Seite 3 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 226

Thema: Wuschel erholt sich von Aufgasung und Kastra - Wuschel ist wieder gesund!

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich danke euch beiden !

    Humannequin, wir drücken dir auch die Daumen !!

    Susanne, etwa so mache ich die Medigabe auch. Klappt mehr oder weniger ... - Das mit dem beengten Raum ist ein guter Tipp, ich setze sie immer auf den Tisch, da hat sie noch zu viel Platz. Beim nächsten Mal kommt der kleine Hase in einen Karton. Ich hab vorhin ein Lätzchen umgebunden (sah ziemlich seltsam aus ...), hat aber das restliche Kinn einigermaßen trocken gehalten.

    Ich hab die Ursache für die Wunde am Kinn herausgefunden: Die wird immer größer, Wuschel putzt sich regelrecht wund oder/und reisst da Fell raus. Na ja, das trocknet und heilt, der Rest ist schlimmer.

    Jetzt warte ich eine halbe Stunde, ob sie frisst - direkt nach den Medis muss sie erst mal ausruhen. Immerhin ist sie zum Weidenball gelaufen und hat kurz dran geknabbert. Man kann aber nicht von "Fressen" sprechen.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #42
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Oh, Nein. Das sehe ich ja erst jetzt.

    Wichtig ist wirklich eine genaue Diagnose.

    Ich würde auf jeden Fall ein weiteres Röntgenbild machen lassen um zu sehen was sich verändert hat.

    Die TA ist also ganz sicher, dass es eine Aufgasung im Magen ist und keine Magenüberladung?

    Und der Darm ist leer?

    Und sie bekommt Novalgin, MCP, Sab, colosan und verdünntes CC in Fencheltee? Man kann das Sab auch mit dem CC in den Fencheltee mischen.

    Im akuten Fall kann man auch in kürzeren Abständen massieren.

    Wärme anzubieten finde ich auch sehr wichtig.

    Vielleicht kann die TA ihr auch eine Infusion inklusive der Medikamente geben. Und es dir zeigen?

    Paraffinöl ist nicht notwendig?

    Ich drücke die Daumen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  3. #43
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Es kann auch manchmal animieren, wenn an an die Stellen an denen Wuschel sitzt Heu und anderes Futter direkt vor die Nase gelegt wird.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Was mich wundert bei der ganzen Sache ist das mit dem Spiegelei.Normalerweise liegt dann eher ein Bezoar vor.


    AnjaIhr schafft das.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #45
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Was mich wundert bei der ganzen Sache ist das mit dem Spiegelei.Normalerweise liegt dann eher ein Bezoar vor.


    AnjaIhr schafft das.
    Genau, das war auch mein Gedanke.

    Aber ihr schafft das ganz bestimmt.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  6. #46
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja, ich drücke Dir und Wuschel ganz doll die Daumen!!

    Ganz liebe Grüße
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich danke euch allen !

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Was mich wundert bei der ganzen Sache ist das mit dem Spiegelei. Normalerweise liegt dann eher ein Bezoar vor.
    Das mit dem Spiegelei wundert mich auch, das war ja letztes Jahr bei Hoppel genauso. Inzwischen vermute ich eher, die TK hat da eine eigene "Sprachregelung" - letztes Jahr war das ja für mich am Anfang ziemlich dramatisch mit der "Verwechslung" bzw. falschen Information der "vorhandenen Masse", die dann gar keine feste Masse war, sondern Gas.

    Diesmal hab ich aber mitgeguckt. Der Magen ist nicht sehr groß, weder zu tasten noch im Röntgen, das konnte selbst ich sehen, daher stimme ich ihr auch zu, dass keine Überladung vorliegt.

    Im Magen war das so, dass das Äußere vom Spiegelei (das Weiße) das noch vorhandene Futter ist, teilweise oder ganz schon entmischt (das hatten sie letztes Jahr auch so gesagt und das ist immer das Dramatische - obwohl ich mit "entmischt" nicht so viel anfangen kann). Es war aber wirklich kaum noch Struktur zu sehen. Innen das Schwarze ist die sich ausbreitende Gasblase, die ist aber nicht so groß gewesen wie bei Hoppel damals. Die TÄ sagte allerdings, es sieht nicht viel besser aus als bei Hoppel (und da Wuschel schmaler/kleiner ist, kann mich das auch täuschen).

    Ich hab extra noch mal nachgefragt, dass der Darm leer ist und selbst geguckt, das ist auch tatsächlich so.

    Dennoch habe ich ja auch den Verdacht mit Bezoar, weil sie (bzw. Hoppel) so haaren und Wuschel schon vorher eine Köttelkette hatte. Das muss nicht im Zusammenhang stehen, kann aber. Sie hat Ananas-Kapseln bekommen, vorsichtshalber, das bekam Hoppel letztes Jahr auch. Infusion wurde auch gegeben, Wuschel hat noch ein richtiges Hängebäuchlein. Wenn sie heute nicht richtig frisst, will ich deshalb schon noch mal hin, damit sie genug Flüssigkeit bekommt, und ein neues Röntgenbild machen.

    Sie putzt und putzt und putzt sich ... - stundenlang. Das kenne ich von Hoppel auch - das klebrige Dimeticon und das olle Colosan müssen raus. Und: sie fraß einen (!) ganzen Strohhalm. Na ja, das ist noch nicht viel, aber sie fraß immerhin einen Strohhalm. Leider noch keine Kräuter. Jetzt schläft sie.

    Gleich gibt's aber noch mal Medi's, muss sie wach werden. Ich hoffe, es wird bald besser und berichte euch !


    Liebe Grüße, Anja

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Es kann auch manchmal animieren, wenn an an die Stellen an denen Wuschel sitzt Heu und anderes Futter direkt vor die Nase gelegt wird.
    Ja, so hab ich das auch gedacht und überall Futter (Kräuter, Heu, noch mal Heu, Salat ...... ) verteilt. Sie schnuppert mal an den Kräutern - frisst aber nicht ......

    Ich will jetzt mittags statt CC lieber Babybrei mit Kräutern päppeln. Wie seht ihr das ? Danke !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #49
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Du kannst auch ein wenig CC unter den Babybrei geben.

    Was hat die TK zu den kahlen und wunden Stellen gesagt? Fellverlust kann auch durch Speicheln kommen und dann könnte sich da auch ein Pilz drauf setzen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    CC untermischen klingt gut, das mache ich. Ich war heute noch nicht, hatte vorhin einigermaßen erfolgreich die Medis gegeben und eine muntere Wuschel. Sie gefällt mir aber immer noch nicht .

    Die wunden Stellen sind von Wuschel selbst, sie putzt alles Fell weg und sich dabei wund. Nach einer Weilewird es dann trocken und ist einfach nur kahl, daher hab ich mich da beruhigt.

    So, jetzt werde ich das Päppeln wieder versuchen.


    Liebe Grüße, Anja

  11. #51

    Standard

    Huhu,

    Knopfi putzt und beisst sich die Vorderpfoten wund, wenn sie Schmerzen hat- evtl. macht Wuschel das auch als Übersprungshandlung?

    Liebe Grüße,

    Naba

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Knopfi putzt und beisst sich die Vorderpfoten wund, wenn sie Schmerzen hat- evtl. macht Wuschel das auch als Übersprungshandlung?

    Liebe Grüße,

    Naba
    Das ist auch möglich ... - hach, ich weiß nicht. Ich vermute relativ harmlos, dass sie sich nur sauberputzt. Das wunde Kinn sieht nach ein paar Stunden aber wieder besser aus.

    Der Babybrei-CC-Tipp war super - ich habe eine ganze Spritze dünnen Erdbeer-Himbeer-Apfel-Brei mit CC-Pulver vermischt in das Häschen bekommen !!


    Liebe Grüße, Anja

  13. #53
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Humannequin, wir drücken dir auch die Daumen !!
    Danke dir, Anja.
    Entzündung im unteren Schneidezahnbereich. Sie ist ja Zahni. Wenigstens frisst sie schon wieder ein bisschen allein, sodass ich noch nicht päppeln muss. Nicht genug, aber es geht allein. Medis nimmt sie auch ganz lieb soweit.

    Weiterhin alles Gute und einen Knuddel für Wuschel.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So, ich hab um 15:45 Uhr leider erst den Termin in der TK. Was können die noch machen: Ich hab schon Röntgen angekündigt und will beide Bilder (gestern/heute) vergleichen und dann ggf. ableiten, was wir machen können. Röntgen ist das Wichtigste.

    15:45 Uhr ist für die Medigabe recht gut, dann können die in der TK MCP und Schmerzmittel spritzen und ggf. noch eine Infusion - und ich kann mir alles zeigen lassen und will das dann zu Hause auch so.

    Für mich ist jetzt ganz wichtig zu wissen: Ist der Magenausgang verstopft (sah ja gestern nicht so aus)? Gibt's doch einen Bezoar? Kann ich weiterfüttern oder ist das dann ggf. zu viel? Was macht das zugefütterte Futter derzeit?

    Es scheint mir so, dass seit einer Stunde ab und an größere Urinpfützchen kommen, ich finde ab und zu mal nasse Stellen. Das muss doch jetzt auch kommen, sie bekommt ja recht viel Flüssigkeit.

    Kann eine weitere Infusion ggf. zuviel sein - oder kann das nicht schaden?

    Im "Leitsymptome Kaninchen ..." steht, wenn sie 24 Stunden nicht selbst fressen (das haben wir hier ja), soll man ein Antibiotikum erwägen. Brauchen wir das? Ich würde vom Gefühl sonst noch warten - hab aber auch Angst, zu lange zu warten.

    BBB habe ich noch zu Hause, die TÄ gestern sagte, vorerst brauche ich das nicht geben. Bei Hoppel hatte ich das. Was haltet ihr davon?

    Und Colosan hatte ich damals recht viel geben müssen, diesmal schon abgefüllte nur kleine Mengen und 2 x am Tag. Ich würde ggf. (trotz Wuschels Abneigung) das Colosan auf 3 x täglich und die Menge von Hoppel damals erhöhen.

    Mehr fällt mir nicht ein .... - habt ihr noch eine Idee?

    Mir gefällt Wuschel gar nicht. Sie sitzt zwar weiterhin entspannt und ruht sich aus, aber sie läuft sehr desinteressiert am Futter vorbei. Aber immerhin hab ich den CC-Babybrei in sie geschafft .

    Danke für euer vieles Daumendrücken!


    Liebe Grüße, Anja

  15. #55
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich würde nochmal fragen, ob Paraffin Sinn machen könnte oder das Colosan ausreicht.

    Bei meiner TA gibt es immer eine Infusion mit reiner Flüssigkeit und eine mit Aminin. Da sind wohl auch Nährstoffe und Vitamin B drin.

    Das muss einfach gut ausgehen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Ich würde mal die Temperatur messen lassen,wenn sie Untertemperatur hat braucht sie auf jeden Fall Infusionen.

    Meine alte TA hat bei Bauchgeschichten immer AB gegeben.Um zu vermeiden das der Magen kippt oder keine Bakterien entstehen,wenn ich das noch richtig m Kopf hab.
    Ab belastet aber auch den Magen.
    Hast du Parafin Zuhause?Wenn nicht lasse es dir auf jeden Fall geben,aber gebe es nicht pur sondern mische es in das CC rein.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    So, ich bin mit Wuschel zurück aus der TK. Jetzt ist die Diagnose ganz anders: Wuschel muss am Dienstag kastriert werden.

    Aber die Aufgasung im Bäuchlein ist wieder (so gut wie) weg! Der Magen von gestern sieht heute wieder fast völlig normal aus; genug Köttel im Darm, strukturiertes Futter vom Päppeln, keine bzw. fast keine Aufgasung mehr. Das haben wir gut hinbekommen, danke für eure Tipps und Hilfe !! Ich hab noch mal mit dem Röntgenbild von gestern verglichen, da sah das wirklich ganz anders aus. Temperatur heute war normal.

    Dafür fand die TÄ was anderes: Die GB-Hörner sind deutlich dicker als normal, sieht aus wie entzündet, so dass davon die Schmerzen und das Nicht-Fressen kommen könnten/sollten. Daher also der Vorschlag zur Kastration relativ schnell.

    Ich hab mit dem Thema GB keine Erfahrung - für mich klingt das aber plausibel und beseitigt zumindest in der Zukunft potentielle Probleme, wenn sie jetzt mit 2 Jahren kastriert wird. Ich hoffe nur, dass das wirklich die Ursache ist. Ich bin etwas überfordert mit der schnellen Diagnose/OP/Kastration, aber es klingt vernünftig und die TK hat Erfahrung, so dass ich denen vertraue.

    Wie seht ihr - Spezialisten auf dem Gebiet - das?

    Wuschel bekommt ab heute Baytril und ggf. noch bis Dienstag morgen die Zufütterung mit CC-Babybrei-Gemisch, sollte sie weiterhin nicht fressen. Schmerzmittel haben wir gespritzt (ich - jetzt kann ich das auch), vielleicht frisst sie dann ja wieder normal. Dimeticon und MCP soll ich vorsorglich etwas reduziert/ausschleichend aber bis Dienstag weitergeben.

    Aber bis jetzt frisst sie weiterhin kein Frischfutter. Sie hat überhaupt kein Interesse am Futter .

    Irgendwie ist mir nur immer noch nicht ganz klar, wieso sie nicht frisst (zumindest wenn das Schmerzmittel wirkt).

    So, das sind nun also ganz andere Neuigkeiten. Aber ich bin froh, dass das Röntgenbild vom Magen wieder gut aussieht.

    Jetzt muss ich mich nur noch mit der Kastration anfreunden.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.894

    Standard

    Daumen sind weiter gedrückt, auch für die OP. Es tut mir so leid, dass Eure Ostern so verlaufen...

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Simmi !

    Aber einen Vorteil hat es: Ich hab diese Woche noch fast komplett Urlaub, bin also zu Hause und kann das Ninchen gut betreuen. Das hätte normalerweise sonst anders ausgesehen. Da nehme ich notfalls "verpasste" Ostern in Kauf - Hauptsache, meinem Ninchen geht's dann wieder gut .


    Liebe Grüße, Anja

  20. #60
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Anja,
    habe mich gerade mal wieder schnell auf den neusten Stand gebracht und mich gefreut, dass es mit dem Päppeln nun besser klappt. Wie gesagt bzw. geschrieben - pur nehmen meine das CC auch nicht, mische es immer ( sofern nicht gerade WE ist und ich keins da habe ) mit Babygläschen an.

    Bezüglich der Kastra kann ich Dir als kleine Beruhigung/Bestätigung sagen, dass es bei Pauline vor ihrer Not-Kastra damals auch so änlich anfing. Zuerst hatte die damalige TÄ, bei einer Untersuchung wegen einer anderen Problematik, verdickte Gebärmutterbänder ertastet. Bei der Kontrolluntersuchung ( war eigentlich wegen einem Pilzbefall über dem Auge ), waren die Verdickungen dann nicht mehr tastbar und Pauline auch ansonsten unauffällig. Wenige Wochen später stellte sie dann von Eben auf Gleich das Fressen komplett ein und als wir sie am nächsten Tag dann in der Klinik vorstellten, lautete die Diagnose eitrige Pyometra. Da war Pauline gerade mal etwas mehr als ein Jahr alt.
    Wollte Dir vorhin nicht wiedersprechen wegen dem Alter bzw. Panik machen, deshalb habe ich nur darauf hingewiesen, falls noch nicht geschehen, es abzukären.
    Ist natürlich keine schöne Diagnose, aber zumindest kennst du nun die Ursache und Wuschel hat frühzeitig "Alarm" signalisiert.


    Drücke Euch ganz arg die Daumen und denke an Euch am Dienstag
    Geändert von Susanne K (31.03.2013 um 19:00 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wuschel nun auch ein Zahni
    Von Tanja V. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 19:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •