Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Mist Das ist eine der unschönen Seiten der Wiesenfütterung. Die Viecher sind echt nervig und je nach Region ja sogar richtig gefährlich. Besteht bei euch FSME-Gefährdung?
    nein hier gott sei dank nicht, aber borreliose haben ja auch viele , davor hab ich echt muffe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    ally
    Gast

    Standard

    Können Kaninchen an Borreliose erkranken?

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von ally Beitrag anzeigen
    Können Kaninchen an Borreliose erkranken?
    ich denke schon, in jedem fall aber ich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    ally
    Gast

    Standard

    Du merkst aber doch, wenn du eine Zecke hast Wenn du sie innerhalb der ersten 24 Stunden entfernst, kann keine Borreliose übertragen werden Nur bei Tieren ist das so eine Sache, man kann sie ja nicht jeden Tag so gründlich nach den winzigen Viechern absuchen, weil die sich zwischen dem Fell ja prima verstecken können. Wir haben unseren Hund jeden Abend abgesucht und trotzdem immer welche übersehen, aber grade Kaninchen halten gar nicht so lange still, dass man da wirklich gründlich suchen kann, das wäre nur Stress für alle Beteiligten. Ich hab aber noch nie gehört, dass Kaninchen an Borreliose erkranken können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Mein 7 jähriger Sohn hatte letzte Woche ne Zecke am Schulterblatt.
    Ich hab die nur ganz zufällig entdeckt,weil er kuscheln wollte.

    Die Ärztin meinte das wir uns auf ein heftiges Zecken-Jahr einstellen müssen weil der Winter nicht kalt genug war.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    heftiger als letztes jahr kanns hier garnicht werden
    ally ich hab schon zweimal antibiotika nehmen, wegen verdachts auf borreliose und kenne zwei kollegen die das chronisch haben, weil sie die blöde zecke nicht entdeckt haben, die haben richtig schwer schübe zum teil da hab ich einfach schiß vor
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für die ganzen Tipps.

    Aus Verzweiflung habe ich heute mal der Vorbesitzerin gemailt und genauer nach der vergangenen Ernährung und eventuellen Problemen gefragt. Es besteht sonst kein Interesse an ihm

    Also dreieinhalb Jahre lang bekam er Heu, Gras, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Möhre, hartes Brot, Joghurtdrops/Bärchen und Alleinfuttermittel bzw. Trockenfutter vom DM.
    Vor einem Jahr hatte er auch schon Durchfall bei ihr, ohne ersichtlichen Befund der Kotprobe.Kann man aber vergessen, weil die TÄ falsch geimpft hat und bei nem dreijährigen Kaninchen nicht das Geschlecht bestimmen konnte.
    Meine TÄ ist überzeugt, dass die anfängliche Clostridieninfektion, die doch sehr selten ist, vom Brot kommt.
    Vorher lebte er in Buchtenhaltung bei nem Züchter, besser gings ihm dort wohl nicht.

    Ich habe mir nun zusammengereimt, dass die Nahrung ja nicht sooo toll war, dann kam er zu uns, wurde vergesellschaftet, die Nahrung wurde umgestellt, Max ärgert ihn als, folglich leichter Stress und dann wurde er geimpft und der Durchfall ging los.
    Vielleicht ist jetzt einfach die Darmflora im Eimer. Irgendwann kommts halt und wir hoffen, dass wir es auf die Reihe bekommen. Ansonsten ist er ja ein lustiges Kerlchen.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.997

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ganzen Tipps.

    Aus Verzweiflung habe ich heute mal der Vorbesitzerin gemailt und genauer nach der vergangenen Ernährung und eventuellen Problemen gefragt. Es besteht sonst kein Interesse an ihm

    Also dreieinhalb Jahre lang bekam er Heu, Gras, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Möhre, hartes Brot, Joghurtdrops/Bärchen und Alleinfuttermittel bzw. Trockenfutter vom DM.
    Vor einem Jahr hatte er auch schon Durchfall bei ihr, ohne ersichtlichen Befund der Kotprobe.Kann man aber vergessen, weil die TÄ falsch geimpft hat und bei nem dreijährigen Kaninchen nicht das Geschlecht bestimmen konnte.
    Meine TÄ ist überzeugt, dass die anfängliche Clostridieninfektion, die doch sehr selten ist, vom Brot kommt.
    Vorher lebte er in Buchtenhaltung bei nem Züchter, besser gings ihm dort wohl nicht.

    Ich habe mir nun zusammengereimt, dass die Nahrung ja nicht sooo toll war, dann kam er zu uns, wurde vergesellschaftet, die Nahrung wurde umgestellt, Max ärgert ihn als, folglich leichter Stress und dann wurde er geimpft und der Durchfall ging los.
    Vielleicht ist jetzt einfach die Darmflora im Eimer. Irgendwann kommts halt und wir hoffen, dass wir es auf die Reihe bekommen. Ansonsten ist er ja ein lustiges Kerlchen.
    ich würde jetzt auch mal auf angegriffene darmflora aufgrund der "tollen" fütterung bei der vor besitzerin tippen, aber auch wenns sicherlich ne zeit dauern wird, das bekommt ihr wieder hin
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die ganzen Tipps.

    Aus Verzweiflung habe ich heute mal der Vorbesitzerin gemailt und genauer nach der vergangenen Ernährung und eventuellen Problemen gefragt. Es besteht sonst kein Interesse an ihm

    Also dreieinhalb Jahre lang bekam er Heu, Gras, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Möhre, hartes Brot, Joghurtdrops/Bärchen und Alleinfuttermittel bzw. Trockenfutter vom DM.
    Vor einem Jahr hatte er auch schon Durchfall bei ihr, ohne ersichtlichen Befund der Kotprobe.Kann man aber vergessen, weil die TÄ falsch geimpft hat und bei nem dreijährigen Kaninchen nicht das Geschlecht bestimmen konnte.
    Meine TÄ ist überzeugt, dass die anfängliche Clostridieninfektion, die doch sehr selten ist, vom Brot kommt.
    Vorher lebte er in Buchtenhaltung bei nem Züchter, besser gings ihm dort wohl nicht.

    Ich habe mir nun zusammengereimt, dass die Nahrung ja nicht sooo toll war, dann kam er zu uns, wurde vergesellschaftet, die Nahrung wurde umgestellt, Max ärgert ihn als, folglich leichter Stress und dann wurde er geimpft und der Durchfall ging los.
    Vielleicht ist jetzt einfach die Darmflora im Eimer. Irgendwann kommts halt und wir hoffen, dass wir es auf die Reihe bekommen. Ansonsten ist er ja ein lustiges Kerlchen.
    Magst du dich vielleicht bei Sonja (Bunny in) anmelden?Sie macht doch bald einen "Versuch" mit Matschkotkaninchen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •