Och, arme MausMit 10 noch son doof Liegegips.
Och, arme MausMit 10 noch son doof Liegegips.
danke euch.....freue mich über jede antwort !
die ersten tage blieb sie immer brav liegen, aber mittlerweile zieht sie sich selber "gerade und aufrecht"...d.h. sie sitzt normal und stützt sich am gebrochenen bein mit dem bandagiertem hacken ab, so daß der fuß etwas nach oben steht
hoffe das ist nicht hinderlich für die heilung.
ich kann auch ihre partnerin nur stundenweise und mit regelmäßigem aufpassen durch mich ( sie steht bei mir zuhause im büro ) zu ihr setzen. zusammenlassen geht gar nicht, da holly sie auch mal über den haufen rennt und es tagesformabhängig vorkommen kann, daß sie sie etwas scheucht .....war im normalfall ja ok, dann ist sie an die seite gesprungen und gut war´s
macht mir echt etwas sorgen was sadies zukunft angeht.![]()
Luna (6 kg) ist 1,5 Jahre mit ihrem Bandscheibenvorfall gut klar gekommen.
Sie benötigte relativ hoch dosiertes Schmerzmittel + Traumeel und lief ziemlich steif. Ich hab ihr immer vorsichtig die harte Rückenmuskulatur massiert und das steife Beine bewegt und massiert bis es weicher wurde. Das tat ihr anscheinend gut. Die Hinterbeine getrennt bewegen konnte sie nicht mehr.
Zum Aufstehen klemmte sie sich zwischen Bubi und Kiki und zog sich über deren Rücken hoch. Manchmal hatte ich das Gefühl, das Bubi sofort neben ihr stand wenn sie taumelte, wie ein Stützpfeiler. Kurz nach Kikis Tod fiel mir nicht auf, das sie einen Tick krummer lief als sonst. Das blöde EC hat sich natürlich direkt aufs Rückenmark gestürzt.
Jede Schwelle wurde mit einer Rampe versehen, (Bubi hatte Arthrose und Kiki einen Tumor am Bein) so konnten die Gruppe weiterhin ihren Auslauf benutzen. Häuschen mussten alle weichen. Luna wäre drin stecken geblieben.
Geändert von Walburga (14.02.2013 um 19:47 Uhr)
Mein Arthrosenin hatte letztes Jahr eine vollständige Schwanzlähmung, da gab es vom TA Cortison mit Depotwirkung gespritzt.
Generell wird das Nin homöopathisch behandelt, weil er auch unter Lähmungen (Reflexe gestört, schlechte Koordination der Hinterbeine) leidet. Hier hilft meine THP wirklich erheblich das Wohlbefinden zu steigern. Sie versucht Nerven zu regenerieren und gegen SChmerzen anzugehen. Wir benötigen derzeit keine Medis vom TA. Das Nin ist sehr agil und lebenslustig unterwegs. Ich kann deshalb nur empfehlen professionelle Hilfe eines THP in Anspruch zu nehmen.
Ich würde Physiotherapie empfehlen!
Habe das selber schon bei einem Kaninchen mit Rückenschmerzen und neuerologischen Ausfällen angewandt und es hat ihr gut geholfen.
Bin ja Physiotherapeutin...
Tine und die Mutzels
In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert
Das tut mir Leid um deine Kleine.
Meine Luna hat sich irgendwann auch aufgegeben. Das bricht einem das Herz.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen