Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Eine tiefere Wunde spülen mit H2O Lösung wäre ich vorsichtig, da es zu Komplikationen führen kann (Embolie).
    Silberspray ist tatsächlich ne Art verschließendes Pflaster, d.h. die Wunde sollte desinfiziert sein, bevor man es drauf sprüht, da man sonst Keime mit einschließen kann.
    Wenn Deine Tiere fleißig Creme auflecken, kann das zu Matschkot führen, daher auch immer schauen, was wie schnell wieder abgeschleckt wird... Wissenschaft
    Geändert von Simmi14 (07.04.2013 um 00:36 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Also bei unseren Tieren hat das Prontovetgel echt super geholfen. So schnell ist noch nie was geheilt, zumindest bei uns und es handelte sich dabei um sehr tiefe Wundhöhlen an der Flanke.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Eine tiefere Wunde spülen mit H2O Lösung wäre ich vorsichtig, da es zu Komplikationen führen kann (Embolie).
    Ihr meint H2O2, also Wasserstoffperoxyd. Das würde ich auch nicht nehmen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich hatte im Januar die ersten richtigen Bissverletzungen (früher nur Bissverletzungen, wo die Nase betroffen war und da war sofort klar, dass man zum TA musste).
    Da war ich auch unsicher.
    Ich habe die Bisse 2x am Tag kontrolliert auf Schwellung, Überwärmung, Schmerzhaftigkeit und Knistern!
    Ich weiß ja nicht, wie tief oder offen deine BV sind?
    Bei Sam hat es plötzlich geknistert und dann habe ich an der Kruste rum gedrückt und der Eiter kam raus...
    Am Tag danach beim TA gewesen und der lässt eigentlich immer mit Rivanol spülen, dann Jod und Rebohexanid. Wenn es eine große Wunde ist, kann man auch mit steriler NaCl spülen, die ist billiger als Rivanol. (Also um den Eiter raus zu bekommen, der Rest muss dann noch nachgespült werden zum desinfizieren.

    Ganz selten (nicht bei meinen Tieren bis jetzt) mal Calciumhydroxid, dass soll aber auch nur in seltenen Ausnahmen genommen werden. Dass näht der TA aber für 3 Tag ein...

    Diese Unterhautentzündungen sind echt fies.
    Bei Sam war es eine riesen Höhle, so groß wie mein Handteller! Und als kein Eiter mehr kam, wollte es trotzdem nicht heilen, da mussten so Knopfnähte gemacht werden, damit die Hautschchten wieder zusammen wuchsen

    Gismo hatte nur einen Minibiss und da konnte ich dann plötzlich einen kleinen Knubbel fühlen... Der TA hat dann ausgiebig die Kruste gelöst und dann konnte man den Eiter ausspülen.
    Ich habe an dem Abend, wo ich mir sicher war, dass es Abszesse/Unterhautentzündungen waren, eigenmächtih Veracin gespritzt, welches ich immer im Hause habe. Der TA hat dies für gut befunden, da ich ihn erst 24h später aufsuchen konnte.
    Sowas mache ich auch nicht zum Spaß und doktore auch nicht einfach an meinen Tieren rum, ich lasse den TA drauf gucken, bespreche mit ihm die Behandlung und mache dann alles selbst so weit es geht. Manchmal fehlt einem ja auch einfach die 2. Person zum festhalten oder das Gerät...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •