Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Was in den Auslauf pflanzen?

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Was in den Auslauf pflanzen?

    Demnächst wird mein großer Auslauf (25 qm) "renoviert", sprich, neu ausgesät und umgestaltet. In dem Rahmen möchte ich zwei Pflanzen einsetzen, die im Sommer auch als Schattenspender dienen werden.
    Denn unser großer Kirschbaum mußte im Herbst leider gefällt werden.

    Was wird nicht so riesig (nicht höher als 1,50 Meter) und wuchert auch nicht so unkontrolliert? Also Haselnuß und Bambus kommt mir definitiv nicht rein.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich hab Efeu als Schattenspender gepflanzt.

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich halte das Zeug immer noch für kein optimales Nahrungsmittel, aber das ist eine andere Diskussion.

    Zum Ranken finde ich Kapuzinerkresse schön.
    Bambus kann man samt Betontopf in der Erde versenken, dann wuchert er auch nicht.

    Was ist mit Hochstämmchen? Johannisbeere und Co?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ist Efeu nicht giftig?...
    Und das wuchert auch gaanz schön arg, wenn man das nicht regelmäßig zurück schneidet.
    Wie wäre denn ne Bambussperre und dann Bambus? Dann vermehrt der sich doch nicht so extrem.

    lg Kerstin

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Efeu ist ein top Nahrungsmittel für naturnah ernährte Tiere. Sie bedienen sich nach Bedarf ,wobei die Pflanzen natürlich außerhalb des Geheges sind damit die Kaninchen diese nicht kaputt machen können.
    Ab und an futtern sie mal ein Blatt, kommt aber eher selten vor.

    Efeu wuchert nicht.

  6. #6
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus. Siehe Hauswand unserer Nachbarn.
    Ich traue dem Zeug nicht über den Weg und finde den Hinweise mit dem "naturnah ernährten" Kaninchen wichtig.

    Für das normale Supermarktgemüse-Tier ist das sicher nichts.

    Zurück zum Thema bitte.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Efeu wuchtert wie die Pest - soll heißen, breitet sich ungebremst in alle Richtungen aus.
    Kann ich nicht bestätigen !

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Carolin M.
    Registriert seit: 05.10.2012
    Ort: Lk. Heidelberg
    Beiträge: 123

    Standard

    ich habe auch Bambus mit Wurzelsperre, die Kaninchen lieben ihn, einerseits zum fressen, andererseits sitzen sie gerne zwischen den Stämmen und sind nach oben geschützt.
    Außerdem habe ich noch Hainbuchenheckenpflanzen, kann man gut schneiden und sie wachsen schnell und Hochstämmchen von Hibiskus in verschiedenen Farben, Johannis- und Stachelbeere.

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Weiden wachsen schnell und schön .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Oh der Thread ist super. Unsere kleinen kommen ja auch bald in den Garten. Ich hoffe nur, dass das schneller wächst, als die Kleinen fressen können

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Bei mir im Auslauf sind neben den hohen Bäumen mehrere Johannisbeer- und Rhododendronsträucher. Rhododendron ist natürlich eine ähnliche Sache wie Efeu, was das Fressen betrifft, aber die Sträucher wachsen von der Form her so, dass die Kaninchen ganz toll drunter und durch schlüpfen oder sich ganz mittenrein setzen können, das macht meinen riesig Spaß. Außerdem wächst dort z.B. Gilbweiderich, der wird auch ziemlich hoch (1m?) und im Herbst kann man den wieder komplett zurückschneiden, dann kommt er im nächsten Jahr neu.
    Geändert von Keks3006 (19.02.2013 um 18:52 Uhr)


  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 335

    Standard

    In unserem Gehege haben sich Brennesseln "angepflanzt". Die Kaninchen lieben sie beim Fangen- und Versteckenspielen, manchmal dünne ich etwas aus und trockne die abgeschnittenen Teile, die sie dann gerne fressen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Huhu Mausefuss,mags du mal unseren Garten gucken kommen?Die vorbesitzer haben 5 Jahre kein Efeu geschnitten.Wir haben hier Nadelbäume stehen,die man nicht mehr als Nadelbàume erkennt.
    Finde das hier aber auch sehr interessant.In unserem Auslauf steht nur eine Weide die sehr gelitten hat diesen Winter.
    Wie schont ihr die Pflanzen/den Rasen?Weil davon ist auch nicht mehr sehr viel im Auslauf....
    Lg

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Kommt das beim Efeu nicht auch auf den Platz an, wo er gepflanzt wird? Im Sinne von: Wenn er irgendwann nicht mehr weiterranken kann, dann wuchert er auch nicht. Oder auf die Sorte? Wir haben auch Efeu im Garten und der wurde noch nie geschnitten, sieht aber immer gleich groß aus. Andererseits kennt man ja die Häuser, wo irgendwann die ganze Fassade unter dem Grünzeug verschwunden ist.


  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Kommt das beim Efeu nicht auch auf den Platz an, wo er gepflanzt wird? Im Sinne von: Wenn er irgendwann nicht mehr weiterranken kann, dann wuchert er auch nicht. Oder auf die Sorte? Wir haben auch Efeu im Garten und der wurde noch nie geschnitten, sieht aber immer gleich groß aus. Andererseits kennt man ja die Häuser, wo irgendwann die ganze Fassade unter dem Grünzeug verschwunden ist.
    Genau!
    Ich habe vor 3 Jahren im Schatten so kleine 10cm Dinger aus dem Baumarkt gesetzt und nun sind sie so 1,50 hoch, geschnitten habe ich nie.
    Gegenüber Bambus etc. hat Efeu den Vorteil das er sich eben nicht im Boden ausbreitet, man bestimmt also selber mit der Schere wie weit und hoch er wächst.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin L. Beitrag anzeigen
    Huhu Mausefuss,mags du mal unseren Garten gucken kommen?Die vorbesitzer haben 5 Jahre kein Efeu geschnitten.Wir haben hier Nadelbäume stehen,die man nicht mehr als Nadelbàume erkennt.
    Deine Kaninchen laufen nicht im Garten, stimmts?
    Ich hatte anfangs auch viel Efeu im Garten...die Betonung liegt auf "hatte", meine Kaninchen haben den Efeu erfolgreich eliminiert, kein Pflänzchen mehr zu sehen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ne,nur im Auslauf,kompletter Garten ist mir mit dem Gismo zu unsicher.Oh das Efeu ist tlw. Bis 2m von dort wo es gepflanzt wurde in die Wiese rein gewachsen.Muss da im Frühjahr mal ran.Wie haltet ihr die Wiese und Gewächse im Auslauf denn so gut in schuss?Bei mir sieht es nach einem.Jahr schon eher nach Brachland aus..Oder soll ich den im Frühjahr mal 4Wochen sperren,dass alles Nachwachsen kann?

  18. #18
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Oh das Efeu ist tlw. Bis 2m von dort wo es gepflanzt wurde in die Wiese rein gewachsen.
    Naja, wenn man einen Bodendecker pflanzt und dann nichts macht ist es klar das das passiert...
    Ich habe flechte neue Triebe immer schön hoch in den Volierendraht.....er soll ja am Gehege hochwachsen und nicht auf dem Boden kriechen.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ja das nette Efeu ist auch die ganzen Bäume hoch gewuchet
    würde das niemandem empfehlen.

  20. #20
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Naja, aber wenn man jahrelang so gar nichts macht und zurückschneidet, dann wuchern doch die meisten Pflanzen irgendwie es sei denn, sie sind einjährig oder zu lecker.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mit Mehltau befallene Pflanzen
    Von dafi im Forum Ernährung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 19:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •