Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Kaninchen frisst nicht....zieht sich am Boden lang...kennt das jemand?

  1. #21
    Diene
    Gast

    Standard

    Übrigens, als sie deswegen das 1. Mal in der Klinik war (ungern) wurde auf mein Bitten hin ja ein Röntgenbild von ihrem Bauch gemacht. Dort wurde ja gesagt, mit ihr sei alles in Ordnung, schon bevor das Röntgenbild überhaupt gemacht wurde (wiederum wurde mir eine ganze Medireihe, (die ich hier bei Aufgasungssachen oft gelesen habe)mitgegeben). Das Bild schaute ich mir auch an, und fand der Bauch sah normal aus. Bin ja leider kein Arzt um ein Röntgenbild genau zu lesen. Aber, wenns mir möglich ist, würde ich das lieber bei mir kompetenter erscheinenden Tierärtzen abchecken lassen, so lange es ihr gut geht und es vermeidbar ist, woanders hin zu müssen.

    Viele liebe Grüsse

  2. #22
    Diene
    Gast

    Standard

    Die Süsse war mitlerweile beim Tierarzt und ist augenscheinlich gesund und munter. Wirklich eine Erklärung für ihr Verhalten gibt es nicht. Habe sie aber auch nicht mit Untersuchungen komplett auf den Kopf stellen lassen, da es nicht wirklich einen Anhaltspunkt gibt, was ihr Fehlen könnte. Sind nu so verblieben, dass ich ihr Verhalten filme, falls es wieder auftreten sollte, da ich es schlecht einschätzen und beschreiben kann. Und dann würde entschieden werden, wie es weiter geht, ob sie einfach nur merkwürdig ist oder ein plötzlich auftretendes Problem haben könnte. So lange es ihr gut geht, sie frisst und sich normal verhält. Die Tierärtzin kann sich so ein Verhalten bei Aufgasung vorstellen (am Boden lang ziehen) schliesst es aber auch eher aus, da sich der Bauch für mich nicht gebläht angefühlt hat und es ihr so plötzlich wieder gut ging ohne medikamentöse Behandlung. Theoretisch könnte es auch was nervliches sein. Mal schauen, vielleicht macht sie es auch nicht noch einmal. Jedenfalls kann ich jetzt erstmal beruhigter sein, falls es wieder auftreten sollte. Meine Sorge war ja, dass sie was akutes am Bauch hat. Und dass vorallem zu Zeitpunkten wo man seine Tierärzte nicht erreicht, typisch tztz

    Viele liebe Grüsse

  3. #23
    Diene
    Gast

    Standard

    mir fällt noch was ein, und zwar war sie in den Momenten auch nicht berührungsempfindlich am Bauch (wovon ich bei Bauschmerzen eher ausgehen würde, auch, wenn es vielleicht kein muss ist). Habe ja vorsichthalber massiert, auch, wenn sich der Bauch normal angefühlt hat. Und sie frass nur in den paar Stunden nichts (also, nahm Leckerchen nicht, die sie sonst wohl mit Begeisterung genommen hätte) Vor dem Auftreten und direkt danach frass sie sofort wieder.

    Viele liebe Grüsse

  4. #24
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    schön, daß es ihr wieder gut geht

    ich habe nochmal über die symptome nachgedacht...gerade dieses ganz plötzlich kommen und gehen , erinnert mich an leichte und kurze koliken.
    mein willi hat ja erhöhte nierenwerte und bekam ( bevor wir alles untersuchen ließen ) das auch immer ganz kurz.

    das waren dieselben symptome. dieses "bauch am boden langziehen" und manchmal verkrampftes sitzen. und auch immer nur kurze momente.

    wie gesagt, meine tierärztin hat auch nichts feststellen können und erst das daraufhin erstellte blutbild gab uns aufschluß über die ursache.

    kannst du ja mal im hinterkopf behalten und evtl dem tierarzt weitergeben, falls wieder etwas in der richtung auftritt.

    alles gute und vielleicht kommt ja auch nichts mehr nach

  5. #25
    Diene
    Gast

    Standard

    Hi Birgit,

    danke für den Tipp , uns schwirrte auch als erste Untersuchung ein Blutbild im Kopf (nur daran würde man wohl nichts "nervliches" erkennen wie zB. Epelepsie)
    Kann man sich das vorstellen wie Nierensteine, die von alleine abgehen, oder müsste das behandelt werden? Wie war es bei Willi?

    Viele liebe Grüsse

  6. #26
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    gegen die koliken wurde ihm einmalig buscopan gespritzt. das hat sofort geholfen.
    er hatte das in den letzten 1 1/2 jahren jetzt 2x. anhand des blutwertes wurden die erhöhten nierenwerte festgestellt und nun bekommt er solidago ( homöopathisch) zur unterstützung. seit oktober letztem jahr hat er bislang keine kolik mehr gehabt.

  7. #27
    Diene
    Gast

    Standard

    und gibt es bei ihm eine erklärbare Ursache für die erhöhten Nierenwerte? Ich stelle mir Nierenkolik auch schmerzhaft vor. Wenn die Süsse nicht mit im Wohnzimmer leben würde, wäre mir ihr Verhalten überhaupt nicht aufgefallen. Ich hätte so gesehen gar nicht dran gedacht, dass ihr was Fehlen könnte, weil sie sich einfach wieder wie gewohnt verhält und es ja auch recht schnell wieder verschwindet. Die 2 mal war es auch Abends.

    Viele liebe Grüsse

  8. #28
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    es kann durchaus sein, daß er es schon öfter hatte .

    meine tierärztin meinte, diese krämpfe können auch nur sekunden andauern und dann wäre es wieder gut.

    allerdings finde ich gerade das so beängstigend.
    vorallem wenn es nachts passiert und ich es nicht mitbekomme.
    diese krämpfe sollen sehr schmerzhaft sein, dadurch ziehen die tiere sich wohl krampfartig zusammen und verharren in dieser schmerzhaltung.

    manche sind da sehr empfindlich und stellen bei schmerzen sofort das fressen ein, andere widerum bewegen sich u. fressen auch weiter.

    ich hatte ja auch erst auf eine bauchgeschichte getippt, aber meine tierärztin hat beim abtasten eine schmerzempfindlichkeit an den nieren festgestellt und nicht am bauch.
    da war auch alles weich und er hat am bauch auch nicht schmerzempfindlich reagiert.

    glg,
    birgit
    Geändert von Birgit (13.04.2013 um 00:50 Uhr)

  9. #29
    Diene
    Gast

    Standard

    Ja, bei der Süssen kann ich auch nicht unbedingt ausschliessen, dass es schon öfter als 2 mal vorkam. Wenn es bei ihr war, hielt es schon länger an, 3-4 Stunden, und war dann wieder verschwunden. Alle Symptome sofort weg.
    So von aussen betrachtet, finde ich, könnte ich mir vorstellen, wo du es erwähnt hast, dass es vielleicht auch akute Kolliken waren. Ich denke nächste Woche werde ich der Tierärtzin wohl ein Blutbild mal vorschlagen um wenigstens zu sehen, ob die Nieren in Ordnung sind. Und bisschen mehr sieht man da ja auch. Nicht dass sie noch einen chronischen Nierenschaden davon trägt, wenn da irgendwas nicht stimmt und so unbehandelt bleibt. Falls es Kolliken sind, muss es ja auch wirklich sehr schmerzhaft sein.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (13.04.2013 um 19:29 Uhr)

  10. #30
    Diene
    Gast

    Standard

    Birgit dein Postfach ist voll.

    Das Blutbild der Süssen ist nun da. Die Organe sehen in Ordnung aus. Nur der Nierenwert ist ganz leicht niedrig. Gibt aber keinen Hinweis auf etwas. Insgesamt zeigt ihr Blutbild einen chronischen Infekt. Wenn noch genug Blut da ist, wird der Titer noch bestimmt, auch, wenn das wahrscheinlich nicht viel bringt, ausser es kommt negativ raus, da wäre EC zumindest auszuschliessen. Beruhigt bin ich schonmal, dass ihre Organe in Ordnung sind. Ihre Symptome bleiben vorerst ein Rätzel.

    Viele liebe Grüsse

  11. #31
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    sorry, jetzt ist wieder platz im postfach !

    ist ja eigentlich prima, daß soweit alles in ordnung ist.
    daß dem chronischen infekt nachgegangen werden soll, finde ich auch sehr sinnvoll.
    da ist ein erweitertes blutbild ein guter weg.

    das ist schon recht merkwürdig mit deiner kleinen.
    habt ihr jetzt eigentlich auch eine große kotuntersuchung machen lassen ?

    glg,
    birgit

  12. #32
    Diene
    Gast

    Standard

    Hi Birgit,

    Anfang des Jahres wurde eine gewöhnliche Kotprobe von der 3er Gruppe ausgewertet, negativ. Die anderen 2 Kaninchen haben auch solche Symptome nicht, wie die Süsse. Eine grosse Kotprobe habe ich nicht eingeschickt. Die Böbbel sehen auch in Ordnung aus und alle fressen und haben keine Verdauungsbeschwerden. Die Süsse stellt sich ja manchmal bissl "blöd" an beim fressen, aber Probleme an den Zähnen sind auszuschliessen. Die wurden kontrolliert und auch behandelt, ganz leichte Spitzen waren das nur. Hat auch nichts geändert an ihrer Art zu fressen. Aber manchmal denke ich, vielleicht ist das auch nur ihre Eigenart, denn sie frisst schon von klein auf eher gemütlich.

    Viele liebe Grüsse

  13. #33
    Diene
    Gast

    Standard

    Ja, eins ihrer Eigenarten ist auch ihr Mäulchengeruch, den sie zur Wiesenfütterungszeit letzten Sommer nicht hatte. Daraufhin wurden ihre Zähne von einem 2. Tierarzt nochmal kontrolliert. Lediglich Minizahnspitzen waren zu entfernen, mehr nicht. Mäulchengeruch ist immer noch nicht verschwunden und tritt gelegentlich auf.
    Wie man sehen kann, hat die Maus einige Eigenarten an sich.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (17.04.2013 um 11:52 Uhr)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Aber der Geruch ist nicht fischig, oder? Das würde nämlich für Eiter sprechen.

    Es gibt übrigens auch E.C.-Kaninchen, die keinen messbaren Titerwert haben, aber trotzdem eindeutig E.C. haben. Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass sie bereits im Mutterleib damit in infiziert wurden und ihr Körper es deshalb nicht als Krankheit erkennt. Somit würden dann auch keine Antikörper gebildet.

  15. #35
    Diene
    Gast

    Standard

    hmm, Sylke, das ist ja blöd, bin jetzt davon ausgegangen, dass man es wenigstens ausschliessen könnte, wenn der Test negativ ist.
    Der Geruch ist nicht fischig, er ähnelt eher fauligem Brokoli. Riecht auch manchmal ziemlich weit. Und in den Monaten als es Wiese gab, habe ich es nicht gerochen. Dachte dann über den Sommer, er ist weg, kam mit der Gemüsefütterung aber wieder. Bin mal gespannt wie es dieses Jahr ist, wenn es wieder ausschliesslich Wiese gibt.


    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (17.04.2013 um 12:48 Uhr)

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Mein Pinsel hat einen Titer von 0 und ihn hat's richtig übel erwischt.
    Und seine Partnerin Hanuta hatte einen Wert von 2560 und keine der typischen Symptome.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  17. #37
    Diene
    Gast

    Standard

    Nagut, da brauche ich mich nicht zu ärgern, falls im Labor kein Blut mehr von ihr vorliegen sollte, wenn es eh in keine Richtung aussagekräftig ist.

    Viele liebe Grüsse

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich würde mich auch nur begrenzt auf den Titerwert verlassen. Aber manchmal ist der Test eben schon ganz nützlich, gerade bei unklaren Symptomen kann einem dieser Test zumindest zeigen, dass diverse unklare Probleme von E.C. kommen könnten.

    Das mit dem Geruch aus dem Maul stört mich, wenn ich ehrlich bin. Ein gesundes Kaninchen riecht nicht aus dem Maul. Unentdeckte Zahnprobleme könnten dafür verantwortlich sein. Es gibt aber auch eben organische Probleme, die mit Mundgeruch einhergehen.

  19. #39
    Diene
    Gast

    Standard

    Ja, ich habe wegen ihrem Mäulchengeruch auch schon viel überlegt, aber ihre Zähne wurden 2 mal von 2 verschiedenen Tierärzten angeschaut. Letztere sah nicht wirklich erhebliche Zahnspitzen, die behandeln werden mussten, aber wurden dann trotzdem gemacht und gleichzeitig in Narkose auch näher nachgeschaut. Sie hat das schon seit sie jung war und bei mir lebt. (sie ist nun 2 Jahre alt) Und wie gesagt, zur Wiesenfütterungszeit nicht. Das würde ja nicht wirklich für Eiter im Zahn sprechen. Letztens hat ich ein Ninchen da, mit Kieferabzess, da roch ich kaum was aus dem Mäulchen und es war auch mit diesem Geruch nicht vergleichbar. Ja, und laut Blutbild sind die Organe in Ordnung (war auch mal so ein Gedanke von mir, aber an sich ist ihr Fell auch weich, so wie ichs mir bei gesunden Ninchens vorstelle). Es ist schon merkwürdig, das stimmt, aber eine Ursache wurde nicht gefunden.

    Viele liebe Grüsse
    Geändert von Diene (17.04.2013 um 13:23 Uhr)

  20. #40
    Diene
    Gast

    Standard

    hier ist ein Bild von der Süssen, wo man auch sehen kann, dass sie an sich einige Eigenarten hat, wie zb auf dem Boden zu schwimmen. Ich habe noch ein anderes skuriles Foto, aber das ist nicht auf dem Rechner. Irgendwie zum schmunzeln.

    Viele liebe Grüsse
    Angehängte Grafiken
    Geändert von Diene (17.04.2013 um 13:47 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 12:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •