Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Achja es ist Ehrenpreis nun dnak Sonne wächst der gut und nochv iel mehr davon.
    Habe heute sogar zufälligerweise eine 70 jährige getroffen die hier Kräuter für sich pflückt beschäftigt sich mit Heilwirkungen und allen war sehr interessant . Die wusste gar nicht das hier Glockenblume wächst.
    Heute habe ich auch einiges an jungen gewöhnlichen Feldsalat auf dem Hügel gefunden.


    Kriege seit einigen Tagen von verschiedenen Leuten zum bestimmen nur heute war ich bei 3 Pflanzen überfordert. Manche von denen habe ich zwar schon im Kopf das ich es kenne nur komme auf den Namen nicht. Die Bilder darf ich hier reinstellen hatte sie extra gefragt.

    Pflanze 1:


    Pflanze 2:



    Pflanze 3:


    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich komme nicht wirklich weiter.

    Nr. 1 habe ich im Garten, steht da wo die Flockenblume wächst, aber deren Blätter sehen eigentlich anders aus

    Nr. 2 bin ich noch immer bei Nachtkerze

    Nr. 3 Polsterglockenblume
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Habe in einem anderne Forum die Bilder auch reingestellt.
    Bei Nummer 3 kam bisher die Vermutung von 2 Glockenblumenarten und bei dem rötlichen kriechender Günsel (sieht der nicht anders aus?).
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    http://www.natur-lexikon.com/Texte/M...r-Guensel.html
    Es gibt auch Günsel-Sorten mit rot-braunen Blättern (Ajuga reptans 'Atropurpurea').
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •