Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Fragen zu Gartenfreiläufen bei Mietwohngrundstücken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Man muß immer für sich persönlich Risiko vs. Lebensfreude abschätzen, das ist wie mit den Katzen....

    Für mich überwiegt die Lebensfreude gegenüber dem Risiko ganz klar. Ich betreibe seit 8 Jahren freie Gartenhaltung ohne irgendwelche Zwischenfälle.

    Ich denke irre Hunde die über 2 Meter hohe Zäune sprigen sind die absolute Ausnahme. Bei uns gehen sämtliche Hunde an der Leine spazieren.
    Die Katzen trauen sich nicht so recht in den Garten weil sie ab und an schon von den Kaninchen verjagt wurden und ihnen das nicht geheuer ist. Die sitzen jetzt immer hinterm Zaun beim Nachbarn und machen von dort aus Kaninchenkino.
    Geändert von Alexandra K. (03.04.2013 um 13:55 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Unser Garten ist mit einer 2m hohen Mauer geschützt und wir wollten auch einen Tagesauslauf bauen. Leider ist alles anders gekommen. Die Nachbarn haben nun direkt ein Frettchengehege an die einzige Seite unseres Grundstücks gestellt, wo nur Zaun ist. Das wäre aber genau die Stelle gewesen für den Freilauf. Meine Kaninchen müssen da nun leider darauf verzichten, weil ich nicht möchte, dass den Frettchen meine Kaninchen den ganzen Tag als Festtagsbraten vor der Nase rumlaufen. Zumal ich mir nicht sicher bin, wie gut das Frettchengehege gebaut wurde.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Unser Garten ist mit einer 2m hohen Mauer geschützt und wir wollten auch einen Tagesauslauf bauen. Leider ist alles anders gekommen. Die Nachbarn haben nun direkt ein Frettchengehege an die einzige Seite unseres Grundstücks gestellt, wo nur Zaun ist. Das wäre aber genau die Stelle gewesen für den Freilauf. Meine Kaninchen müssen da nun leider darauf verzichten, weil ich nicht möchte, dass den Frettchen meine Kaninchen den ganzen Tag als Festtagsbraten vor der Nase rumlaufen. Zumal ich mir nicht sicher bin, wie gut das Frettchengehege gebaut wurde.
    Das ist sehr schade für deine Kaninchen, aber ich kann dich verstehen. Mir wäre das in so einem Fall viel zu riskant.
    Wie gesagt man muss das immer im Einzelfall beurteilen wie hoch das Risiko ist .

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, ich finde das auch sehr schade. Wenn ich das Frettchengehege selbst gebaut hätte und wüsste um die Ausbruchsicherheit, wäre das was anderes. Aber so traue ich dem Braten einfach nicht. Und man muss sich mal vorstellen, dass meine Kaninchen dann die ganze Zeit quasi den Frettchen vor der Nase rumlaufen. Die Frettchen werden übrigens gerade zur Jagd ausgebildet.

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen Frettchen und finde sie auch total süß. Die Nachbarin hat sie mir auch schon gezeigt. Es ist halt ein dummer Zufall, dass das Gehege nun genau an der Ecke steht.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.961

    Standard

    Ich würde ja einfach mit den betreffenden Nachbarn reden. Geh rüber und guck Dir das Gehege an, wenn es Schwachstellen gibt wird es sicher auch in deren Interesse sein diese zu beheben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Das Problem ist nicht das Reden mit unseren Nachbarn, denn die sind sehr nett. Auch wenn das Gehege wirklich sicher ist, heißt es nicht, dass es in 3 oder 4 Monaten noch so ist. Ich überprüfe meine Gehege regelmässig und ich fände es frech von mir, wenn ich bei den Nachbarn zum regelmässigen Schauen auf der Matte stehen würde. Und das an dem Gehege mal was kaputtgeht, ist nicht so unwahrscheinlich, denn die haben viele Pferde, die quasi jederzeit an das Gehege rankönnen. Und ein Pferd hat Kraft.
    Von daher ist mir das alles zu unsicher. Es gibt einfach zu viele Variablen. Müssen meine 4 Racker, um die es da geht, eben in ihrem 16qm-Gehege bleiben. An für sich gibt es Schlimmeres.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Müssen meine 4 Racker, um die es da geht, eben in ihrem 16qm-Gehege bleiben. An für sich gibt es Schlimmeres.
    Das sehe ich wie Du. Ich lasse meine beiden Riesen auch lieber im Gehege in Sicherheit und ich habe nicht den Eindruck, sie sind damit nicht zufrieden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •