Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kieferabszess: Erfahrungen und Kosten Septocoll gesucht

  1. #1

    Standard Kieferabszess: Erfahrungen und Kosten Septocoll gesucht

    Hallo zusammen,

    mein Kaninchen Nessie wurde vor ca. 3 Wochen operiert, da er einen Kieferabszess hat. Anfängliches tägliches Spülen / Leukasekegel + Retacillin sc. haben nicht wirklich angeschlagen. Letzte Woche wurde ein mit Metronidazol getränkter Tuper in die Abszesshöhle eingebracht, der heute eigentlich gewechselt werden sollte. Leider ist die eigentliche Abszesshöhle unter dem Muskel. Da das Gewebe mittlerweile gut nachgewachsen ist, ist die Öffnung zu klein, um erneut einen getränkten Tupfer dadurch zu bekommen :-(

    Hat jemand Erfahrungen mit Septocoll und kann mir auch etwas zu den Kosten sagen?

  2. #2
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Hallo Annette,

    ich hatte mich damals bei Philo auch nach so einem Schwamm erkundigt-er kam aber nicht zum Einsatz. Hatte mich aber vorab schon mal erkundigt, was der kosten würde-das waren um die 75 Euro.

    Ich drück Nessie die Daumen.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  3. #3

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Meine Erfahrung zu Septokoll ist, dass es sehr teuer war (einiges über 100 Euro kostete diese OP und schon der Schwamm 80 oder 90 Euro) und die Wunde trotzdem nicht heilte, sondern im Gegenteil in der um den Schwamm zugenähten Wunde ein Keim gedieh, der sich ohne Sauerstoff pudelwohl fühlte und nach einer Woche alles voller (zum Glück relativ harmlosen, weil flüssigem) Eiter war und Mumms Kieferabszess einen Rückfall hatte und es 1-2 Monate dauerte, bis es ihm wieder so gut ging wie vor der OP, die eigentlich nur eine Restlücke eines fast ausgeheilten Kieferabszesses hätte verschließen sollen. Im Endeffekt verstarb Mumm dann daran, dass die Abtibiotika, die er in Folge 2-3 Monate lang 2x täglich bekommen musste, um den Eiter wieder loszuwerden, sein Immunsystem so geschwächt hatten, dass er nach Absetzen eine Lungenentzündung bekam, die sich rasend schnell aus Schnupfen entwickelte. Der Abszess heilte aber sogar kurz vor seinem Tod zu und es war allerdings auch einfach Pech, dass sich ausgerechnet so ein Keim mit in die Wunde gesetzt hatte, auf den das Antibiotikum nicht anschlug und der sich in einer Umgebung ohne Sauerstoff plötzlich wild ausbreitete.

    Ich drücke auf jeden Fall Nessie die Daumen, dass sie den Kieferabszess besiegt.
    Geändert von Mümmel (20.04.2013 um 13:47 Uhr)

  5. #5
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Annette Beitrag anzeigen
    Da das Gewebe mittlerweile gut nachgewachsen ist, ist die Öffnung zu klein, um erneut einen getränkten Tupfer dadurch zu bekommen :-(

    Hat jemand Erfahrungen mit Septocoll und kann mir auch etwas zu den Kosten sagen?
    Dieses Problem hatten wir auch und verzweifelten nach jedem Spülen, weil wir den Tupfer nicht reinbekamen Letztendlich bekam unser Emil auf Anraten des TA Septocoll in die Öffnung. Ich habe gute Erfahrung damit; wesentlich weniger Stress für Mensch und Tier Ich meine, das hat uns ca. 64 € gekostet. Kann aber später noch mal nachschauen!?

    Alles Gute für dein Sorgenhasi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •