Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Moritz hat seit ner halben Woche schlimmes Bauchbrodeln, wirklich ganz arg. seit heute hat er Durchfall und wir wollten ihn impfen lassen. Das geht wieder nicht, denn er hat massiven Hefebefall und ist arg aufgegast.
    Die TÄ kommt später, abet wir wissen nicht mehr, an was es liegen kann und wie es weiter geht. Irgendwann wird es noch böse ausgehen. Ich füttere wie immer. Jetzt muss ich alles streichen und dann bekommt Max Probleme mit dem Gries, wenn ixh kaum noch Frischfutter gebe.Er verträgt ja alles.

    Immer wieder so massiv Probleme mit den Hefen zu haben, ist doch nicht normal.Jetzt kann ich mir aussuchen, wem ich schade mit der Fütterung . Die TÄ meinte, dass ich zu viel Frisches anbiete, er müsste trockener, also rohfaserreicher ernährt werden und Max darf das nun gar nicht. Jetzt bekommt er Dysticum, Nystaderm und Rodicare akut.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Hier steht etwas zur trockene Fütterung

    Eine unaufgeregete Fütterung ist das Beste für einen empfindlichen Kaninchendarm. Wenn du nun panisch die Fütterung umstellst werden die Hefen nur noch mehr. Nystadin ist bei meinen TAs die letzte Wahl. Normalerweise gibt es einen Grund warum die Hefen so zahlreich sind.

    Wenn man die Ursache beseitigt verschwinden die Hefen meist von selbst.


    Hat sich irgendetwas vor einer Woche geändert? Wurden bei der Kotprobe neben den Hefen, auch noch auf andere Darmparasiten getestet?

    Ich war letztens mit meiner Mimmi so erfreut wie gut doch die symptomatische Durchfallbehandlung anschlägt. Ein bisschen Banane, Darmbakterien, Rodikulan, Flohsamen und Pektin, schon schafft man wieder ein Gleichgewicht im Darm. Bei Mimmi sind immer die Zähen ursächlich. Frisst bzw. kaut sie schlecht, geht das Geblubber los.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Also es wurde im Labor auf Parasiten, Bakterien und Pilze untersucht.
    Er kommt aus sehr schlechter Haltung und bekam nicht mal Heu. Laut meiner TÄ ist er einfach "versaut" worden, aber warum fängt das dann bei mir an?!

    Zähne wurden zweimal gründlich gecheckt und er hat nur minimalste Spitzchen, die heute entfernt wurden. Eigentlich hat er ganz gute Zähne, er ist kein Zahnkaninchen. Diese Spitzchen hätte man bei nem symptomlosen Tier sogar gar nicht entfernt.

    Vom Fressen her bleibt alles immer gleich. Nur einen Unterschied gab es. Ich habe wieder die Kräuter und Blüten vom Kaninchenladen gefüttert und letztes mal konnte ich das leider auch beobachten. Ob das nun ein Zufall ist?! Der andere hat gar nix, er frisst alles und hat die beste Verdauung.

    Apfel und Obst lass ich weg, das mag er sowieso nicht. Er lässt Obst von selbst liegen. Muss ich die Möhre streichen? Ansonsten frisst er Radiccio,Basilikum, Dill, Salat, Chinakohl, Feldsalat und Kohlrabiblätter, die ich aber nicht streichen kann, weil er das soooo gerne frisst und Blättriges soll ja auch gut sein.

    Wir verzichten nun auf Nystaderm. Er bekommt nun Nux Vomica, Rodicare akut ( ab Montag, ist bestellt) und Dystikum.

    Sie sprach auch den Stressfaktor an, den es definitiv gibt. Er wird im Moment ziemlich gemobbt und die beiden finden sich nicht sooo toll.
    Geändert von Maren86 (05.04.2013 um 00:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Flohsamen kann man echt Kaninchen geben??

    Ist das dann Apfelpektin?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Wir hatten ja auch Ec bedingt Matschkot,das ist jetzt weg.Gelegen hat es unter anderem an der Salbe die sie wohl abgeleckt hat.
    Ich füttere aber auch wenige Leinflocken,vielleicht ist das auch noch ein Tip für euch.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Dar man das auch bei dem straken Hefebefall? Eigentlich dürfte das nicht schaden.

    Woher bekommst du sie denn? Sind das die von Nöseberger für Pferde? Hab grad schon mal geschaut.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Ich weiß nicht ob sie bei Hefen schaden.
    Guck mal hier
    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...dc9587daa85d7c

    Es ist aber ne große Menge.
    Das ist echt doof.
    Ich hab sie selber zum probieren von einer lieben Userin geschickt bekommen,könnte dir aber ne kleine Portion zum probieren schicken.
    Ich geb die aber Super sparsam,weil sie ja aufquellen im Magen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •