Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Immer wiederkehrende Hefen

  1. #21
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Während der Wiesenfütterung herrscht im Darm oft ein anderer pH-Wert... bzw. mit der Futterumstellung ändert sich der pH-Wert im Darm und das kann dazu führen, dass die Darmflora aus dem Gelichgewicht gerät und sich einzelne Keime über das Maß hinaus vermehren und so zu Problemen führen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Okay. Und wie vermeide ich das in Zukunft? Gibts da Tipps?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    entschuldige wenn ich mich in deinen thread mal einklinke aber ich finde es sehr interessant und habe mal da fragen dazu.
    es gibt ja verschiedene kotproben.
    die kleine
    die große
    und dann noch direkt beim arzt flotation
    und dann noch sammel über 3 tage
    oder nur direkt frischen kot
    wann sammel ich wie lange und welche kotprobe?
    meine ärztin hatte auf hefen untersucht und direkt frischen kot genommen. kokizidien muss man aber 3 tage sammeln, oder?
    untersucht das auch dann der arzt wie bei hefen oder muss das eingeschickt werden und ist dann immer schon ein kotprofil im labor....
    würde das gerne mal für mich aufdrusseln.
    hefen können immer direkt untersucht werden mit eintägigen kot
    kokis müsen gesammelt werden. dann labor oder normal arzt?
    bakterien sammeln über 3 tage und dann labor?

    stimmt das so?

    danke euch

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Filea
    Registriert seit: 08.10.2012
    Ort: S-H
    Beiträge: 323

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    hefen können immer direkt untersucht werden mit eintägigen kot
    kokis müsen gesammelt werden. dann labor oder normal arzt?
    bakterien sammeln über 3 tage und dann labor?

    stimmt das so?

    danke euch
    Also ich denke so ist das, Kokis müssen über mehrere tage gesammelt werden, da die nicht immer ausgeschieden werden und es sonst zu falsch-negativen Ergebnissen kommen kann. Auf Kokis und Hefen wird bei uns direkt vom TA selbst untersucht, hängt vielleicht von der Ausstattung der Praxis ab, aber ich denke in der Regel ist das so. Für eine genauere bakteriologische Untersuchung muss der Kot meistens in ein spezielles Labor weggeschickt werden.Ob es auch TAs gibt, die diese Ausstattung selbst haben, weiss ich nicht.
    Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco

  5. #25
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Kleine Kotprobe = parasitologische Kotprobe (sollte per Flotationbeim TA gemacht werden)
    Kot über drei Tage sammeln, damit zB Kokzidien auch halbwegs sicher nachgewiesen werden können. Gesucht wird nach Endoparasiten (Würmer und Kokziedien). Bei der Untersuchung werden aber auch Hefen gesehen.

    Große Kotprobe = bakteriologische Kotprobe (im Labor)
    Kot von einem Tag reicht - möglichst nicht zu alt. Der Kot wird im Labor auf Nährböden aufgebracht und es werden Bakterienkulturen gezüchtet. Werden Bakteiren gefunden, die nicht da hin gehören oder in viel zu großer Zahl da sind, sollte noch ein Antibiogramm gemacht werden, damit man weiß, welches AB wirksam gegen die gefunden Bakterien ist. Auch dabei können Hefen gesehen werden - manche Labore schreiben einen übermäßigen Hefenbefall mit in den Befundbogen.


    Will man nur gezielt nach Hefen suchen (zB zur Kontrolle nach einer Hefenbehandlung) reicht Kot von einem Tag bzw. frischer Kot. Das kann der TA vor Ort unterm Mikroskop machen. Viele TÄ können zB auch unterm Mikroskop schon sehen, dass Bakterien vorhanden sind. Das ist dann aber noch keine Aussage darüber, welche Bakterien es sind und welches Antibiotikum richtig ist.


    Spezialfall sind Giardien. Das sind Einzeller, die zu den Endoparasiten gehören und schlimme Durchfälle auslösen können. Zum Glück kommen sie seltener vor. Für den Nachweis muss ebenfalls 3 Tage Kot gesammelt werden. Aber der wird dann trotzdem ans Labor geschickt, um dort untersucht zu werden.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #26
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    wow vielen lieben dank euch und auch speziell julia für die ausführliche erklärung

  7. #27
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Wie kann ich denn nun vorbeugen? Weiß das jemand. Dass wir nicht jedes Jahr wieder das selbe Problem haben?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  8. #28
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich denke, wenn die Bakterien scon länger da waren, könnte es nach der Behandlung deutlich besser werden.

    Ansonsten kann man nur versuchen, so artnah wie möglich zu füttern - und das tust du ja schon echt gut.

    Hier ist nochmal etliches zum Thema Hefen udn Ernährung zusammengefasst.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  9. #29
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Danke! Ihr habt mir echt geholfen
    Ich bin gespannt wie es wird. Ich halte euch auf dem Laufenden
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    So, heute hab ich nun endlich das Ergebnis des Resistenztest bekommen. Ich soll das AB 7 Tage lang geben einmal täglich. Es handelt sich um einen leichten Fikalkeimbefall, der zu hoch ist. Der Keim ist leicht behandelbar. Ab dem 6. AB-Tag soll ich dann PropreBac oder BeneBac dazugeben bis sich die Darmflora wieder reguliert hat.
    Ich bin ja mal gespannt. Ich hoffe das war der Grund. Aber ich kann mir das nicht vorstellen, wenn das nur son leichter Keim ist. Wobei der bei unserem sensiblen Kiwhy wahrscheinlich schon reicht, um alles ausm Gleichgewicht zu bringen.
    Was meint ihr?
    LG

    Kathy
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Mir kommt der Behandlungszeitraum zu kurz vor. 7 Tage empfehlen zwar alle Labore, aber viele hier hatten dann schon Rückfälle. Die meisten behandeln eher für 2-3 Wochen mit AB, um sicher zu gehen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #32
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Jaa sie meinte weil der halt leicht ist, wäre das ausreichend. Das doofe ist jetzt, dass sie mir gerade offenbarte, dass heute ihr letzter Tag ist und sie nach Frankfurt zieht Ich müsste mal gucken, wie ihre Nachfolgerin ist. Die haben sich aber über Kaninchen kennengelernt und sie meinte daher denkt sie wäre sie wohlbauch kaninchenkundig... man da hab ich endlich eine gefunden und nun das.. wobei die ungunstigerweise auch nur vormittags da war und ich mir immer Urlaub nehmen musste.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #33
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    So. Die vierte Spritze AB ist gegeben und Gott sei Dank hat sich sein Kot (noch) nicht negativ verändert. Wie lange meint ihr soll ich ihm Proprebac geben??
    Meine TÄ meinte, bis sein Kot normal ist. Ist er aber. Wie soll ich das festmachen? Ich bin ganz begeistert. Er hat, für seine Verhältnisse, lange keinen Durchfall mehr gehabt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  14. #34
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Das PPB würde ich ruhig nch so 3-5 Tage über die Antibiose hinaus geben.

    Schön, dass es ihm momentan gut geht!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  15. #35
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Danke für deine Antwort.
    Ja gut ist relativ. Der stinkt wie sonst was. Aber das wird wahrscheinlich auch durchs AB kommen.
    Und aggro ist der. Greift seine Freunde an, gräbt auf uns rum bei der Vergabe und ist richtig stinkig. Klar, so oft wie er immer was von uns aufgezwungen kriegt, das ist doch nicht mehr normal!! Und dass da keiner was findet...ich bezweifle momentan alles trotz mehreren Diagnosen und Behandlungen ist es nicht wirklich besser geworden mit ihm im Winter!
    Und schlucken will er auch nicht mehr wirklich. Er lässt alles ausm Maul laufen
    Stress für alle Beteiligten. Aber zumindest kein Durchfall. Glänzende Köttelketten aber schon. Vielleicht wirds mit dem PPB besser. Dann geb ich ihm das noch bis Samstag Danke
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #36
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich drücke Euch die Daumen, dass er sich jetzt einpendelt.



    Falls es wider losgeht, würde ich es eventuell mal versuchen, indem du alles an Gemüse weglässt und nur noch "artnah" fütterst. Also Kräuter, Wiese, Zweige, etc. Es gibt leider einige wenige Kaninchen, die auf unser Kulturgemüse mit Durchfall reagieren. Die Halter versuchen dann auch im Winter so viel wie möglich noch von draußen zu holen und ergänzen nur noch mit Küchenkräutern, Trockenkräutern und Selbstgetrocknetem vom letzten Sommer. Wäre natürlich nur ein Versuch, aber da es ihm im Sommer unter Wiesenfütterung gut geht, vielleicht ein lohnenswerter.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  17. #37
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Ja das werde ich auf jeden Fall im nächsten Winter auch machen.

    Was mir aufgefallen ist, ist dass er seit dem er das AB bekommt schmatzt.
    Vor uns frisst er nicht mehr, weil er momentan nur mit Flucht reagiert.
    Wegen der Vergabe natürlich.
    Deshalb kann ich zum Fressverhalten gar nix sagen. Heu hat er vorhin wohl gemümmelt lt meines Freundes.
    Die Zähne hat er erst ende Januar gemacht bekommen und jetzt ist auch noch meine Tierärztin weg. Anfang April kommt erst die neue.
    Mit den anderen hier hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
    Eine TÄ aus der Klinik hat sogar meinen Barney aufm gewissen
    Woran kann das liegen? Ob er sabbert sieht man ja schlecht. Seine Brust ist eh voll mit Zeug. Muss ich mir Sorgen machen?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Würdest du nach Köln zum TA fahren Können? Praxis GB in Köln-Rondorf?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.821

    Standard

    Naja das sind schon etwa 50km... ich weiß nicht, ob das so gut ist für den bei eventuellen Verkehrssituationen, die man nach Köln eigentlich immer hat, plus Wartezeit und Behandlung mindestens 3 Stunden in ner kleinen Transportbox zu hocken was näheres wäre schon schöner
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  20. #40
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Ich würde es hier einmal mit Grapefruitkernextrakt versuchen. Der wirkt gegen Pilze, Bakterien und Viren. Ich habe damit schon sehr gute Erfolge erzielt, äußerlich als auch innerlich.
    http://www.zentrum-der-gesundheit.de...rnextrakt.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 15:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •