Ja Steffi, weil du das Heu dann karamellisierst, aber gesund ist das nicht
Ich frag mich auch, ob das ernst gemeint war![]()
Geändert von Keks3006 (25.02.2013 um 21:41 Uhr)
Ob Conny es ernst meinte weis ich nicht, ich schon, aber ich mache das nicht :-)
Habe mittlerweile Heu, dass sie auch so gerne fressen, ohne Kühltruhe und Ofen![]()
So einen Blödsinn wie mti dem Zucker würd ich niemals anfagen, das ist ähnlich wie mit dem Apfelheu, da wollten sie damals nur die Äpfel raus haben und haben in dem Heu immer weiter nach Äpfen gesucht weil alles danach roch. Mehr Heu wurde deswegen auch nicht gegessen, sondern weniger![]()
Ich machs ja auch nicht, wollte nur von dem Vorschlag berichten, bezüglich was man mit Heut noch so machen kann.
Wegen dem Einfrieren habe ich nun mal etwas gegoogelt es geht dabei irgendwie um abtöten von Milben.
Wer es machen will, für mich okay, mir zuviel arbeit und ich fürchte meine Nins wollen dann das Heu nicht mehr, glaub dann ist es nicht mehr so knackig..
Ich selber sehe es auch unnötig an zu waschen.Für mich wasche ich auch so gut wie nix.
Ich weiß das eine Pferdehalterin die ich kenne das Heu nass macht wegen dem Staub.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f
Sehr sehr witzig
Ja, ich meine das verdammt ernst ich friere Heu und Stroh ein. Warum, weil ich mal ne ganz fiese Milbenplage hatte seitdem trau ich keinem noch so gutem Heu oder Stroh über den Weg. Holz usw. backe ich aus bevor es die Fellnasen bekommen, ich weiß auch nicht was daran so witzig ist
Das Heu ist nach dem einfrieren genauso wie vor dem einfrieren
Genau das meine ich, warum macht ihr euch lustig, es gibt sehr viele Menschen die Gemüse waschen, schälen, Heu einfrieren und und und nur die meisten trauen es sich nicht zu sagen, weil sie dann ausgelacht werden.
Jeder sollte doch das tun und lassen können was er möchte oder?
So und jetzt ist wieder alles gut![]()
Geändert von Conny (25.02.2013 um 23:50 Uhr)
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Ich habe immer alles Grünzeug, was im Supermarkt in Plastik eingeschweißt war, gewaschen. In diesem Mikroklima gedeihen Bakterien einfach sehr gut. Und die Enden von Möhren wurden hier auch abgeschnitten, vom Salat die äußeren Blätter abgemacht...
Das halte ich aber auch für mich selbst so. Meine Mum reagiert hin und wieder auf Pestizide allergisch bei Obst. Da muss sich aber die letzten Jahre wirklich was verbessert haben, ist seltener geworden.
Also ich wasche das Gemüse zwar nicht, aber das meiste schäle ich es.
Mein eines Kaninchen Rudi hatte mal eine allergische Entzündungsreaktion in den Mundwinkeln und an der Nase. Das war richtig schlimm mit Eitern und Verkrusten usw. Am Anfang wußte ich ja gar nicht was es war. Der Tierarzt war auch ratlos.
Ich habe dann nach vielen Monaten Behandlung und dem Füttern des Ausschlussprinzipes herausgefunden, dass mein Rudi auf Möhren aus einem bestimmen Geschäft reagierte, vermutlich die Pestizide. Nach dem Schälen war alles wieder in Ordnung.
LG Anke
@conny, lustig machen wollte ich mich nicht. Es las sich für mich halt wie ein Scherz, daher wollte ich "mitmachen", sorry. An Milben oder so hab ich gar nicht gedacht.
Ich wasche und (teilweile) schäle ja selbst Gemüse ab. Die Möhrenenden schneide ich auch ab, weil ICH sie auch nicht essen würde.
Und ja es gab auch Zeiten, da hab ich Grünzeug ausm Garten abgewaschen. Bin ja selbst Kokigeschädigt![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen