Seite 3 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

  1. #41
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ja, Graf Zeppelin ist ein liebenswertes Schwein, wo wir alle dachten er hätte sich sonst was an Huddi geholt. Er hört auf alle Namen Zeppelin, Deppelin, Zeppi, Gräfchen.

    Schupfen hopp oder top mit Veracin killt man alles. Bitte Darmschutz z.B. Laktulose dazugeben und nach der Behandlung Darmflora mit Probiotika wieder aufbauen. Andersherum bringt nichts.

    Benutzt du jedesmal frische sterile Spritze + Nadel?
    Wenn die Menge nur klein ist, kann evtl. anderer Kolbendurchmesser helfen.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Die haben mit vom TA aus schon fertige Spritzen mitgegeben...

    Er bekommt Bene Bac dazu.

  3. #43
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Vom TA ein Spritze pro Tag? Das Medikament greift den Kunststoff an deswegen werden die Spritzen schwergängig.

  4. #44
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Was willst du denn durchspülen Steffi? Dann ist es nachher nicht mehr steril.

    Beim Veracin habe ich das auch manchmal. Du musst in die fertigen Spritzen nochmals Luft hinein ziehen und dann gut durchschütteln. Dann vorsichtig wieder die Luft heraus lassen.

    Ich selber halte beim Spritzen auch immer die Nadel am Kolben fest, kann ich jetzt schlecht erklären, ich schaue mal ob ich ein Foto finde. Außerdem nehme ich schwarze oder grüne Kanülen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #45
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier ist ein Foto. Ich halte mit den Fingern das Fell hoch und die Nadel fest.

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Falls du nadeln hast, kannst du frische Nadeln drauf machen und wie Kathi bereits schrieb, gut schütteln. Mir ist auch schon öfter die Spritze von der Nadel gesprunge...
    Bei mir halb so wild, da ich eh nen Moinatsvorrat an Veracin daheim hab

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Okay, bin schon mal beruhigt, dass es nicht an meinem Spritztalent liegt....
    Festgehalten habe ich die Spitze auch gut,..aber durch festes Drücken ist dann die Nadel abgesprungen :-(
    Somit kam dann nur ein Teil bzw. nix (?) vom Veracin wo es hin soll :-( Zumindest gestern.
    Und hier habe ich keinen weiteren Vorrat, also heute abend, bei der letzten Spritze sollte es schon klappen!!
    Habe auch leider keine anderen AUfsätze...hatte mit Spritzen ja bisher nichts zu tun..
    Wie schlimm ist es denn, wenn etwas von dem Veracin auf Fell/ Haut von Kaninchen kommt?

    Und kein Spülen mit Wasser, ok! (dachte da nur an die Spritze, also den Kopf, hätte ihn auf alte Spritze getan und mit warmem Wasser durchspült).

    Werde das mit Luft reinziehen, schütteln und Luft wieder raus lassen versuchen. Ist eben schwierig, dass dann nicht auch Veracin rausfließt.

    Und will es ja auch langsam spitzen, nicht mit so Druck :-((

    Und Kathi, zu deinem Bild, TA meinte ich solle HAutfalte undbedingt loslassen, wenn Nadel drin ist..mhhh

  8. #48
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn du gut drunter bist kannst du die Haut auch loslassen. Wenn das Kaninchen dann nicht abhaut hast du beide Hände für Nadel und Spritze frei.

    Beim Luft raus lassen hältst du sie Spritze mit der Spitze nach oben und schaust gegen das Licht. Luftbläschen im Serum kannst du durch Anklopfen an die Spritze zerstören, erst danach schiebst du die Luft heraus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #49
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ah, nicht mit Luft schütteln, kein warmes Wasser, kein gar nichts. Das ist die Anleitung für einen Spritzenabszess.

    In eine vernünftigen Apotheke gibts Nadeln in allen Größen , besorg dir gelbe oder schwarze Nadeln (z.B. 0,90 x 40mm) dann funktioniert das.

  10. #50
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn man das Veracin nicht aufschüttelt, gibt es den Bodensatz und auch gelbe Nadeln springen herunter.

    Ich hatte noch nie einen Spritzabszess beim Veracin und habe schon etliche Flaschen verspritzt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #51
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hatte anfangs auch Probleme.

    Habe die Spritze nach dem reinstechen immer nochmal ein winziges Stück rausgezogen und wenn es nicht weiter ging mit spritzen das nochmal wiederholt.

    Hat dann geklappt

    Aufschütteln und direkt danach reinmachen ist auch wichtig.

  12. #52
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Schütteln an sich, ist kein Problem. Aber Schütteln mit Luft ist halt doof.
    Da spritz man schnell die Luft mit. Mein TA sagt, halb so wild, aber ich bekomme da immer Panik.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Exskurs im Spritzen...:-)) Aber ich lerne gerne dazu!!

    Also, lasse mal die Luft weg und schüttele, evtl. gehe ich noch in Apotheke vorbei und hole bessere/ größere Nadelspitze.

    Mein Lolo hält ganz lieb still

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Wie schlimm ist es denn, wenn etwas von dem Veracin auf Fell/ Haut von Kaninchen kommt?
    Das kann ganz übel ausgehen, wenn man nicht alles aus dem Fell rausbekommt und das Kaninchen die kleinen Reste aus dem Fell leckt.

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ach Mist, heute hat es mit dem Spritzen wieder nicht geklappt..
    Habe geschüttelt und vorsichtig versucht, da leicht was an Spritze raus. Als ich Spritze dann in Lolo drin hatte ging wieder nix zu drücken, also ich fester, spritze festgehalten und am ende war das zeug auf meinen Klamotten und in Lolos fell, was ich aber sofort weggeschnitten habe....

    Also Das mit dem Veracin war nun wohl nicht so gut gelaufen und es lag nicht am spritzen sonder an diesen verstopften Kanülen.,,,,,gggrrrrrrr

    Also, werde morgen TA anrufen und fragen, vermutlich bekomme ich dan nochmal "ne Ladung" Veracin (0der was meint ihr, macht dass wieder sinn?).
    Diesesmal soll er es mir aber abfüllen und spritzen mit größeren kanülen mitgeben, die ich dann selbst befülle, wenns gebraucht wird.
    Nase Lolo ist sauber :-)
    Er macht noch so verschnupfte Atemgeräusche :-(

    Morgen früh bekomme ich ja ergebniss wegen schnuoferabsprich..angst...

  16. #56
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wann hat er denn die letzte komplette Dosis bekommen?

    Da der Schnupfen besser geworden ist scheint das Veracin ja zu wirken und bei Schnupfen sollte man es dann mindestens 10 Tage geben, also immer noch ein paar Tage über die Schnupfenfreiheit hinaus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Veracin hat er im Endeeffekt richtig nur 2mal bekommen, einmal bei TA und einmal von mir.

    Habe gerade mit TA telefoniert...

    Abstrich Nase von Lulu ist da:
    Unter Anreicherung sei Bordetella bronchiseptica herausgefunden worden + ein Schmutz und Schmierkeim.
    Keine Pastorellen!
    TA meinte dies sei kein Befund der für klasischen Kaninchenschnupfen sprechen würde! puuuhhhh :-))
    Er würde nun auch nicht empfehlen, alle 6 Tiere zu behandeln, wobei eins der Tiere (Lolo) ja eh schon Veracin bekam.
    Montag wollen wir uns vor Ort besprechen in Praxis.
    Er empfiehlt Inhalation mit Kochsalzlösung und ACC mit Pariboy (ja, mal gut, dass ich mir nun so ein Ding besorgt habe) und ggf. Behandlung Antibiotikum (oral) bei Lulu.

    Wegen Veracin und Lolo:
    Ja, TA fand das auch etwas unglücklich, dass Spritzen dann verstopft waren. Wenn Nase nun allerdings sauber, würde er nicht unbedingt erneut mit Veracin anfangen. Behandlungsdauer läge bei 2-5 Tagen. 2 Tage hat er ja gehabt.
    Lolo soll Montag nochmal vor Ort angesehen und dann entschieden werden.


    Nun bin ich gespannt, was ihr zum Schnupfenergebniss sagt.....
    Kann die dicke Wienerin dann bald in Gruppe?
    Geändert von SteffiSB77 (13.04.2013 um 11:20 Uhr)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Bordetella bronchiseptica ......

    ...sind aus m.Sicht schon Schnupfenerreger, welche nach Pasteurellen auch häufig vorkommen oder ich verwechsele grad was.

  19. #59
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Bordetella Bronchiseptica gehört leider schon zum klassischen und somit chronischem Kaninchenschnupfen mit hoher Ansteckungsgefahr.

    Genau den selben Erreger habe ich leider auch hier.
    Geändert von Margit (13.04.2013 um 11:34 Uhr)

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Bordetella Bronchiseptica gehört leider schon zum klassischen und somit chronischem Kaninchenschnupfen mit hoher Ansteckungsgefahr.

    Genau den selben Erreger habe ich leider auch hier.
    Sag doch sowas nicht
    TA sieht das ja etwas anders...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •