Ergebnis 1 bis 20 von 224

Thema: UV-Licht für Schnupfer und Hautprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich könnte
    Moritz hat noch immer Durchfall... Kotprobe ist auf dem Weg. Er frisst und es geht ihm gut.

    Gestern popelte Max an seinen Beinen rum. Er hat auf beiden Füßen ganz hinten, kurz vor der Fußfessel zwei Blasen. Sie sind mit Blut gefüllt und ganz prall.
    Er hat Sohlengeschwüre und ich hab so Angst um ihn, weil man ihn net richtig behandeln kann.
    Er rupft sich die Verbände ab und Salben schleckt er weg.
    Die TÄ kommt am Freitag und dann sehen wir weiter... Teppiche werden alle gegen Baumwollteppiche ausgetauscht.
    Jetzt bekommt er Metacam, Prontovetgel.
    Es ist noch das Anfangsstadium.

    Kann man sowas in den Griff kriegen auch wenn ein Tier so unkooperativ ist?
    Nen Kragen will ich ihm wg. dem Schnupfen nicht zumuten, weil er sich sonst zu sehr aufregt, aber wenns halt gar net anders geht...
    Habt ihr Ideen?

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Kannst du davon ein Foto machen?

    Bei uns hier ist bisher jede wunde Sohle gut ausgegangen, von daher würde ich da nicht schwarz sehen. Wir haben allerdings feste Verbände gemacht und Zinksalbe drauf.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Haben sie denn nen Kragen bekommen??

    Das blöde ist, dass er es auf beiden Seiten hat.

    Ich muss den Foto laden und dann mach ich morgen während der Behandlung gleich ein Bild.

    Muss man immer röntgen oder kann man es auch so versuchen, damit wir ihn daheim behandeln können?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Nein, keinen Kragen, warum?

    Nelly hatte es an beiden Füßen, sie hat wochenlang Verbände mit Socken drüber getragen.

    Ramon hat es an einem Fuß, es wird dauerhaft bleiben wegen der Fußfehlstellung. Bei ihm muss ich regelmäßig kontrollieren, derzeit läuft er "nackig", zuvor bekam er Bandagen.

    Zwei Zwerge hatten es auch, da fehlte kein Fell, somit haben wir nur vorsichtig gepudert mit Wecesin-Puder.

    Es gibt aber kein allgemeingültiges Mittel, bei Ramon hätte Puder eher geschadet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Auf jeden Fall stell ich mal ein Bild ein.
    Es ist ganz hinten am Fersen und irgendwie ist bei Moritz da auch weng Fell, was aber normal sein soll, weil die Stelle nicht sooo gepolstert ist als der gesamte Lauf.

    DEn Kragen erwähnte sie, weil er so wild ist und er sich den Verband bestimmt abnagen wird.
    Wir versuchen es einfach mal, aber sie möchte erst ohne Verbände vorgehen und mit Nekrolytsalbe. Bis Freitag soll ich probeweise Prontovetgel drauf machen.
    Ich schmiers ihm drauf, mach ne Mullkompresse drunter, wickel ne leichte Binde drum und setz ihn mit 20min. auf den Schoß. Dann lass ich ihn laufen. Der Verband ist dann natürlich ab, weil er ja nur so lange dran bleiben soll bis das eingezogen ist. Bis Freitag muss ich mir halt so behelfen, aber dann zieht die Salbe wenigstens ein wenig ein bevor er wieder daran knabbert.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die Nekrolytsalbe sollte aber vom TA angeordnet sein, ich würde die bei solchen Sachen eher nicht verwenden.

    Es gibt Verbände, die sind mit Bitterstoffen "geimpft", die mögen die Kaninchen nicht. Ramon hat sich alle normalen Verbände herunter geholt, aber diese besonderen nie.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Völlig falsch... es ist nicht diese Salbe,hab mich verlesen. Der Wirkstoff fängt auch mit N an und ich schau gleich mal nach dem Namen . Meine TÄ hat sie mir extra verschrieben, weil sie eigentlichs bei Menschen eingesetzt wird. Es ist. ne Antibiotikasalbe mit der sie gute Erfahrungen gemacht hat. Am Freitag kommt sie wieder und dann wird es kontrollirt und über die Verbände gesprochen. Es ist wirklich schwierig ihn zu behandeln, weil er so ne wilde Hummel ist. Wir drehen ihn nicht mehr auf den Rücken, das klappt nicht, weil er tobt. Stattdessen hebe icj die Läufe einzeln an. Fell ist auf jeden Fall. drüber .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •