Nur zur Info: Das Ergebnis des EC-Tests auf Antikörper ist nicht ganz aussagekräftig und kann nur ein Puzzlestück bei der Differenzdiagnose sein (und wurde bei "meiner" EC-Häsin überhaupt nicht gemacht):

http://www.diebrain.de/k-cuni.html
"Es muss allerdings angemerkt werden, dass vermutlich über 80 % der Kaninchen den Erreger in sich tragen. Deshalb sollte grundsätzlich nicht immer davon ausgegangen werden, dass der Erreger auch für die aufgetretene Erkrankung verantwortlich ist."

http://www.kaninchenberatung.de/page...dheit/e.c..php
"Ein positives Ergebnis bei einem der beiden Tests heißt nicht zwangsläufig, dass das Kaninchen akut an E.c. erkrankt ist. Etwa die Hälfte aller Kaninchen weisen Antikörper gegen E.c. auf und werden daher positiv getestet. Darüber hinaus gibt es bisher gibt es keine gesicherten Erkenntnisse darüber, ob der Antikörpertiter in Abhängigkeit zu einer gerade bestehenden, akuten Erkrankung ansteigt. Kaninchen, die sich bereits im Mutterleib infiziert haben, weisen außerdem meist keine Antikörper auf, da der Erreger nicht als fremd erkannt wird (Selbsttoleranz)."