Also ich denke, es ist definitiv ne Charakterfrage. Ich hab 3 Gruppen zu Hause.
Ne 2er (2m),
ne 3er (2w, 1m) und
ne 5er Gruppe (3w, 2m)...
Alle sind ruhig und friedlich und Zoff gibt es kaum mal![]()
Also ich denke, es ist definitiv ne Charakterfrage. Ich hab 3 Gruppen zu Hause.
Ne 2er (2m),
ne 3er (2w, 1m) und
ne 5er Gruppe (3w, 2m)...
Alle sind ruhig und friedlich und Zoff gibt es kaum mal![]()
Also ich hatte ursprünglich eine siebener Gruppe und ein Pärchen. In der Gruppe war immer was los, von außen sah`s aus, als hätten die echt Spaß miteinander... aber sie haben sich nie schlimm gezofft, sie waren halt lebhaft.
Leider ist meine Gruppe nun auf vier geschrumpft, es ist weiterhin sehr harmonisch, obwohl wir einen Weiberüberschuss haben. Insgesamt fehlt mir aber ein bisschen das Lebhafte. Wenn ich nicht so ein unglaublicher Schisser wäre, was die ZF anbelangt, würde die Gruppe auch wieder vergrößert werden.
Mein Pärchen - eine reine Männer-WG - hat sich immens geliebt. Moppel hat Hoppel immer vor uns beschützt, wenns zum Tierarzt ging. Weil Moppel zwei Tage vor Weihnachten verstorben ist, rauft sich Hoppel gerade mit Pepper zusammen (was sehr wörtlich zu nehmen ist).
Also mein Fazit, nachdem ich jetzt mein Herz ausgeschüttet habe: Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass bei einem Pärchen die engere Bindung entsteht, aber dass eine Gruppe ein ereignisreicheres Leben hat. Könnt ihr das bestätigen?
Gerade bei mehreren Tieren sind die VG´s meist recht entspannt. Zu den 4en nun einfach 4 neue....wie genial.Leider ist meine Gruppe nun auf vier geschrumpft , es ist weiterhin sehr harmonisch, obwohl wir einen Weiberüberschuss haben. Insgesamt fehlt mir aber ein bisschen das Lebhafte. Wenn ich nicht so ein unglaublicher Schisser wäre, was die ZF anbelangt, würde die Gruppe auch wieder vergrößert werden.
Meine größe VG war eine 5+4 VG und es war für das einzelne Tier wesentlich streßärmer als wenn man eine 3+1 VG macht. Die Jagerei hat sich perfekt verteilt auf alle Tiere anstatt das 1 Tier ewig und von allen gejagt wird.....
Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 12:45 Uhr)
Danke für den Tipp... vielleicht wird das im Sommer mal umgesetzt, wenn wir unseren Gehegeanbau verwirklicht haben... das Gehege erfüllte grade mal die Minimalanforderungen für sieben Kaninchen, aber der Anbau ist ja sowieso geplant, also wer weiß
Allerdings muss mein Mann wohl erst noch ein paarmal den Hochzeitstag vergessen, bis er dem zustimmt... ich hab ihn ja gerade erst von Zahni-Pärchen auf Zahni-Gruppe hochhandeln können.
Ich würde das so bestätigen, weil es bei mir auch so zu sein scheint. Ich bin aber der Auffassung, dass es keine engere Bindung im Sinne von Sympathie ist, sondern eine aus Not. Nur die Gruppe vermittelt Sicherheit und Fellpflege, also muss man stets bedacht sein, dass die Gruppe auch ja da ist.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
hm... ich dachte auch, dass es nicht unbedingt von Sympathie abhängt, sondern von den Umständen.
Dass du es Not nennst, macht mir grad ein unglaublich schlechtes Gewissen...
Also ganz ehrlich, wenn ich mein Paar anschaue sehe ich kein Paar, dass nur aus der Not zusammen lebt. Solche hatte ich auch schonUnd wenn man sowas als Paarhalter liest bekommt man schon ein schlechtes Gewissen. Ich habe ein Paar und eine 3er Gruppe. Ursprünglich war eine 4er Gruppe geplant, aber Leo wurde nur gemobbt und gebissen, so dass ich ihn raus genommen habe. Die Kaninchen haben das so entschieden
Jetzt mit seinem Mädchen ist er 1000 mal glücklicher. Und sein ehemaliges Mädchen ist mit den anderen beiden richtig aufgeblüht.
Nein, leider nichtAlso mein Fazit, nachdem ich jetzt mein Herz ausgeschüttet habe: Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass bei einem Pärchen die engere Bindung entsteht, aber dass eine Gruppe ein ereignisreicheres Leben hat. Könnt ihr das bestätigen?
Die Bindungen in meiner Großgruppe sind enorm!![]()
Ich hatte meine beiden auch nie als Zweckgemeinschaft gesehen... ich hatte schon das Gefühl, die mögen sich so richtig... ich hoffe, das wird mit Pepper wieder so...
Ich denke ich hab hier schon Zweckgemeinschaften gesehen, kaninchen die sich einfach nicht riechen können und Kaninchen die sich einfach lieben. Denke schon, dass es alles gibt![]()
Klar, dass es das gibt, denke ich auch. Aber wenn ich das Gefühl gehabt hätte, die verstehen sich nur, weil sie keine andere Wahl haben, dann wäre auch für mich der Punkt gekommen, an dem ich an der Konstellation etwas verändert hätte. Aber ich hatte eben den Eindruck, es klappt prima bei den beiden.
Naja, das ist eine starke Gemeinschaft mit einer klaren Hackordnung und da gibt es sehr viele Beziehungen. Mal geht der Eine wochenlang mit dem, dann wieder mit einem anderen, mal zu 5. auf einem Haufen.....
Ich finde in einer Gruppe so toll das jeder immer für jede Aktivität einen findet der da mit macht. Es findet jeder immer einen zum kuschelhei oder zum albern sein......
Mein Paar kam sich durch das dritte Kaninchen näher. Das war vorher mehr eine Zweckgemeinschaft, zumindest rückblickend betrachtet, als Trio waren und sind aber alle richtig innig miteinander und schmusen auch oft als großes Fellknäuel. Der Vierte rutscht nun langsam auch in die Gruppengemeinschaft rein. Ich kann das so also nicht bestätigen...
Im Nachhinein ist mir auch aufgefallen, dass es eigentlich Quatsch war, das so zu
interpretieren... ich weiss ja auch gar nicht wie sich meine beiden in der Gruppe verhalten haetten...
Also würdet ihr dazu raten im Frühjahr meine 3 innis zu den 6 aussen zu tun, was dann 9er Gruppe wäre?
Statt 2 Gruppen a 6 und 3 nins?
Wäre auch für mich einfacher.
Mich wundert eben immer, warum es bei vielen mehrere Gruppen mit so 3-5 Kaninchen drin gibt.
Übrigens, der "kaputte Chef" wird wieder fitter und es klappt besser draussen :-)
Probieren geht über studieren. Kommt halt auf die Charaktere an.
Nach dem 3. oder 5. Kaninchen, gibt es wohl immer Einen der so gar nicht zu den Anderen passt. Muss deswegen leider gerade mit 2 Gruppen leben.
Das "Macht es einfacher" - Argument, kann ich voll und ganz verstehen. Jeder Arbeitsschritt ist doppelt und die gesamte Zeit die man mit der jeweiligen Gruppe verbringen kann, halbiert sich. Ständig kann man überlegen ob nun Gruppe A oder B vernachlässigt wurde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen