Ich hatte damals gar nicht an die Toilette gedacht und normal die Pellets drin gelassen
Nix passiert zum Glück![]()
Ich hatte damals gar nicht an die Toilette gedacht und normal die Pellets drin gelassen
Nix passiert zum Glück![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Ich bin auf die grandiose Idee mit Strohpellets + Decke gekommen. Bis Abends waren die Toilettenschüsseln fast leergefressen.
Ich streu bis zum Fäden ziehen, d.h. 8 - 10 Tage mit Heu ein und leg Fließdecken bzw. alte Bettdecken darüber.
Ich desinfiziere die Wunden täglich, sprüh die ersten 3 tage Silberspray rauf, lasse das Einstreu nach wie vor im Klo und schicke die Tiere auch in den Garten...ich Rabenmutter.
Gab noch nie irgendweine Wundheilungsstörung!
Ich hab mir irgendwann mal gesacht: Was nützt es wenn sie auf vollgepinkelten Handtüchern sitzen, darunter das Heu das sie sich aus der raufe gepult haben, dann können sie auch gleich auf den Pellets sitzen die die Pipi wenigstens aufsaugen.
Ich bin auf die grandiose Idee mit Strohpellets + Decke gekommen. Bis Abends waren die Toilettenschüsseln fast leergefressen.Mhh, ich stell mir gerade vor wie das duftet wenn 10 Tier darauf pullern, was bei mir der fall wäreIch streu bis zum Fäden ziehen, d.h. 8 - 10 Tage mit Heu ein und leg Fließdecken bzw. alte Bettdecken darüber.
Nach 3 Tagen ist jede Wunde oberflächlich soweit zu das da in der regel nichts mehr passiert. Du könntest die Zeit also ohne schlechtes Gewissen verkürzen.
In den Auslauf dürfen sie auch. Aber ich hatte halt nach Kastras bzw. Gesäugeleistentumoren mit dem Gerstenstroh schon fiese Entzündungen. Ein vereiterter Hodensack verdirbt jedem die Laune. Ist also nicht meine Paranoia, sondern einfach zusätzliche Kosten für zusätzliche Tierarztbesuche.
Die Pinkelecken werden mit Holzpellets befüllt, die frisst Keiner.
Bei uns gab's innenliegende Nähte ohne Pflaster etc und da habe ich ganz normal die Toiletten (Holzpellets + Stroh) drinnen gelassen. In den Garten durften sie auch und alles ist gut verheilt.
Ja, bei Wuschel gibt's auch die innenliegenden Nähte ohne Pflaster oder Silberspray. Ich stimme der TÄ auch zu nichts draufzumachen, damit es nicht noch mehr zum Putzen und Lecken animiert. Da aber kein Pflaster drauf ist, hatte ich etwas Sorgen vor "Dreck".
Wuschel läuft seit 1 Tag nach der OP auch wieder durch die Wohnung und überall hin, auch über Holzhäuschen, sitzt auf meinen Ess-Stühlen usw. Zweige mit kleinen Seitenästchen hab ich weggenommen, damit sie dort nicht hängenbleibt, aber sonst lebt sie bei mir auch nicht "steril". Ich wische die Wohnung allerdings zweimal am Tag (hab freie Wohnungshaltung), da ich Laminat und viel Fellflug derzeit habe.
Mir ist das nämlich inzwischen wirklich zu mühselig geworden, permanent zu beobachten, wann sie ein Pfützchen in irgendeine Ecke machen (beide Hasen) und sofort zu wischen. Zumindest der gesunde Partner Hoppel geht nämlich nicht in die Haushaltstücher-Toilette. Also schleppe ich ihm zeitweise "seine" Toilette mit Streu hin, dann geht es. Die nassen Tücher nehme ich auch sofort aus der Toilette raus, weil mir das zu unhygienisch ist.
Und da ich den bisher gesunden Hoppel heute nacht mit Bauchgluckern gefunden habe, habe ich den Verdacht, dass er die Probleme bekommt, weil er als stubenreiner Hase nämlich keine geeignete Toilette mehr findet und die ohne Streu ja nicht benutzt. Das geht nicht.
Dann werde ich ab heute wohl auf die Hanfstreu zurückkommen, nur dünn einstreuen, damit nicht so gebuddelt werden kann, und sie mehrmals täglich auswechseln.
Danke für eure Erfahrungen!
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen