Wenn die kleine Kotprobe o. ist kannst Du die Fütterung entsprechend unter die Lupe nehmen....
Kotprobe muß man so oder so mind. vorm impfen machen lassen und bei solchen Auffälligkeiten kann eine extra auch nicht schaden.
Wenn die kleine Kotprobe o. ist kannst Du die Fütterung entsprechend unter die Lupe nehmen....
Kotprobe muß man so oder so mind. vorm impfen machen lassen und bei solchen Auffälligkeiten kann eine extra auch nicht schaden.
April, was meinst du mit wenig Faser?
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Menge zu groß ist, weil es echt nie viel ist, vor allem morgens und mittags nicht. Es gibt auch nie mehr als fünf Sorten auf einmal ...
Ich habe mich da schon an der vom KS empfohlenen Fütterung orientiert, außerdem von 'Futterportionenbeispielen' von einer anderen Seite. Das ist dann schon wirklich sch... wenn das nicht passt ...
Liebe Grüße von Magdalena
War nur eine Idee, weil die Ursache der Bauchschmerzen nicht klar zu sein scheint. Es ist Fellwechsel, gebraucht werden faserreiche Nahrungsmittel und Flüssigkeit. Da finde ich Heu irgendwie suboptimal. Ist aber nur eine Idee.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Verschiedene Gemüsearten haben unterschiedlicher Anteile an Rohfaser bzw. auch einfach voneinander abweichende Fasern. Wurzel- und Festgemüse zB hat nicht ganz so viele/gute Fasern wie Wiese und Kräuter.
Gerade in der Zeit des Fellwechsels brauchen die Kaninchen besonders viele, möglichst grobe Pflanzenfasern, um den Darm "durchzuputzen" und zu verhindern, dass die Haare sch irgendwo sammeln und verklumpen.
Ideal sind (mal wieder) Wiese und Zweige. Wiese ist ja noch kaum zu finden - Zweige dagegen gibts auch jetzt. Auch Stroh, Heu, grüner Hafer (letztlich auch ne Art Stroh), frische und getrocknete Kräuter helfen den Kaninchen, die aufgenommenen Haare gut durch die Passage zu bringen.
Geringe Mengen Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Anissamen, Leinsamen und Co) können auch hefen.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Oke, das ist klar.
Und getrocknete Blätter und auch Grünen Hafer füttere ich, eben weil ich nicht die Möglichkeit habe, täglich zwei Stunden unterm Schnee nach ein paar grünen Hälmchen zu buddeln. Auch Saaten gibt es diverse. So bald wieder Wiese da ist, gibt's auch wieder welche ...
Aber über den Winter eine 100% bei allen Kaninchen passenden Fütterungs'art' zu finden, erscheint mir schwierig. Zumal Lina ja mit drei anderen lebt und da ja dann jeder unterschiedliche Bedürfnisse hat... Und da es bisher ja auch keine Probleme gab ... wusste ich ja nicht, dass es anscheinend nicht passt![]()
Liebe Grüße von Magdalena
frische küchenkräuter sind auch von der struktur her gutoder blattgemüse ,mit zu vielem getrockneten kanns dir passieren , dass du wie ich gleich das nächste problem am hals hast (blasengries)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Da hab ich mich jetzt vllt falsch ausgedrücktDas getrocknete gibt's nur als Ergänzung. Hauptsächlich gibt's ja Blattgemüse, also nicht nur Salat. Fenchel- und Selleriegrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Grünkohl... Die nette Dame, die für die Gemüseabteilung zuständig ist, packt mir immer schon ne ganze Tüte voll 'Abfälle'
auch Petersilie und Basilikum, aber die Töpfe aus dem Supermarkt kann ich nicht so oft kaufen, weil mit denen eine Fruchtfliegenplage in unserem Haus einzieht. Und das selbstgezogene ist schon lange weg...
Gibt's noch irgendwas, was ihr mir an Blattgemüse empfehlen könnt, was man auch im normalen Supermarkt bekommt? Einen türkischen Supermarkt haben wir nicht... (wg. Löwenzahn o.ä.)
Liebe Grüße von Magdalena
Wirsing und Chinakohl mal probiert?
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen