Seite 6 von 10 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Kann mir nun noch jemand sagen ob ich beim Spritzen die Hautfalte während dessen oben halte oder loslasse, nachdem Spritze drin ist?
    Will das morgen mit dem Spritzen besser machen und auch mit Nadel so wenig tief wie möglich reingehen..

    Gebe was um die 1ml, da ist dann schon ein Knubbel zu sehen, wenn das erst mal drin ist, bis es sich verteilt.

  2. #102
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Das kannst du machen wie es für dich und das Tier besser ist.
    Ich lasse zB. die Hautfalte nach dem die Nadel drin ist los und fixiere mit einem Finger über der Haut, die Nadel unter der Haut.

    Wegen der Tiefe des Spritzens ...
    Du darfst nicht intracutan spritzen ..dh. in die Oberhaut. dadurch werden Spritznekrosen begünstigt, besonders bei Baytril zb.

    Versuche paralell in den "Freiraum" zwischen Oberhaut und Unterhaut zu spritzen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zunächst: Die KP von Alberta ist negativ! Was aber nicht ganz so viel zu heissen hat wie ich ja mitlerweile weis.. :-( Aber erstmal ein gutes Zeichen :-)

    Und wegen dem Spritzen...
    Ich glaube ich brauche noch zusätzlich ne Anleitung zum Thema "wie verletze ich mich nicht selbst"...
    Habe mir doch tatsächlich heute aus versehen die Nadel komplett durch eine Fingerkuppe (ringfinge links) gestochen...AUA!! das hat weh getan und recht geblutet...nun ist die fingerkuppe blau und dicker...meno...
    Ist passiert als ich den deckel von Spitze abzog. Der ging schwer ab und irgendwie bin ich "zurückgefedert/ zurückgezuckt" und dann ist es passiert...

    Bei Lolo geht das Spitzen ganz gut, er hält still
    Aber bei Lulu ist es sehr schwierig, sie zappelt, besonders in dem moment wo ich durchpiekse. Und wenn ich dann die Falte loslasse und spritzen will bewegt sie sich auch "gerne", habe da total ANgst, dass sie sich dadurch die Spitze der Spritze zu tief "reinrammt"...
    Einfacher wäre es denke ich, wenn ich spritzen würde solange ich die Falte noch festhalte, das machen ja wohl einige auch so?

    Also irgendwie bekomme ich es hin, aber ein Talent dafür habe ich wohl nicht groß...

  4. #104
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Sache mit der Kappe ist mir auch schon passiert, seitdem nehme ich nur noch Kanülen von Terumo. Geklemmt haben bei mir die von Braun.

    Hast du eine TB mit Deckel oben? Dann Tier hinein, Falte hoch und spritzen. In der TB kann sie nicht weglaufen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #105
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, heute war letzter Tag der Wurmmedis. Zum Glück!
    Das war ganz schön viel Arbeit, die 7 Kaninchen jeweils einzufangen, dann ja noch das inhalieren, Lolo und Lulu spritzen und versetzt dann noch pro pre bac...
    Und nur noch zwei Tage spritzen...Heute hat es deutlich besser geklappt. Ich darf nicht zu sehr zögern, zügig rein mit Spritze..

    Und ich finde das alle sehr fit sind; ganz wenig geschnupfe/ höre kaum was in der Richtung, Nasen sauber :-)

  6. #106
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn der Schnupfen aber noch nicht ganz weg ist muss das Veracin weiter gegeben werden.

    Dass es wirkt zeigt ja die Verbesserung des Zustands, aber so ein Schnupfen heilt nicht in X-Tagen aus, daher gibt man es noch mindestens 5 Tage nach völligem Abklingen der Symptome zur Sicherheit weiter. Das heißt also du gibst es bis der Schnupfen komplett weg ist und dann noch 5 Tage, das können ab jetzt noch locker 2 Wochen sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #107
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn der Schnupfen aber noch nicht ganz weg ist muss das Veracin weiter gegeben werden.

    Dass es wirkt zeigt ja die Verbesserung des Zustands, aber so ein Schnupfen heilt nicht in X-Tagen aus, daher gibt man es noch mindestens 5 Tage nach völligem Abklingen der Symptome zur Sicherheit weiter. Das heißt also du gibst es bis der Schnupfen komplett weg ist und dann noch 5 Tage, das können ab jetzt noch locker 2 Wochen sein.
    TA meinte ich soll es 7 tage geben...das wären nun noch zwei..
    du meinst also länger? muss mal schauen wieviel davon noch da ist..mhh
    Ist kein Veracin, sondern Marbocyl 2%, oder ist das das gleiche?

  8. #108
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Steffi, darf ich dich um etwas bitten? Informierst du dich bitte über alles, was du da gibst ein bisserl selber?

    Man kann die Begriffe über Google suchen oder auch hier über die SuFu im Forum.

    Marbocyl ist nicht das Gleiche wie Veracin, aber das wurde ihm doch zuerst gespritzt und da hatte ich schon dazu geraten es weiter zu geben, da es half, oder war das ein anderes Tier?

    Es war das Tier mit dem Syphilis-Verdacht, hat der TA sich dazu eigentlich nochmals geäußert? Also dass er das Geschlechtsteil nicht untersucht hat?

    Aber egal welches AB gegeben wird, wenn es hilft, und das merkt man nach ein paar Tagen, dann sollte es so lange gegeben werden bis die Symptome weg sind und noch ein paar Tage länger.

    In ganz wenigen Fällen gibt man es wirklich wochenlang bzw. bricht dann ab weil es letzten Endes nicht zu einem wirklichen Erfolg führt, aber das sind wirklich verschwindend wenige Fälle. Bei Kaninchenschnupfen sind 4 Wochen AB-Gabe aber schon relativ normal.

    Dein TA ist nicht der Hit, daher musst du gut informiert sein um ihm bestimmte Dinge abzufordern, und das mit Begründung. Und alleine die Begründung "es wurde im KS so gesagt" wird dir da nicht helfen. Du findest aber im Web einige Seiten zu Kaninchenschnupfen, wo von einer längeren Therapie gesprochen wird.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Pfeil

    So, nachdem ich mich etwas herumgedrückt habe, hier zu schreiben/ antworten, mache ich es nun..

    Liebe Kathi,
    ich denke du weist, dass ich deine Beiträge sehr schätze
    Aber eben nicht immer sind wir uns einig...
    Und ich fühle mich gerade (wieder) in so eine Ecke gedrängt von "es gibt nur eine Wahrheit/ Lehrmeinung und der ist zu folgen" - "Beratung/ Austausch - gleich Pflicht dies Umzusetzen".mmhhhhh
    Und wenn nicht, dann gibt es eben keine "Beratung" mehr...
    Fände ich schade und wünsche mir hier mehr Aktzeptanz von anderen Meinungen ohne aber von Mitteilungen eigener Sichtweisen/ Erfahrungen abzugehen.


    Das mit der Frage ob Veracin und Marbocyl das gleiche ist, war eine blöde Frage von mir, den eigentlich wusste ich, dass es nicht so ist. Meinte das auch mehr im Sinne von ob es bei beiden so ist, dass es länger gegeben wird, bzw. dass Medikament/ Grundstoff (?) gleich.

    Ich informiere mich sehr viel im Internet, habe mir nun auch das Buch "Leitsymptome beim Kaninchen " zugelegt. Sehr informativ wie ich finde.

    Dennoch habe ich immer wieder viele Fragen, suche den Austausch und schätze auch sehr die geballten Erfahrungen, die hier vertreten sind!

    Ich glaube aber weiter, dass es den "goldenen Weg" nicht gibt und keiner die wirklich beste Behandlung weis, wobei ich mich sehr für Erfahrungswerte interessiere. Sonst würde ich ja auch nicht fragen...

    Aber Beratung und Austausch bedeutet für mich nicht, dass ich alles annehmen und genauso sehen muss.

    Ich halte meinen TA weiter für kompetent, wenn er auch vlt. etwas "anders" ist und ich natürlich auch sein Handeln in Frage stelle.
    Manchmal frage ich mich aber schon, warum überhaupt zum TA gehen, wenn es hier ja doch viele "besser" wissen. Warum dann eigentlich Geld da lassen?
    (Ich hoffe hier ist zu verstehen wie es gemeint ist).

    Wenn ich zu einem Humanmediziner gehe, dann kann ich doch auch nicht dort immer wieder sein handeln, seine Kompetenz in Frage stellen. Sicher kann ich nachfragen, aber eben auch in der Humanmedizin gibt es Ärzte mit unterschiedlichen "Lehrmeinungen".

    Mein TA habe ich nach vielen schlechten Erfahrungen mit anderen TÄ "gefunden" und er ist zumindest deutlich besser als alle vorherigen.
    Und ich habe ja schon auf seine Homepage, auf der seine Ausbildung beschrieben ist, verwiesen.
    Ich wiederhole mich wenn ich schreibe, dass er im Umkreis von vielen KM sicher der kompetenteste TA ist. Nicht umsonst sitzen dort ständig Leute im Wartezimmer, die weit gefahren sind. Die u.a. Tiere mitbringen, die andere TÄ schon aufgegeben hatten.

    Sicher gibt es in der BRD viele noch kompetentere Ärzte/ Spezialisten für Kaninchen, besonders in den Ballungsgebieten. Aber das Saarland ist eben ein ländliches Gebiet und ich kann ja nicht mit meinen Kaninchen nach Frankfurt o.ä fahren...

    Und, die bisherigen Behandlungen hatten alle Erfolg. Auch das muss ja mal gesehen werden. Besonders die Mädelskastras und die gebrochene Pfote von Hope hat er sehr gut hinbekommen.

    Er ist eben etwas "anders", mutet sehr gelassen an bei vielen Erkrankungen, was auch mich teilweise verwundert.

    So, nun habe ich lange über den TA geschrieben, will ihn auch gar nicht über den grünen Klee loben, dafür kann ich es auch nicht gut genug beurteilen. Ich versuche aber etwas zu verdeutlichen, wie es sich verhält und ich finde es auch nicht gerecht einfach zu sagen er sei "nicht der fitteste" nur weil er etwas andere Meinungen vertritt.

    Übrigens finde ich es spannend, dass ich immer wieder PNs von Leuten hier bekomme, die mir schreiben, dass sie einiges (auch) anders sehen, als hier im Forum "die Meinung" vertreten wird. Gerade was Kaninchenschnupfen angeht, scheint da die umgangsweise sehr unterschiedlich zu sein, aber nicht alle wollen das wohl öffentlich schreiben...hmmm

    Und wegen TA und Syphilis Verdacht: ich habe ihn noch mal gefragt, denn ich war mir ja nicht sicher gewesen ob er Geschlechtsteil untersucht hatte. er sagte er habe natürlich das Geschlechtsteil angesehen (was gut sein kann, ich hatte ja viele Kaninchen dabei und es war Trubel..).
    Dazu steht übrigens auf S. 251 im Buch von Frau Ewringmann:
    "Anfangs entsteht umschriebener Haarausfall an Nase, Maul und Augenwinkeln sowie der Anogenitalregion. Dort treten zunächst Rötungen der Haut auf, gefolgt von Ödemen und Bläschenbildung. Aus diesen entwickeln sich Ulzera und Krusten, die z. Z. bizarre Formen annehmen."

    Und wegen dem AB:
    Ich werde es nun 10 Tage statt 7 Tage geben. Das ist für mich ein guter "Mittelweg" ohne ganz von Empfehlung TA abzuweichen und so habe ich es auch in Infos Netz und in dem Buch Leitsympthome gelesen.


    anbei ein paar Bilder meiner Nins von heute, ich finde die Nasen sehen gut aus und ich muss mich anstrengen "Schnupferindizien/ Sympthome" zu finden...

    So sehe ich meine Gruppe weiterhin (noch) nicht als "Schnupfer" bzw. ich möchte ihnen diesen Stempel nicht einfach so aufdrücken. Bin aber nun durchaus sensilibisiert, was für mich auch heisst, zumindest vorerst keine gesunden Tiere dazu zu setzen.
    Die Wienermama hat heute andere Interessenten gefunden, die sie wohl gerne als Partnertier für einen vorhanden Riesen in einem 16m2 Aussengehege hätten.... Schweren Herzens würde ich dann "zurück treten" :-( Aber mich für sie freuen wenn es klappt!
    Angehängte Grafiken

  10. #110
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Sicher gibt es in der BRD viele noch kompetentere Ärzte/ Spezialisten für Kaninchen, besonders in den Ballungsgebieten. Aber das Saarland ist eben ein ländliches Gebiet und ich kann ja nicht mit meinen Kaninchen nach Frankfurt o.ä fahren...
    Es gibt keine BRD mehr ... sorry, doch diese Bezeichnung muss nicht mehr sein

    Abgesehen davon - jeder hat seine Meinung und kann diese äußern, auch wenn sie ggf. dem anderen nicht "passt". Denn so kann letztlich nur ein gemeinsamer Austausch stattfinden, jeder macht andere Erfahrungen.

    Und wer sich nicht traut, dies zu tun, sollte sich im Hintergrund aber bitte nicht "ärgern" oder "aufregen" o.a.
    Geändert von Hope R. (22.04.2013 um 01:11 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  11. #111
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Es gibt keine BRD mehr ... sorry, doch diese Bezeichnung muss nicht mehr sein
    ... ja was denn sonst ... das ist doch echt der Brüller am Morgen
    Hope wo lebts du denn? Ich lebe in der Bundesrepublik Deutschland und die wird nun mal mit BRD abgekürzt.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  12. #112
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Es gibt keine BRD mehr ... sorry, doch diese Bezeichnung muss nicht mehr sein
    ... ja was denn sonst ... das ist doch echt der Brüller am Morgen
    Hope wo lebts du denn? Ich lebe in der Bundesrepublik Deutschland und die wird nun mal mit BRD abgekürzt.
    Ich mußte mich grad eines Besseren belehren lassen, von meinen Kollegen ... es würde wohl tatsächlich nur noch Deutschland heißen .. aber das man das nicht sagt ...das kenne ich nicht.
    Und ich glaub auch nicht das Steffi es "böse" gemeint hat.

    Jetzt könnt ihr über mich lachen
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  13. #113
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Es hört nicht auf.... :-(

    Also, nach der Behandlung gegen Kaninchenschnupfen lief es kurz besser...
    Ein anderes Kaninchen,Leo, hatte Enzündung am Auge, ging mit Augentropfen wieder weg :-) Er hatte da auch paar mal geschnupft, aktuell nicht mehr.
    Lolo hatte nicht mehr wahrnehmbar geschnupft, jetzt wieder, aber dazu gleich.
    Lulu niest und schnupft immer mal wieder. Sie hat auf das Spritzen mit "Spritzeabzessen" reagiert. Sie hat ja eine sehr empfindliche Haut, TA meinte ja auch sie sei allergisch und hatte dadurch auch Schnupfen erklärt (vor abstrich).

    Und Lolo rotzt nun wieder mehr..und als ich heute genauer nach ihm schaute, sah er wieder so aus wie zu dem zeitpunkt als TA meinte er habe Siphillis.
    Ich hänge Bilder an.
    Genital ist okay, aber Nase dunkel verkrustet, Wenn ich Krusten abmache platzen diese blutig auf.
    Auch Augen krustig und auch da etwas Blut bei entfernung Kruste.
    Ich denke an der Diagnose Syphillis ist was dran und die letzte Behandlung mit Veracin hat nicht ausgereicht, es warne ja auch nur 2 Tage, da ich ja die Probleme mit der verstopften Spritze hatte...

    Mist!
    Also Montag wieder zu TA mit Lolo.
    Mit Lulu weis ich nun auch gerade nicht was machen. Sie zeigt sich fit, frisst gut.

    Leider wird Lolo aktuell (mal wieder) sehr von einer dominaten Zicke, "die Chefin" gejagt. :-(( So hat er einige Biswunden..

    Kein Friede in der Gruppe, besonders Hope, die Chefin, bringt ständig unruhe rein.
    Irgendwie glaub ich es könnte vlt, besser werden, wenn noch ne Dame dazu kommt? Aktuell sind es 4 Jungs, 2 Mädels.
    Hach, da denke ich wieder an Alberta, die "Big Mama"...
    Angehängte Grafiken

  14. #114
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ach Steffi warum die doofen Kaninchen nie gesund sein wollen.

    Mein TA hat von einer Tagung mitgebracht, das derzeit noch immer keinerlei Nahrungsmittel- oder Pollenallergien bei Kaninchen bekannt sind. Im Vergleich zu allen anderern Heimtieren.

    Wenn es eine Allergie wäre, die es nicht geben kann, sollte ein nicht steroidaler Entzündungshemmer (Metacam) kurzzeitige Besserung ermöglichen. Wenn es keine Allergie sonder Schnupfen ist hilft das auch.

    Ich finde nicht das es wie Syphilis aussieht. Das Genital müsste viel röter sein und es gibt auch keine Bläschen. Normalerweise sind bei Syphilistieren die Lippen dicker und der Maulbereich fühlt sich "teigig" an.

    Haben sie eigentlich Naturboden im Gehege. D.h. schmiert er sich beim buddeln Dreck auf die gereizte Haut der Nase?
    Wieviele Tage wurden Tiere mit AB behandelt? Für Syphilis genügen weniger Tage 5-6, bei Schnupfen sind 12 Tage Abdeckung mit AB der untere Ansatz.

    Wurde schon einmal Blut untersucht? Er hat Stress in der Gruppe und kränkelt. Entweder der Stress ist die Ursache, oder eine Schwächung des Immunsystems durch irgendeine andere Krankheit.

  15. #115
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was hat der Doc gesagt ?

  16. #116
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Habs noch nicht zu Doc geschafft war ziemlich im Stress die letzten Tage..

    Ja, sie haben Naturboden im Gehege, dachte auch schon, dass schwarze Nase davon kommt. Aber: die anderen haben es nicht und auffällig ist eben wenn ich die Kruste abmache, dass es sofort anfängt zu bluten...das kenne ich von schnupfern so nicht..
    Habe ihm nun nach abmachen der kruste Wundsalbe auf Nase gemacht, seitdem ist Nase deutlich besser..hmmm

    Ds Gejage hört leider nicht auf, eine meiner zwei Kaninchndamen, Hope, ist die von der das Gejage ausgeht, sie ist die Chefin, bzw. will sie sein und sie geht die letzte Zeit recht heftig auf einige der Kaninchen los..
    Hope hatte ich aus TH, sie war da schon zweimal zurückgekommen, weil es in den Gruppen Stress gab.
    Ohne Hope wäre die Gruppe sicher deutlich ruhiger, ich beobachte schon länger, dass sie Stress in Gruppe bringt...aber sie ist nun eben mal da und ich kann sie ja nicht weggeben :-(((
    Hope hat Hängeohren und die sind mittlerweile an zahreichen Stellen "zerfleddert" wegen alter Bißwunden/ Verletzungen..

    Ich überlege, ob eine weitere Dame (die Big Wienermama ) vlt.wieder mehr Ruhe in Gruppe bringen könnte?

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ehrlich gesagt, Alberta würd ich nicht dazunehmen. Sie ist wirklich ein Wonneproppen, und mal abgeshen vom allg.TH- Stress sitzt sie gut und hat viel Platz.

    Ich würde dann eher einen Schnupfer dazuholen, wenn überhaupt. Sie habens in der Vermittlung schwerer und da gibts bestimmt auch was Größeres drunter. Nur, ob ein neues Tier das Problem in der Gr.löst weiß man halt nicht. Wie war denn die Gr.als Hope draußen war ? Friedlicher ?

  18. #118
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Ehrlich gesagt, Alberta würd ich nicht dazunehmen. Sie ist wirklich ein Wonneproppen, und mal abgeshen vom allg.TH- Stress sitzt sie gut und hat viel Platz.

    Ich würde dann eher einen Schnupfer dazuholen, wenn überhaupt. Sie habens in der Vermittlung schwerer und da gibts bestimmt auch was Größeres drunter. Nur, ob ein neues Tier das Problem in der Gr.löst weiß man halt nicht. Wie war denn die Gr.als Hope draußen war ? Friedlicher ?
    Ja, Alberta geht es aktuell gut, so am schmusen mit Thilo

    Einen Schnupfer dazu holen ist eben so ne Sache, denn dann mache ich meine Gruppe ja wirklich zu einer Schnupfergruppe, sorge ggf. für (weiteres) Ansteckungspotential.. hach, nicht einfach..

    Die Gruppe war ruhiger, als Hope draussen war wegen der Pfote, da wurde dann aber Tobi gemopt, Hopes Kumpel.
    Eigentlich sind vier der Kaninchen, (die ersten vier die ich hatte) sehr dicke miteinander und Hope und Tobi verstehen sich.
    Manchmal denke ich hier wäre eine vierergruppe und eine zweiergruppe besser.. aber noch eine dritte Gruppe ist mir zuviel..
    Müsste die beiden dann abgeben

    Habe nächste Woche Termin in TK Köllerbach bei Frau Dr K. zum impfen und stelle dann auch Lolo und Lulu vor, mal sehen was sie meint.
    Geändert von Katharina (10.05.2013 um 00:21 Uhr) Grund: TA-Name entfernt
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #119
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    So, heute war ich dann mit meinen 10 Kaninchen beim TA, diesmal in anderer TK, primär zum impfen aber auch wegen Zweit (bzw. in einigen Fällen schon dritt - Meinung)
    Die Kaninchenerfahrene TÄ hat auch alle 10 dabei genauer angeschaut und ihr "Spezialthema" scheinen wohl die Zähne zu sein.
    Jaja, nun gehe ich schon zu 4 verschiedenen TÄ mit meinen Nins und die Ansichten, Behandlungsformen sind vielfältig...

    Sie meinte sie gehe davon aus, dass bei jedem Kaninchen unter Anreicherung Pastorellen oder Bordatellen zu finden wären...mhhh...

    Naja, also Lulu, die bei der unter Abstrich was gefunden wurde hält sie wirklich für Schnupfer, Lunge sei aber okay.
    Ingesamt scheint Lulu sehr empfindlich/ anfällig zu sein, besonders an Haut.

    Bei Lolo hat sie auch den Verdacht auf Kaninchensyhillis und meint dies sei mit der Veracingabe nicht beseitigt.
    Da Lolo auch noch Biswunden hatte wurde er heute nicht geimpft, sondern hat Convenia + Zylexis bekommen. In 12 Tagen soll er wieder vorgestellt werden, sollte es Kaninchensyhillis sein, müsste Schnupfen/ wunde Nase dann weg sein meinte sie, ansonsten wäre es wohl Kaninchenschnupfen und dann sollte er noch 2 mal im Abstand von jeweils 12 Tagen Convenia und Zylexis bekommen.

    Auch Lulu soll in 12 Tagen dann mit Convenia und Zylexis behandelt werden, 3 mal in Abstand von 12 Tagen. Heute wurde sie nicht behandelt wegen der Impfung, die fand TÄ erstmal wichtiger, Schnupfen nicht so akut.

    TÄ glaube insgesamt nicht besonders an Wirkung von AB bei Kaninchenschnupfen, sie setze mehr auf stabilisierung Immunsystem. Mhhh.

    Also, nun zweites AB.... Und erstmalig Zylexis...
    Bei dem letzten hat Lulu ja auch heftigere Spritzennekrosen bekommen, TÄ meinte das sei bei diesem ab (mabozyl oder so ähnlich,,kanns gerade hier nicht nachlesen, zu weit unten) bei fast jedem 2 Kaninchen so.

    Bei Leo, der ja vor kurzem Augenentzündung hatte meint sie dass Augenentzündung und Schnupfen von den Zähnen kommen würde. Sie geht davon aus, dass Leo hier früher oder später stärkere Probleme bekommen würde. So ganz genau habe ich es nicht verstanden....es habe was mit Zahnwurzeln zu tun, wo man aber nicht viel machen könnte...

    Bei meinem Pflegi Max meinte sie auch dass er Probleme mit den Zahnwurzeln/ Zähnen hätte und vermutlich deshalb auch kein Heu, wenig Frischfutter essen würde, sondern eben weiches Trockenfutter bevorzuge...
    Auch hier könne man wenig machen..mhhh

    So was ähnliches hatte sie vor kurzem auch bei einem Nin aus dem TH diagnostiziert..von daher am anfang meine aussage von wegen sie habe sich wohl auf Zähne spezialisiert/ "eingeschossen"....mhh

    Die Zähne von Leo und Max wurden schon öfter angesehen, von dieser Zahnwurzelproblematik hatte bisher noch keiner was gesagt... Hach....
    Hört sich nicht so gut an...
    Und dass ich da so erstmal nichts machen könnte, also nur abwarten...nicht schön... bin aber auch noch nicht so wirklich von "Problematik" überzeugt, es würde aber bei Leo die häufigere Augenentzündungen erklären sowie Maxs abneigung gegen Heu, Wiese/ Frischfutter (...aber Wiese ist doch auch weich?...mhhh...)


    Ach ja, mein neuster Pflegi den ich kurz geparkt habe hat Kokzidien
    Geändert von SteffiSB77 (16.05.2013 um 00:09 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #120
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Oh je...
    Viele TÄ, viele Meinungen
    Wurde denn geröngt, wegen den Zahnwurzeln?

    Also zu den Spritzenabszessen: Also hier und bei meiner Bekannten, wurde Marbocyl immer sehr gut vertragen, mein TA sagte, dass dort kein Konservierungsstoff drin sei und deswegen besonders verträglich. Deswegen muss man es ja frisch anmischen.
    Probleme sind mir eher von Baytril bekannt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •