Wenn es Interessenten gibt lässt du nach frühstens 2 Wochen eine KP untersuchen, sonst später.
Es kann dennoch passieren dass ein paar wenige Eier im Tier schlummern und es später wieder zu einem Befall kommt.
Bei mir sind gerade alle Frühjahrs-KPs durch, alle sauber. Bei den Herbst-KPs letztes Jahr hatten beide große Außengruppen Kokzidien. Kommt vermutlich schon durch die Wiese, aber ich werde sie Ihnen niemals verweigern. Es geht ihnen mit Wiese (und evtl. Kokis) besser als ohne.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Einzeln ist schwierig, konnte ich aber bei Lisa und Fee machen, weil ich zufällig daneben stand, da war aber auch alles sauber.
Also generell Sammel-KPs.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Habe heue KP abgegeben....Drückt die Daumen!![]()
Kotproben sind negativ!!!
Ich hatte den Arzt eindringlich drum gebeten, ganz, ganz genau zu schauen, habe auch diesmal für KP mehr als sonst gezahlt (anderes Verfahren?).
Und als ich heute anrief meinte die Helferin es sei negativ mit drei Ausrufezeichen vermerkt
Hach....
ABER....kann ich nun sicher sein, wohl eher nicht? AM anfang waren ja auch KP negativ und dann positiv.
Durchfall gabs keinen mehr...
Was mir auffällt, beide lassen oft ihren Blindarmkot liegen, also essen ihn nicht.
Arthur soll nächste Woche zur Vermittlung ins TH, da wurde nur noch KP abgewartet. Denke dass müsste doch nun machbar sein?
(Ja, fällt mir schwer, den süßen Arthur wieder ins TH zu bringen, aber da dort aktuell kein einziger kastrierter Rammler ist und diese oft gesucht werden und er einfach zuckersüß ist, denke ich es dauert nur wenige Tage, bis er ein schönes, neues zuhause hat...*Hoff*)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen