Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: FRAGE 3er Gruppe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard FRAGE 3er Gruppe

    Hallo liebe Kaninchen-Spezialisten,

    ich bräuchte mal Euren Rat :

    Ich hab ne 3er Gruppe. Zu meinem bestehenden Pärchen habe ich letztes Jahr Ende November einen kleineren Rammler mit dazu getan und es hat eeeeeeeeewig gedauert bis alle 3 mal zusammen lagen, genau genommen seit 01.12.2012.

    Meine Wohnungssituation ist folgendermaßen:

    Das Pärchen ist eigentlich im Arbeitszimmer in einem großen Innengehege, das auch immer offen ist wenn ich daheim bin (morgens 6h-9h und abends ab 18h - 0h).
    Der Kleine ist im Wohnzimmer komplett frei. Alle 3 im Gehege hatte nie funktioniert da sie den Kleinen immer gejagt hatten und er ziemlich gestresst von der Situation war und sich schon 2 mal das Fell von der Brust komplett rupfte.
    Deshalb musste ich ihn jedesmal wieder rausnehmen und lebt seither ganz frei in der wohnung "alleine". Er kann aber immer auch zu den anderen ins Arbeitszimmer, die Türen stehen immer offen bei uns - das macht er auch oft, insbesondere nachts liegt er die ganze Nacht vorm Gehege und schaut rein .

    Seit einigen Wochen nun waren die beiden Großen jetzt auch oft mal vorne im Wohnzimmer, wenn das Gehege offen ist oder auch alle 3 im Wintergarten/Garten und ich muss sagen es hat sich so super entwickelt und verbessert. keine Jagerei mehr und ganz liebes Kuscheln zu dritt im Wohnzimmer am abend bis wir ins Bett gehen - und das auf engstem Raum, quetschen sich ganz nah beieinander obwohl sie ja ganz frei sind.

    Jetzt dachte ich mir super, alles ist gut jetzt, so kann ich ihn tagsüber und nachts auch mit den Beiden in das große Innengehege sperren und wenn ich zuhause bin können sie alle 3 wieder raus und durch die ganze Wohnung/Wintergarten/Garten hoppeln je nach Wetterlage.

    Es ist aber so, wenn ich ihn zu den anderen beiden einsperren möchte, flippt er irgendwie komplett aus und rüttelt wie verrückt am Zaun. die anderen beiden sind ganz easy die kennen es ja, dass sie dann eh auch wieder raus dürfen, die haben damit überhaupt kein Problem.

    Ich hab jetzt für heute folgenden Plan:

    neuen Teppich rein, alle Häuschen austauschen und Gehegeelemente und den Parkettboden unterm Teppich mit Essigwasser wischen, also ganz neutral nochmal machen, damit kein Revierverhalten entsteht. Vielleicht hat er ja auch Angst dass sie ihn wieder jagen?? Das Gehege ist übrigens 3,3m X 2,2m also eigentlich schon ganz geräumig.

    An was kann es denn liegen, dass alles harmonisch ist wenn sie frei sind im Wohnzimmer, dann liegen sie auch auf engstem Raum zu dritt fast aufeinander und wenn sie abends in das Gehege müssen und es geschlossen wird, funktioniert die Situation einfach nicht.

    Was könnte ich denn noch machen?? Bin sooooo ratlos.

    Komplett frei alle 3 den ganzen Tag geht leider nicht, da die beiden großen alles anknabbern wenn sie unbeobachtet sind leider

    Freu mich auf Tipps und Ratschläge.

    Vielen Dank schon !!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard Mal ein Bild von heute mittag :-)

    Mal ein Bild von heute mittag
    Angehängte Grafiken

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ach wie niedlich ! Ich finde Kuschelbilder immer soooo toll!!

    Hhhmmm, deine Situation ist gar nicht so einfach. Ich bin aber sicher, dass der Kleine, der ja die "Freiheit" kennt, da aus dem Gehege wieder raus will und nun zeitweise nicht raus kann. Dann macht er "Krach". Meine leben in freier Wohnungshaltung, und da ist es genauso, wenn ich sie mal einsperren muss. Es ist ein großer Unterschied, ob sie jederzeit überall hin könnten oder ob da eben ab und zu wieder zu und abgesperrt ist.

    Den Kleinen hast/hattest du ja frei gehalten. Was genau fressen die anderen an bzw. kannst du alternativ einen größeren Raum als das Innengehege sichern (also das ganze Arbeitszimmer oder einen größeren Bereich im Wohnzimmer oder so) ? Ich nehme an, zu dritt ist ihnen der Platz, auch wenn er recht geräumig ist, doch für längere Zeit zu klein, und die meisten Kaninchen sind ja nachts auch viel aktiver als am Tage. Dann kommt auch immer die Situation, die nicht mehr funktioniert.

    Die drei wollen alle eben möglichst viel Freiheit und herumtoben.

    Es wird vermutlich alleine nicht reichen, wenn du im Innengehege alles neutralisiert, da der Kleine aus meiner Sicht eindeutig "raus" will. Er hat ja kein Problem mehr damit, den Geruch und die anderen zu akzeptieren, wenn das Gehege offen ist. Er will da nicht drin eingesperrt sein.

    Ich habe hier von einigen gelesen, die ihr Arbeitszimmer komplett so umgeräumt haben, dass es ein Kaninchenzimmer mit "integriertem Arbeitsplatz für Menschen" geworden ist. Wäre so etwas für euch eine Möglichkeit?

    Schön ist es aber auf jeden Fall, dass die drei jetzt zusammensein können und wollen . Da hast du ja viel Geduld gehabt und toll durchgehalten!


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Ich denke auch, dass es ihm zu eng im Gehege ist.

    Meine rütteln aber nur, wenn ich in der Nähe bin.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das ist ja auch niedlich, Wiebke


    Liebe Grüße, Anja

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Huhu,

    ich hatte denselben Gedanken... Er kennt das Eingesperrtsein einfach nicht mehr und findet es richtig blöd.

    Was die Harmonie auf großer Fläche betrifft, ist es wohl generell so, dass sich viel Platz positiv auf die Gruppenharmonie auswirkt. Allein die Tatsache, dass sie sich zurückziehen oder flüchten könnten, wirkt wohl schon beruhigend. Das ist wie scheue Käfigkaninchen, die sich vor Händen fürchten, weil sie sich von ihnen bedrängt fühlen, und die auf großer Fläche plötzlich zahm werden, weil sie die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, ob sie Kontakt möchten oder nicht...


  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard Gestern Abend

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Beiträge!

    @ Anja: Die Beiden kabbern sowohl Möbel, Kabel, Couchdecken und auch Wand - Ecken an, wenn sie unbeobachtet sind . Kann sie alleine nicht frei lassen, denen fällt immer irgendwie was doofes ein .

    Also gestern hab ich das ganze Gehege gereinigt, neuer Teppich etc. rein und das Ende vom Lied war wie immer heftiges Gejage zwischen dem größeren Rammler und dem kleineren Rammler, so dass ich letzendlich den Kleinen wieder rausließ aus dem Gehege und er wieder davor schlief nachdem er zuerst mal rettend ins Wohnzimmer lief um wieder Ruhe zu haben von dem großen Rammler
    Es ist zum Verrücktwerden mit dem großen Rammler, vorne im Wohnzimmer akzeptiert er ihn, liegt sogar mit ihm zusammen, kaum ist er hinten im Arbeitszimmer in dem Gehege auch wenn es offen steht , dann jagt er ihn solange bis er wieder draussen ist....Der Kleine traut sich eh kaum rein und ist er drinnen muss er sofort wieder raus Ein richtiger kleiner Teufel ist der große Rammler.

    Nervt mich so, weil es soooooo viel einfacher wäre alle 3 zusammen tun zu können.

    Hab ja schon überlegt ein 4. Kaninchen dazu zu tun, aber ich bin echt so eingespannt neben meinem Full-time Job mit den 3en, dass ich mich (noch) nicht dazu durchringen kann.

    Jetzt liegen sie halt zumindest abends kuschelnd zu dritt im Wohnzimmer, tagsüber muss der Kleine alleine sitzen bzw. vorm Gehege, da es zu dritt eingezäunt einfach nicht funtioniert. Der größere Rammler ist schon ziemlich böse zu dem Kleinen auf engerem Raum, frei geht's.....Ist doch echt komisch oder?? Versteh das null komma null !!

    Und bin echt langsam etwas genervt

    Danke an alle und liebe Grüße

    Maria

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zu dem Platz habe ich ja oben schon etwas geschrieben, das finde ich ganz normal. Wenn du in die bestehende Gehegegröße noch ein viertes Kaninchen setzt und es dadurch noch beengter wird, wäre das deshalb eher kontraproduktiv.

    Der Große empfindet das Gehege einfach als sein Revier und möchte den Kleinen darin nicht haben. Dagegen hat er im Wohnzimmer weniger zu melden und kann sich entsprechend weniger aufspielen. Das wäre jetzt meine Interpretation.


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, genauso sehe ich es auch: Der Große verteidigt im Arbeitszimmer "sein" Revier. Noch dazu auf dem bekannten und engeren Raum. Im Wohnzimmer kann der Kleine viel besser weg, und da sucht er dann auch die Nähe und bekommt sie.

    Das Problem ist, dass Reinigen alleine nicht funktioniert. Der Große kennt ja seinen Bereich, auch wenn alles wieder neutral riecht. Den wird er immer verteidigen.

    Ein 4. Kaninchen ist da momentan eher kontroproduktiv; höchstens gemeinsam mit dem Kleinen im Wohnzimmer möglich. Aber das ist ein Risiko, weil das neue Tier ja auch was anknabbern kann oder nicht stubenrein ist oder so. Das ist aus mehreren Gründen eher keine optimale Lösung. Verpacke am besten auch jetzt alle Kabel im Wohnzimmer in Kabelschächten oder unzugänglich für die Kaninchen; so schnell kann man manchmal gar nicht gucken, was die alles anstellen und anknabbern, auch wenn man grundsätzlich dabei ist (ich hatte am Anfang mehrere Handykabel, die zwar nicht angeschlossen, aber achtlos auf dem Tisch herumlagen, opfern müssen).

    Kannst du mal probieren, eine Weile lang im Wohnzimmer eine Art provisorisches Gehege abzutrennen (mit Gitterelementen oder so), in die tagsüber alle kommen, wenn du nicht da bist? So, dass die Tiere gesichert sind und dein Wohnzimmer ganz bleibt (meine haben damals die Gitterelemente-Tür aufbekommen, falls du so was probierst, die am besten auch sichern - meine beiden sind danach von mir völlig unbemerkt stundenlang in meinem Zimmer herumspaziert. Das Zimmer war zum Glück aber kaninchensicher.). Wichtig wäre in einem provisorischen Gehege mehr Platz als derzeit im Arbeitszimmer und eben ein anderes Zimmer als das Arbeitszimmer, das der große Rammler als "seins" sieht. Sozusagen eine kleine "Vergesellschaftung" im Wohnzimmer. Wenn es dann im Ausweichgehege klappt und der Große auch eine Weile nicht in "seinem" Bereich Arbeitszimmer war, klappt es vielleicht auch im Arbeitszimmer.

    Auf Dauer wird ihnen zu dritt die Größe des Arbeitszimmer-Innengeheges nicht reichen, da wird es immer mal Ärger untereinander geben. Eine gute Ausweichmöglichkeit - vielleicht ist so was bei euch ja möglich - wäre noch, das Arbeitszimmer komplett für die Ninchen freizugeben und die Wände dort mit Plexiglas oder so was (optisch dezentem) abzusichern, Kabel dahinter zu verstecken und den Arbeitstisch vielleicht auszusparen.
    Geändert von Anja S. (26.03.2013 um 18:12 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2013
    Ort: München
    Beiträge: 111

    Standard Kurzes Update

    Hallo Ihr lieben,

    vielen Dank nochmal für Eure Ratschläge!

    Hab jetzt viel ausprobiert unter anderem das Gehege im Gang aufgebaut und versucht alle 3 dort mal zusammen zu tun und das eben nicht im bekannten Arbeitszimmer. Es war aber leider wie schon von Euch vermutet sinnlos....heftiges Gejage zwischen großen und kleinem Rammler .

    Es funktioniert einfach nicht zu dritt eingezäunt, es geht nur frei. Jetzt war es natürlich toll, dass wir frei hatten und die drei lagen fast den ganzen Tag fast eine ganze Woche
    lang jetzt tagsüber zusammen gekuschelt auf engstem Raum im Wohnzimmer seeeeehr süß und harmonisch . Hat mich sooooo gefreut für den Kleinen, er genießt es unendlich.

    Nachts sperr ich die beiden Großen ins Gehege im Arbeitszimmer und er sitzt davor....tut mir zwar uuuuuueeeendlich leid aber hab momentan keinen besseren Vorschlag.

    Warte jetzt noch den Frühling/Sommer ab, wir haben einen ganz geräumigen Wintergarten voll aus Glas dort kann ich sie tagsüber, wenn's nicht zu sonnig/heiss ist dann lassen wenn ich arbeiten muss, dann können sie auch zu dritt sein.

    Mir tut's ja einfach nur soooooo leid für den Kleinen, weil man sieht wie sehr er das mit den anderen beiden genießt.

    Hatte auch versucht ihn zu vermitteln, aber leider null Interesse. Er ist auch ein Zahnpatient .

    Ich hoffe er erträgt es so einigermaßen, mein Mann ist momentan viel daheim so können sie tagsüber viel Zeit zu dritt verbringen.

    Wenn wir nicht da sind müssen wir die beiden einzäunen, es geht nicht anders, man weiss
    nie so recht was ihnen einfällt .

    Vielen Dank jedenfalls für Eure Beiträge.

    Die Situation ist suboptimal, aber ich versuche das beste daraus zu machen. Hoffe nur der Kleine leidet nachts nicht soooooo sehr - mir fällt's immer so schwer wenn ich sehe wie er
    vorm Gehege sitzt. Aber im Gehege geht's auch definitiv nicht, der Kleine ist immer ganz k.o. nach dem Gehetzte .

    VLG an alle und schöne Ostern noch.
    Geändert von Maria79 (01.04.2013 um 23:06 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 22:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •