Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Plötzlicher Pärchenkrieg - Wieso? Welche Methode? Aussichten?

  1. #1
    diefiete
    Gast

    Standard Plötzlicher Pärchenkrieg - Wieso? Welche Methode? Aussichten?

    Huhu,

    ich habe hier gerade eine ziemlich doofe Situation Zuhause, denn mein Rammlerpärchen hat sich mal spontan überlegt sich zu bekämpfen.

    Aber ich schaffe erstmal eine Übersicht über die Tiere und die Situation:

    2 Kaninchen in Außenhaltung (Gehege, ca. 5qm ? groß)
    - Rölli, Rammler, über 1 Jahr, kastriert (Zwergwidder)
    - Kleiner, Rammler, über 3 Jahre, kastriert (mittelgroßer Schecke)
    - nicht verwandt

    Zusammengeführt anfang November 2012 - ohne Probleme, kaum Gejage. (konnten schon nach 3-4 Tagen in das eigentliche Gehege)
    Seither sehr harmonisch zusammengelebt.

    Am Sonntag (3.3.) kam es plötzlich zu starken Auseinandersetzungen, vermutlich über Nacht.

    Am Montag versuchte ich es mit der TB-Methode. In der TB waren sie vollkommen friedlich, allerdings hebte sich das sobald sie wieder mehr Platz bekamen. Es kam erneut zu Kämpfen.

    Anschließend beide in ein neues Gehege in der Wohnung getan, noch mit Riech- und Sichtkontakt (in der Hoffnung, dass sie sich einkriegen und um erstmal Ruhe reinzubringen). Es kam zu keinen weiteren Kämpfen, die Tiere waren entspannt, schliefen sogar auf der Seite liegend, sie zwickten sich nicht durch das Gitter, welches sie trennte, und lagen auch nicht immer extrem weit von einander entfernt.

    Daraufhin habe ich heute (am Mittwoch) versucht sie erneut zusammenzubringen. Sie fraßen friedlich miteinander, direkt Seite an Seite. Allerdings kam es, nachdem das interessante Futter weg war, wieder zu Kämpfen. Schlussendlich verbissen sie sich ineinander, ich musste sie trennen.

    Jetzt sind sie ohne Sicht- und Riechkontakt getrennt, einer draußen, einer drinnen.

    Bei den Kämpfen:
    - Es wurde nicht gerammelt, nur gekämpft, nicht durch die Gegend gejagt
    - Die Kämpfe gingen von beiden aus, war nicht nur einseitig


    Unsere bisherigen Überlegungen:

    - Frühlingsgefühle: allerdings wurde null gerammelt; es kam urplötzlich; scheint eher die Rangordnung zu sein
    - Gehegeveränderung: nichts dergleichen
    - Veränderung im Umfeld: nichts dergleichen
    - Veränderung an den Tieren: Beide sind augenscheinlich gesund (TA-Besuch findet in Kürze trotzdem statt)
    - Andere Tiere: sie kamen mit anderen Tieren nicht in Kontakt. Das Gehege ist derzeit mit Gehegeelementen umzäunt (wegen des Auslaufes am Tage), sodass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass eine Wildkaninchendame über 80cm rein- und wieder rausgesprungen ist

    -------------------------------

    Habt ihr noch andere Ideen, weshalb es zu diesem plötzlich Streit gekommen sein könnte?

    Ich würde gerne in wenigen Wochen eine neue ZF versuchen (mit neutralem Raum und dem ganzen blablubb), derzeit sind sie ja getrennt.

    Was denkt ihr darüber? Was habt ihr für ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit was für Aussichten?

    Achso, ganz so überempfindlich bin ich nicht, was Kämpfe angeht, also ich habe sie nicht wegen einem Fellbüschel getrennt (habe bisher 9 oder 10 ZFs hinter mir)

    sie waren so ein schönes Traumpaar ich verstehe diese Idioten dieses mal wirklich nicht

    Hülfe?
    deprimierte Grüße
    Geändert von diefiete (06.03.2013 um 23:44 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Halloich würde auf Frühlingsgefühle tippen,oder aber das kam mir als erstes in den Sinn das einer der beiden krank ist.Und das dieser Kranke von dem andern "gemoppt" wird.
    Ich würde auf jeden Fall,vor der nächsten VG zum Ta gehen und auch ne Kotprobe abgeben.
    Kaninchen sind wahre Schauspieler und zeigen Krankheiten oft nicht.

    Alles Gute
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Bei uns brach bei einem Pärchen der Krieg aus vermutlich weil die Häsin Kieferschmerzen hatte. Es hat aber lange gedauert, bis es gefunden wurde. Eigentlich wirklich erst nach einem halben Jahr durch ein sehr gutes Kopfröntgen.
    Darum würde ich sagen, Schmerzen können Stress verursachen.

  4. #4
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    - Veränderung an den Tieren: Beide sind augenscheinlich gesund (TA-Besuch findet in Kürze trotzdem statt)
    die Tiere wurden genaustens untersucht und für gesund befunden.
    Die Wunden heilen auch gut von alleine ab. Es gibt keinerlei Anzeichen für eine Krankheit oder Schmerzen.

    Ich werde in der neuen Wohnung vermutlich eine 4er-ZF wagen. Je nachdem, was dabei rauskommt, werde ich entscheiden, was passiert.

    Liebe Grüße

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Es sind zwei Rammler oder?
    Meine persönliche Meinung ist dass gleichgeschlechtliche Gruppen immer etwas "schwierig" sind. Es kann lange gut gehen- aber irgendwann knallt es dann doch.
    Würde auf jeden Fall die Gruppe um eine oder zwei Häsinnen erweiteren.

    Meine Erfahrung ist, wenn sich zwei Kaninchen einmal derart gezofft haben sollte man sie schon eine Weile trennen ehe man neu vergesellschaftet.
    Hatte vor einigen Monaten auch zwei Häsinnen die plötzlich massiv aufeinander losgingen, gar nicht mehr voneinander abließen.
    Inzwischen sind sie in der Gruppe wieder vergesellschaftet und es klappt auch wieder mit den beiden..sie sind zwar keine besten Freundinnen aber respektieren einander in der Gruppe.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
    Huhu,

    - Veränderung an den Tieren: Beide sind augenscheinlich gesund (TA-Besuch findet in Kürze trotzdem statt)
    die Tiere wurden genaustens untersucht und für gesund befunden.
    Die Wunden heilen auch gut von alleine ab. Es gibt keinerlei Anzeichen für eine Krankheit oder Schmerzen.
    Das dachte ich gestern auch und war schon fast beim Tierarzt weg.

    Wir haben dann doch noch geröntgt (Lucky war irgendwie komisch, ich konnte aber auf nix schließen) und einen Verkalkung in der Nähe der Harnröhre entdeckt. Das Blutergebnis gab solch einen hohen Nierenwert, dass er es über Nacht nicht mehr geschafft hat

    Und man hat ihm echt NIX angemerkt!

  7. #7
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Es sind zwei Rammler oder?
    Meine persönliche Meinung ist dass gleichgeschlechtliche Gruppen immer etwas "schwierig" sind. Es kann lange gut gehen- aber irgendwann knallt es dann doch.
    Würde auf jeden Fall die Gruppe um eine oder zwei Häsinnen erweiteren.

    Meine Erfahrung ist, wenn sich zwei Kaninchen einmal derart gezofft haben sollte man sie schon eine Weile trennen ehe man neu vergesellschaftet.
    Hatte vor einigen Monaten auch zwei Häsinnen die plötzlich massiv aufeinander losgingen, gar nicht mehr voneinander abließen.
    Inzwischen sind sie in der Gruppe wieder vergesellschaftet und es klappt auch wieder mit den beiden..sie sind zwar keine besten Freundinnen aber respektieren einander in der Gruppe.
    Ich habe wiederum mit gleichgeschlechtlichen Gruppen - gerade Rammler - bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte bis jetzt 7 Rammler und 2 Häsinnen in meinem Leben. Im Allgemeinen waren aber 3er-Gruppen die harmonischten bei mir.

    noch ein Tier dazu geht nicht.

    Liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieso auch noch du und wieso jetzt? Piko
    Von Baily im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 21:54
  2. Rammlerkastra...welche Methode??
    Von Suse im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 12:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •