Seite 7 von 14 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 270

Thema: Dicke wunde Hoden, Hefen,Kastra - Max ißt wenig

  1. #121
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also heute kein Durchfall/ Matschkot mehr, dafür wieder harte Minköddel...mhhh
    Also so wirklich über Berg sind wir noch nicht, echt ein kleines "Problemkaninchen" mein Maxl..
    Fressen tut er weiter bescheiden, Trockenfutter etwas, ne halbe Möhre etwa heute, und das mit dem Heu, das kann ich nicht schwer sagen, sehe ihn nicht dabei. Trinken sehe ich ihn häufiger.
    Wenn ich seine Ködel einsammel kommt er meist angerannt, stat wegzulaufen und findet das nicht so toll, dass ich da was wegnehme, teilweise tut er mich auch wieder "anfallen", wenn ich mit der Hand in seine Nähe komme, manchmal lässt er sich aber wieder den Kopf streicheln. Mhh..

    Frischutter rührt er weiterhin nicht an, makiert es nur. Geraspelte Möhre mochte er heute auch nicht.
    Wenn er an Möhre knabbert, dann immer nur ein kleines bißchen..

    Wenn ich ihn mit meinen anderen superverfressenen Nins vergleiche dann ist er sehr, sehr wenig...hmmm

    Kann er kleinen Magen haben, also weil er vlt. schon immer wenig gegessen hat und im Gegensatz dazu meinen anderen einen großen vom immer viel und mehr Futtern? Keine Ahnung obs so was bei Kaninchen gibt, kenne das nur vom Menschen, also das mit ausgedehnten Magen, etc.
    Blinddarmkot ißt er.

    Augen scheinen weiter ganz gut zu sein, gebe ihm noch 2 mal Tag Augentopfen + 2 mal am Tag etwas Fibreplex.

    Soll ich ihm nochmal die Sab Tropfen geben? Hatte auch schon überlegt nochmal critical care zu zufüttern, aber dann dachte ich besser nicht, er ißt ja, nur eben wenig...

  2. #122
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Könnte er seinen Kot fressen? Das tun Tiere, die vernachlässigt wurden, schon mal.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #123
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich würde die massiven Hefen in jedem Falle mit Nystantin behandeln, da sie ja symptomatisch werden.

    Da gegen Ende der Nystantin-Behandlung nach 2 Wochen eh eine Kontrollkotprobe angesagt ist, würde ich dann in jedem Falle über 3 Tage sammeln, um sicher zu gehen, dass keine Parasiten hinter dem Hefenbefall stecken. Sollte er bis dahin immer noch ab und an Durchfall haben, lass die 3-Tage-Kotprobe zusätzlich noch auf Giardien untersuchen (die machen oft intermittierende Durchfälle).

    Wie ist sein Gewichtsverlauf seit er bei dir ist? Hält er sein Gewicht? Dann wird er ausreichend futtern. Nimmt er ab? Dann muss man abwarten, ob die Hefenbehandlung schon etwas bringt und ansonsten weitere Diagnostik einleiten.

    Da der Darm durch die Hefen angeschlagen ist, besteht die Gefahr, dass es zu Gasbildung kommt. Ich persönlich würde bis zum Abschluss der Hefenbehandlung - bzw. bis sich Fressverhalten und Verdauung stabilisiert haben - sicherheitshalber morgens und abends Colosan und Sab geben - einfach weil ich lieber fünfmal zu oft als einmal zu wenig gebe. Dazu sind mir Bauchsachen bei Kaninchen zu gefährlich.


    Hast du mal probiert, ob er Sämereien mag? Also Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Anissamen, etc.? Du kannst ihm auch mal ein Schälchen CC mit Babybrei (Möhre oder Pastinake) verrührt hinstellen - wenn er davon etwas schlabbern mag, wäre das erstmal auch ok.

    Zwangsfüttern würde ich ihn nur, wenn er gar nicht futtert oder stark abnimmt. Gegen Gewichtsabnahme binrgt allerdings reines CC nichts. Da müsstest du dann zB Gemüsebrei kochen oder notfalls halt so Babygläschen zum CC mischen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  4. #124
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    ich würde ebenfalls sab und colosan weitergeben. dafür daß er so wenig frißt, hätte ich dann doch sorge, daß es zu einer aufgasung käme.

    was hast du denn für heu ? vielleicht kannst du ja einfach mal eine andere sorte heu ausprobieren ( gut duftendes heu vielleicht ?) oder evtl frischen dill und petersilie - sorry, falls du das irgendwo schon erwähnt hattest, hab jetzt nicht allles neu durchgelesen -

    ...und wie sieht es denn mit haferflocken aus ? kannst du die zusammen mit sonnenblumenkernen nicht unters trofu mischen ?

    denn wenn er nur trofu und zusätzlich lediglich möhre futtert, ist das ja nährboden pur für die hefen.

    an frifu würd ich ihm auch nicht mehr viel hinlegen, wenn er es nur markiert. dann lieber immer mal ein blatt ausprobieren.....mal ein wirsingblatt, ein blatt chinakohl , usw.

    frisst er denn möhrengrün ? sonst evtl eine möhre mitsamt möhrengrün anbieten.
    puh, das ist wirklich schwierig !
    kommst du an äste heran ? kannst ja mal einen birken-, haselnuß-,oder apfelbaumzweig anbieten. evtl knabbert er da mal dran ...!

    mehr ideen hab ich leider auch nicht mehr.
    drücke die daumen, daß er so langsam anfängt mit dem futtern

  5. #125
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ich schließe mich Julia an und würde auch eine Nystatinbehandlung starten.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #126
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Ich würde die massiven Hefen in jedem Falle mit Nystantin behandeln, da sie ja symptomatisch werden.

    Da gegen Ende der Nystantin-Behandlung nach 2 Wochen eh eine Kontrollkotprobe angesagt ist, würde ich dann in jedem Falle über 3 Tage sammeln, um sicher zu gehen, dass keine Parasiten hinter dem Hefenbefall stecken. Sollte er bis dahin immer noch ab und an Durchfall haben, lass die 3-Tage-Kotprobe zusätzlich noch auf Giardien untersuchen (die machen oft intermittierende Durchfälle).

    Wie ist sein Gewichtsverlauf seit er bei dir ist? Hält er sein Gewicht? Dann wird er ausreichend futtern. Nimmt er ab? Dann muss man abwarten, ob die Hefenbehandlung schon etwas bringt und ansonsten weitere Diagnostik einleiten.

    Da der Darm durch die Hefen angeschlagen ist, besteht die Gefahr, dass es zu Gasbildung kommt. Ich persönlich würde bis zum Abschluss der Hefenbehandlung - bzw. bis sich Fressverhalten und Verdauung stabilisiert haben - sicherheitshalber morgens und abends Colosan und Sab geben - einfach weil ich lieber fünfmal zu oft als einmal zu wenig gebe. Dazu sind mir Bauchsachen bei Kaninchen zu gefährlich.


    Hast du mal probiert, ob er Sämereien mag? Also Fenchelsamen, Sonnenblumenkerne, Anissamen, etc.? Du kannst ihm auch mal ein Schälchen CC mit Babybrei (Möhre oder Pastinake) verrührt hinstellen - wenn er davon etwas schlabbern mag, wäre das erstmal auch ok.

    Zwangsfüttern würde ich ihn nur, wenn er gar nicht futtert oder stark abnimmt. Gegen Gewichtsabnahme binrgt allerdings reines CC nichts. Da müsstest du dann zB Gemüsebrei kochen oder notfalls halt so Babygläschen zum CC mischen.

  7. #127
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine TÄ ordnen bei einer Nystatinbehandlung eine gleichzeitige Gabe von Sab bzw. Dimeticon an, eben wegen der Problematik der Aufgasungen, die Julia anspricht.

    Man gibt direkt im Anschluss an das Nystatin die gleiche Menge Dimeticon. Und das Nystatin wird erst dann abgesetzt, wenn die Kotprobe hefenfrei ist. Man kann nicht sagen dass 2 Wochen generell ausreichen, das ist nur ein ungefährer Anhaltswert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #128
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.760

    Standard

    Genau so würde ich es auch machen.

  9. #129
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Hallo
    Danke für die Antworten!

    Heu bekommt er drei Sorten zur Auswahl, wirklich gutes bei, zudem habe ich ihm getrockente Kräuter/ Blätter (so ne Mischung wo ich im Sommer gesammelt habe) zum Heut gelegt.

    Gestern abend spät, habe ich ihm doch noch 10ml cc eingeflösst, hat mich doch besorgt, dass er so wenig ißt.

    Und gut möglich, dass er auch seinen Kot ißt, wenn ich ihn draussen sehe (meist ist er in einer Art Häuschen versteckt), dann ist er öfters mit dem Kopf zwischen den Beinchen am werkeln, dachte bisher mehr an puten und Blinddarmkot.

    Ich habe ihm auch wieder Haferflocken hingestellt, mit Sonnenblumenkernen und Leinsamen drin, dass ißt er. Habe ihm aber nur wenig davon hingestellt, mehr? gegen die Hefen hilft das wohl eher weniger..hm?



    Heute morgen fand ich sah alles besser aus, er hat deutlich besser als gestern geköddelt, Köddel waren auch etwas größer, wenn immer noch mini, von Farbe/ Konsistenz her mehr so wie die meiner anderen Nins, also weicher, relativ trocken, bräunlich.
    er hatte auch eine halbe Karotte über Nacht gefuttert und so 3 teelöffel Haferflocken + Leinsamen und Sonnenblumenkerne.
    Heu kann ich nicht sagen, denke wenn eher sehr wenig.

    Ich hatte ihm auch Kamilentee hingestellt, da sieht es nicht nach aus, als ob er was getrunken habe.


    Gewicht kann ich nichts zu sagen, ich wollte ihn zweimal wiegen aber dann war er sehr aufgebracht und ich schafte es nicht ihn zu wiegen, also er hielt einfach gar nicht still (Setze ihn in Körbchen auf Küchenwage). Ich würde aug fut zwei Kilo tippen, er ist kein Zwerg.
    TA hatte beim letzten Termin gemeint er denke Max habe etwas zugenommen gegenüber erstem Besuch, bei dem er ihn etwas mager fand.
    Mhh, eigentlich hätten die bei TA ja auch Gewicht nehmen müssen, vermute auch mal das haben sie getan, ich habs nur nicht mitbekommen...

    Wirklich mager finde ich ihn nicht, aber irgendwie ist er insgesamt "etwas anders"..mhh, schwer mit meinen anderen Nins zu vergleichen.
    Im Nacken hat er übrigens wenig Fell, dass sieht man aber nur, wenn er Kopf nach unten/ vorne macht, sonst sind da Hautfalten.


    Aktuell sieht es wieder nicht so dolle aus, ein ab und auf ist dass...
    Ich war über mittag paar stunden weg und als ich zurückkam, sah ich keinen einen Köddel... :-((
    Futter war auch nicht ersichtlich geschrumpft..
    Ich habe ihm etwas leicht den Bauch massiert, ist weich. + Sab und Fibrelex gegeben (mache ich 2 mal Tag, auch schon am morgen) + 10ml cc.
    Als ich ging sah ich, dass ein größerer Kotköddel, könnte Blindarmkot gewesen sein, oder etwa breiiger Kot, an seinem Po hingen, also gerade rauskamen, er verschwand dann aber in Versteck.
    Nun habe ich gerade geschaut, kein Kot zu finden...
    Er hats wohl wirklich gegessen.

    Hach...
    Also, Sab, Fibrelex gebe ich ihm schon,
    Nystatin und Colosan (was ist das?) habe ich nicht und Arzt war ja gegen Nystatin Behandlung. Bekomme ich das in Apotheke?

    Ab und zu macht Max Geräusche, nur kurz, es könnte ein Zähneknischen sein, aber wenn nur einmal und kurz...mhh, Schmerzen?
    Durch die Verdaungssache kann ich mir schon vorstellen, dass ihm etwas das Bäuchlein wehtut, Schmerzmittel?

    Komme mir gerade wie Krankenschwester vor..
    Und vermutlich werdet ihr empfehlen, mit ihm noch am we zu Arzt zu gehen...
    Ich weis nicht...
    Er kommt raus aus seinem Versteck, hüf auch auf Häuschen drauf, "kämpft" mit Ästen und Spieltunnel, mich geht es auch mal an oder er makiert. Also er ist nicht wirklich träge, zurück gezogen.
    Zähne wurden bei OP kontolliert, alles okay.

    Und zudem ist es einfach wirklich ein problem mit kompetenten TA hier im weiten Umkreis. Da würde ich mich sehr scheuen, zu einem Notdienst zu gehen weil ich fürchte da wird es schlimmer als es ist. Und ich will auch nicht in Panik verfallen.

    Brei mit cc oder ohne in mehrern Sorten (Apfel/ Birne, Pastinake, Möhre) habe ich auch schon versucht, wollte er nicht, aber ich werde es nochmal versuchen.
    Ich könnte ihm natürlich statt cc auch etwas Brei geben, also per Spritze.
    Max. dachte ich 10-20ml zufüttern.

    Ich will nun abwarten, ob und wann Köddel kommen. Ich sammle die pro Tag ein um Menge zu sehen und wenn was neues dazu kommt.

    Putzen tut er sich auch, einmal habe ich heute auch gesehen, wie er sich lang gereckt hat. Austrecken beim liegen as macht er nicht, meist liegt er so auf dem Bauch, Pfötchen drunter, Ohren nach oben oder hinten.

  10. #130
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Colosan = für die Verdauung, bekommst du in der Apotheke
    Nystatin = tötet Hefen ab, dadurch kann es zu Gasbildung kommen, also Sab Simplex beigeben


    Was Fibreplex gegen Hefen helfen soll, weiß ich ehrlich gesgat nicht. Ich hab das noch nie als Behandlungsmethode bei massivem Hefenbefall bekommen. Da ist ja auch nichts drin, was dagegen helfen kann und das sollte der TA doch wissen.

    Hefen kann man mit strukturreichem Grünfutter, am besten Wiese, auch in den Griff bekommen.

    Diese Zufütterei finde ich langsam nicht mehr okay, zumal CC alles andere als toll ist auf Dauer. Ich würde ihn einfach mal einen Tag lang komplett in Ruhe lassen, nicht angrabbeln, hochheben, mit Spritze vollstopfen etc.pp. Das Tier macht richtig stressige Zeiten durch, da bringt Zwangsfüttern auch nicht viel Abhilfe. Auch wenn er wenig frisst, er frisst aber selbstständig. Und über Nacht verhungert kein Kaninchen.
    Geändert von Rabea G. (23.02.2013 um 20:38 Uhr)

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Das Fibrelplex war auch ursprünglich nicht wegen Hefen, dass wussten wir da noch gar nicht, sondern allgemein für Magen/ Darm/ Verdauung, weil er schlecht aß, bisher so schlechtes Futter hatte (Mano, muss gerade echt nachdenken, wie das nochmal war..was habe ich bloß für ein Gedächnis..)
    Als Hefen dann klar waren und er immer noch schlecht aß meinte TA ich soll das weiter/nochmal geben.

    Ist Sab und Colosan nicht ähnlich in der Wirkung?
    Finde 4 Sachen, also wenn ich auch noch Nystatin nehme schon etwas viel auf einmal, oder nicht? Mhh


    Das mit dem strukturreichen Futter ist mitunter das Problem, er ißt nichts frisches, ausser ein wenig Möhre :-(( ; heu habe ich ihn die letzten Tage nicht mehr essen sehen, bei TA habe er angeblich welches gegessen.

    Also nicht mehr zufüttern...okay...aber wie lange kann ich abwarten, wenn keine Köddel meht kommen bis es kritisch wird?

    Abgesehen von dem 2x am Tag Sab und Fibreplex + heute und morgen noch Augentropfen lasse ihn in Ruhe, ich schaue mal rein ins Zimmer und beobachte ihn etwas, wenn er drausen ist, aber denke das stresst ihn nicht. Ich gehe dann nicht ins Gehege.

    Ich werde dann mal in Apotheke fahren und Nystatin Tropfen holen...

  12. #132
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Sab bzw. Simeticon/Dimeticon ist ein Silikon, es wirkt im Darm entschäumend, löst also Gasblasen auf und wird wieder mit ausgeschieden, ohne vom Körper aufgenommen zu werden. Wie genau der entschäumende Effekt erreicht wird, ist noch nicht wirklich geklärt.

    Colosan besteht vor allem aus Ölen (Anis, Fenchel, Kümmel), alles Pflanzen, die gut bei Verdauungsproblemen wie Blähungen wirken.

    Prinzipiell tut sich nicht viel, ob man das eine oder beide gibt. Ich schwöre persönlich eher auf SabSimplex, andere auf beides.

    Fibreplex soll ja dann, denke ich mal, den Darm sanieren? Ich kenn das als Kur nach Antibiotikatherapien für Darmsanierungen, wirklich gebracht hat es hier aber nie was.
    Ich persönlich würde zuerst die Hefen kurieren und das Fibreplex erstmal lassen bzw. auf einmal täglich reduzieren. Aber ich halte von dem Zeug eben auch nicht viel.
    Geändert von Rabea G. (23.02.2013 um 21:45 Uhr)

  13. #133
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich gebe Sab und Colosan gerne zusammen. Bei einer meiner Handaufzuchten habe ich eine Aufgasung alleine mit Sab nicht in den Griff bekommen. Erst als ich nach 5 Tagen noch Colosan dazugegeben habe, ging die Aufgasung langsam zurück.

    Sab wird vom Körper nicht aufgenommen, sondern kommt quasi komplett wieder aus dem Kaninchen raus. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.

    Ich drücke dem armen Kerl die Daumen!

  14. #134
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    bei aufgasungen und überladungen geb ich auch beides...dimeticon ( sab ) und colosan.

    fibreplex verbessert die normale fermentationsaktivität im dickdarm
    und wird viel und gern zur förderung der mikroflora des darms ( auch blinddarms ) gegeben.
    daher kannst du das unbedenklich weiter geben.

    vielleicht darf man nicht zuviel erwarten.
    hauptsache er frißt und es kommen köttel.

    wenn du nun eine weile nystatin gibst und zeitgleich sab wird sich das alles im laufe der zeit regulieren.

  15. #135
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Nystantin gibt es übrigens auch in der Apotheke, wenn dein TA es dir absolut nicht geben will.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  16. #136
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard


    Aktueller Stand:
    er frisst wenig, aber selbstständig, Füttere nix mehr zu, er köddelt, wenn auch wenig, werden zunehmend größer die Köddel. Kein Durchfall.
    Er hat tatsächlich ein Stück Apfel angeknabbert!! :-))
    Am liebsten ißt er den Mix aus Haferflocken, Leinsamen und Sonneblumenkernen. Da stelle ich aber eher wenig von hin, soll ich mehr geben? Besser wäre ja er würde Heu essen..

    Auge ist wieder total okay :-))

    Nystatin bekommt er ab morgen,
    Notfallapotheke hatte das weder gestern die noch die von heute vorrätig. werde morgen früh also für nachmittag bestellen (TA würde auf Verlangen sicher rausrücken, aber dann muss ich da extra wieder hinfahren, sind 30km pro Strecke..und Apotheke ist auch sicher etwas günstiger..)

  17. #137
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das hier wäre die richtige Suspension Nystatin
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das hier wäre die richtige Suspension Nystatin

    Danke! Da gibts ja scheinbar mehrere, aber wenn du das hier empfielst, werde ich das orden :-)
    Ich hatte unter die brain geschaut, die haben "Nystatin Lederle Tropfen, Hersteller: Valeant; 1 ml enthalten 22,73 mg Nystatin" als beispiel angegeben.

  19. #139
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Der Hersteller ist eigentlich egal, wichtig sind die 100.000 IE pro ml, es gibt auch andere Dosierungen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    okay, dass ist wichtig zu wissen, danke :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Schnuppi's Kastra - wenig Köttel - Ursache entdeckt
    Von Karina M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 11:40
  2. Böckchen-Kastra bei verstecktem Hoden - TA gesucht
    Von Jutta im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.09.2011, 12:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •