Ich habe da unterschiedliche Erfahrungen gemacht
Als ich noch bei meinen Eltern lebte, und unser erster Familienhund Kenny, als auch meine ersten beiden Kaninchen Junior und Luna auch noch unter uns weilten (), kam es zu solch tollen Situationen :
Und nein, er "beißt" die Nasen nicht auf manchen Bildern, er hat immer ganz behutsam mit ihnen versucht zu spielen.
Er wurde mit fast 1 Jahr erst an die beiden gewöhnt und das klappte einfach sehr sehr gut. ( Kaninchen auf meinen Schoß und Hund langsam ranlassen und dann irgendwann ausweiten, wenn man beiden vertraut.)
Das tolle an Luna und Junior war, dass es sie nicht die Bohne interessierte, wenn der Hund in ihrer NÄhe war UND wenn er zu aufdringlich wurde, haben sie ihm bescheid gegebn in Form von "Boxen" und neiiiiiiin auch da, ist KEnny NIE ausfallend geworden...im Gegenteil, er hat das dann so hingenommen und sie in Ruhe gelassen.
Schön waren auch die Situationen, wenn die Nasen im Garten mal freilaufen durften..da habe ich heute noch ein Video...wie er mit den beiden im Garten unterwegs ist und Junior zum Spiel auffordert, der war aber total genervt von dem Aufforderungen, kratzte ihn ins Gesicht und machte nen Abflug.
KEnny war darüber so verdutzt, dass er zu mir kam.
Meist lag er auch nur da und passte auf die Zwei auf.
Im FLur konnte ich sie auch allein lassen...ich hab dem Hund halt vertraut, ich wusste, dass er ihnen nichts tut.
ABER ich denke, dass ist eben immer vom Hund und von den Kaninchen abhängig.
Unser jetzige Familienhund ist zwar mit diesen beiden Kaninchen damals noch groß geworden, aber seitdem ich dann wegzog und die Kaninchen mitnahm, hatte er ja keinen Kontakt mehr.
Als ich mal zu Besuch war und meine im Köfig über OStern notgedrungen bei meinen Eltern halten musste, machte er einen Riesenstress.
Er hats halt irgendwie "verlernt" und ihm würde ich in der Hinsicht nichtmehr trauen
Meine Mathilda widerum ist ja ein Jagdhund Mix aus Ungarn.
Ich habe sie nicht von klein auf und kann da nicht so viel sagen, AUßER:
Sie ist ganz gern in der Nähe der Tiere und sobald sie dann aber richtig ran könnte, tut sie das nicht.
Ich hab mich schonmal mit einem meiner Nasen ins WoZi gesetzt, sie kam natürlich winselnd etc an, aber als ich ihr das KAnichen langsam hinhalten wollte, guckte sie weg.
Das macht sie immer
Komisches Verhalten für nen Jagdhund
Wie gesagt, es ist immer vom Hund und vom Kaninchen abhängig und wie man die Sache angeht.
KEnny war traumhaft!
So wunderbar habe ich es selber nicht mehr erlebt....Mätti stellt sich ja wie gesagt ein wenig an![]()



), kam es zu solch tollen Situationen :






Zitieren
Lesezeichen