsefingerkraut hat eine silbrige Unterseite.

    klick
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  13. #13
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    wir waren heute mal wieder im regen unterwegs.... ganz tolle sachen gesehen. nun dachten wir/ich das ist fingerkraut.
    ganze wege sind damit bedeckt.
    aber....nun hab ich gelesen sie müssen silber unten drunter sein.
    das sind sie nicht
    sie sind aber noch so klein das sie nur bis 5 kleine blätter haben. bildet sich das silbrige später oder handelt es sich dann um rainfarn?
    Sicher, dass du da nicht etwas verwechselst? Fingerkraut hat 5 Blätter und ist nicht silbrig unten drunter.


    klick

    Gänsefingerkraut und Rainfarn kann man verwechseln, Gänsefingerkraut hat eine silbrige Unterseite.

    klick

    ahhhh jetzt hab ich vorhin alles aussortiert und vor zorn schon auf den komposter geworfen.
    aber ich glaube ja sie haben 5 blätter gehabt und dann eben einen stengel dran.

    katharina, du lichtest mein chaos
    ich hab nur fingerkraut eingegeben. und dachte das sind dann unterarten und die müssen alle silbern sein...

    aber fingerkraut darf ich geben, oder?
    hab gerade nochmal wikipedia bemüht....fingerkaut gibt es sehr viele sorten...die dürften dann aber alle ok sein?
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Fingerkraut ist fressbar und wird gerne genommen hier.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Gib es doch mal hier im Thread in die SuFu ein. Ich meine es ist fütterbar, ich selber sortiere es jedenfalls nicht mehr aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  16. #16
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    @ Sabine
    ... da kann ich einmal nicht telefonieren und schon hast du den Mega-Stress - muss feststellen, wir scheinen gestern beim Pflücken ab und an wohl an einander vorbeigeredet zu haben bzw. habe ich nicht mitbekommen, dass du vom Gänsefingerkraut gesprochen hast, denn dann hätte ich gleich etwas gesagt.

    Schau mal hier meine Liebe ... und natürlich auch wer sonst noch möchte

    http://www.bunny-in.de/topics/gaensefingerkraut.php

    und um auch gleich eine neue Unsicherheit auszuschließen, findest du/ihr hier Bilder zu den, durch die ähnlich-aussehende Blüte verwechselbaren giftigen Hahnenfußgewächsen in ihrer natürlichen Umgebung ( Scrollbedarf, Bild 10 + 11 )

    http://www.google.de/imgres?q=hahnen...:30,s:100,i:94



    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  17. #17
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    wir waren heute mal wieder im regen unterwegs.... ganz tolle sachen gesehen. nun dachten wir/ich das ist fingerkraut.
    ganze wege sind damit bedeckt.
    aber....nun hab ich gelesen sie müssen silber unten drunter sein.
    das sind sie nicht
    sie sind aber noch so klein das sie nur bis 5 kleine blätter haben. bildet sich das silbrige später oder handelt es sich dann um rainfarn?
    ich bin nur etwas verwundert, da eben ganze wege damit bewachsen sind, wie ein teppich.
    und es gibt wieder unterschiedliche meinungen zu rainfarn.
    giftig und kein problem..... und nu??????
    hab leider kein bild gemacht, da wir uns eben sicher waren.
    nun stand ich wieder wie ein depp mit meinem korb draußen und hab den kleinkram aussortiert.
    mich macht das echt verrückt, immer freude was endlich gefunden und erkannt zu haben, und dann die angst sie grade zu vergiften...

    bald fütter ich nur noch gras, löwenzahn und gänseblümchen....
    passiert sowas auch anderen?
    wenn ich wirklich mal falsch fütter, muss ich gleich angst haben das sie bei einer kleinen menge umfallen, oder müssen sie auch von giftpflanzen eine menge fressen
    Es gibt viele verschiedene Arten Fingerkraut. Das Gänse-Fingerkraut ist silbrig auf der Rückseite, andere Arten nicht. Aber ohne Photo ist es schwer, etwas zu sagen.

    Und nein: Von den allermeisten Giftpflanzen sterben Deine Kaninchen nicht gleich, wenn sie mal ins Gemisch geraten. Es gibt aber auch sehr giftige Ausnahmen - beispielsweise Eibe.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wobei man die Eibe nur sehr, sehr selten auf Wiesen findet. auf bewirtschafteten Wiesen wirst Du keine Pflanze finden, die Dein Kaninchen vergiften würde.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  19. #19
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    @Astrid
    Das mit den Herzchen ist Hirtentäschel
    Und ja mit dem Bärenklau hast du recht.
    nach oben 

  20. #20
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK Beitrag anzeigen
    @Astrid
    Das mit den Herzchen ist Hirtentäschel
    Und ja mit dem Bärenklau hast du recht.
    Ich bin gut, danke

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Das kann auch gut sein! Ist beides fütterbar.
    Scheint auch geschmeckt zu haben, ist alles auf
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •