Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Angela1984
    Gast

    Standard

    Mein Tagesablauf hat sich ja nun geändert ich stehe auf und schnippel die Sachen, dass Sie erstmal auf Zimmertemp kommen. So gegen 6 bekommen Sie dann dass Frisch futter und ich fülle ausreichend Heu und frisches Wasser auf.

    Nachmittag bekommen Sie Kräuter. Ihr schreibt hier getrocknet Kräuter was kann ich da denn alles nehmen? Weil noch habe ich so einen Petersilietopf wo ich immer was abschneide von.

    Abends gegen 18h bekommen Sie nochmal ne Ladung Frisch futter. Es bleibt immer sehr viel übrig auch am morgen. Ich hole bei der neuen Fütterung die alten Sachen alle Raus und fülle immer frisches Heu und Wasser auf.

    Ich hoffe ich mache es richtig so
    Geändert von Angela1984 (08.04.2013 um 19:51 Uhr)

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Angela1984 Beitrag anzeigen
    Ihr schreibt hier getrocknet Kräuter was kann ich da denn alles nehmen? Weil noch habe ich so einen Petersilietopf wo ich immer was abschneide von.
    Wenn schon Trockenkräuter, dann sollten es m.E. "natürliche" Trockenkräuter sein wie z.B. Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich, Kamille usw. und keine "Zuchtkräuter" wie Petersilie und Co.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ihr schreibt hier getrocknet Kräuter was kann ich da denn alles nehmen? Weil noch habe ich so einen Petersilietopf wo ich immer was abschneide von.
    Wenn Du einen Petersilientopf hast kannst Du diese ja frisch füttern.
    Als Trockenkräutermischung habe ich das hier im Angebot:
    http://www.gruenhopper-kaninchenfutt...per-guinea-pig

    Im Sommer sammel ich dann frisch auf der Wiese .

  4. #4

    Standard

    so, es ist soweit. MEINE NASEN HASSEN MICH !!!!!!

    Es gibt keinen Grünkohl mehr und immer noch nicht genug Wiese

    Wirsing, Salate, China-u. Spitzkohl wird alles nur angeknabbert. Das meiste schmeiß ich hinterher weg

    Jedesmal bei einer Fütterung freuen sie sich total und wenn ich dann serviere treffen mich vorwurfsvolle Blicke

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Hier die 2. Wiesenportion


    Enthalten sind:
    3-4 verschiedene Gräser
    Löwenzahn
    Hirtentäschelkraut
    Rainfarn
    Schafgarbe
    blühendes Acker-Stiefmütterchen
    blühenden Ehrenpreis
    Gundermann
    Scharbockskraut
    Wiesenkerbel
    Wilde Möhre
    Kamille
    blühendes behaartes Schaumkraut
    Spring-Schaumkraut
    Taubnessel
    Berufkraut
    Dost
    Brennessel
    Vogelmiere
    Stockrose
    Luzerne
    Rotklee
    gewöhnlicher Feldsalat
    3 verschiedene Ampferarten z.B. Sauerampfer
    2 Hahnenfußarten (kriechender und Acker)
    Wiesenbärenklau
    Spitzwegerich
    Knoblauchsrauke
    junger Beifuß
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Wow, suntrek!

    Hier gabs heute für Emily und Emil:

    Chicoree
    Chinakohl
    Salat (3 Sorten)
    Gurke
    Möhrchen
    Schälchen Darmschoner

    Für mein Pflegekaninchen:

    etwas Chinakohl
    Stücken Gurke
    Trockenkräuter und dazu etwas von ihrem gewohnten Fertigfutter

    Ich muss sie jetzt langsam an Frischfutter gewöhnen und das Trockenfutter immer mehr reduzieren.
    Habe sie heute erst aufgenommen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Meine hatten heute auch Wiese aber da war nur Löwenzahn, Klee, bißchen Giersch und Gräser drin.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    DieSüßen
    Gast

    Standard

    Meine 3 haben heute die erste Wiese bekommen.
    Bestand aber hauptsächlich aus wilder Karotte, Löwenzahn und Gras.

    Sonst gabs noch:
    - Kohlrabi
    - Kohlrabiblätter
    - Feldsalat
    - Karotte
    - Gurke
    - Petersilie
    - Apfel
    und heute noch den Restbestand Leckerchen.

    Die sind alle 3 so verfressen, vorallem meine Riesin Bella.


    Liebe Grüsse, Laura

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    - junge Birkentriebe
    - die ersten Brombeertriebe
    dann Wiese ich denke mit verschiedene gräsers auch Sauergras z.B. Borstenhiere und Ruchgras welche zum Teil auch blühen dann noch mit Löwenzahn (büht), bärtiges Hornkraut (blüht), Löwenzahn (blüht), Sauerampfer (blüht), Knoblauchsrauke (blüht), Wiesen-Schaumkraut (blüht), Gänseblümchen (blüht, Hahenfuß (blüht fast), Rotklee, Ferkelkraut, JKK, Pippau, Wicken, Flockenblume, Gundermann, Pfennigkraut, kanadische Goldrute usw.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.959

    Standard

    JKK= jakobskraut?

    ist das nicht hochgiftig?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    JKK= jakobskraut?

    ist das nicht hochgiftig?
    Isses. Eine genügend große Menge kann einen Bullen töten. Kaninchen sollen dagegen aber bis zu einer gewissen Menge immun sein. Ich schreibe extra "sollen" weil mir die Quelle dazu eben fehlt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Kaninchen sol es nix ausmachen genauso Meerschweinchen, Ziegen und Schafe meine ich. Für Pferde allerdings z.B. tödlich. Kaninchen vertragen ja einiges was bei anderen Tierarten giftig ist. Jedenfals meine Erfahrung ich nennen mal unser Kaninchen Molly sie sit eine die gerne mal was giftiges für andere Tierarten frisst.

    Meine naturnah ernährten Tiere fressen es gerne vorallem aber die Kaninchen. Im Garten wird es auch venrichtet.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    hab heute das erste mal da ich es bei vielen so offt lese queer beet geflückt also nicht einzelne pflanzen rausgesucht sondern alles was vor die nase kamm bin mal gespannt was sie fressen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •