Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Euthanasie-Spritze(n): 1- oder 2-stufig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 331

    Standard

    Wir mussten vorgestern unsere alte kranke Hündin einschläfern lassen...
    Sie hat zuerst eine Narkosespritze bekommen und ist dann ganz langsam auf meinem Arm beim Streicheln,... eingeschlafen. Anschließend bekam sie intravenös eine 2. Spritze. Sie hat dann noch 2 mal geatmet und das Herz blieb stehen.. Auf jeden Fall ist sie friedlich gestorben und hat nicht gelitten.

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe im Tierheim viele Tiere auf ihrem letzten Weg begleitet. Dabei habe ich beide Varianten kennengelernt und es auch erlebt, dass Tiere bereits so geschwächt waren, dass bei der zweistufigen Methode bereits während der Narkose die Atmung endgültig aussetzte.

    Dreimal (unterschiedliche Methoden, verschiedene TÄ) habe ich erlebt, dass ein Tier krampfte oder Erstickungsanfälle bekam. Da war ich froh, dass die Tierärzte beherzt nachgespritzt haben. Zum Glück lag bei allen Tieren eine Braunüle, sodass die Zugabe den Krampfzustand schnell unterbrach. Die drei hatten übrigens alle drei massive Lungenschäden.

    Auf Grund dieser Erlebnisse würde ich zumindest bei Tieren, bei denen kein Zugang liegt oder gelegt werden kann immer zur zweistufigen Variante tendieren.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Die drei hatten übrigens alle drei massive Lungenschäden.

    Auf Grund dieser Erlebnisse würde ich zumindest bei Tieren, bei denen kein Zugang liegt oder gelegt werden kann immer zur zweistufigen Variante tendieren.
    Vielen Dank für diese Erfahrung - beim Meerschwein war es zwar nicht "krampfen", aber das Zucken fand ich schon (subjektiv) vollkommen ausreichend um nochmal hier nachzufragen. Nicht dass ich eine "optimale" Möglichkeit der Euthanaise erwarten würde, aber es gibt ja nunmal zwei Varianten und ich als Möhren/Gurkenbringer bin immer in der Verantwortung, egal was der jeweilige TA gerade als "Standard" macht.

    Ich tippe, dass ich mit der zweistufigen Variante zumindest auf der gleichen, wenn nicht besseren Seite bin - aber wieso machen TA das eigentlich überhaupt einstufig? Weil's von außen gleich scheint (Tier tot)? Weil nur 1x Herz abhören statt zwischendrin Narkose testen? Stressfreier für den Besitzer? Oder gibt es die Gefahr, dass bei der schwächeren Narkose der zweistufigen Variante ein geschwächtes Tier allein durch die Narkose noch schwerer stirbt als bei einer sofortigen Überdosierung?

    Das Meerschwein hatte einen Herzklappenfehler und aufgrund mehrwöchiger Krankheit etwas Wasser in der Lunge - fällt das schon unter das was Du als "Lungenschaden" bezeichnen würdest, und was evtl. das Krampfen mitbedingt? Danke!
    Geändert von Tipa (12.02.2013 um 08:57 Uhr)

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ich denke nicht, dass es eine "bessere" Methode geht. Die Variante mit der Spritze ins Herz nach Narkotisierung mag schneller gehen, dafür die komplette Übernarkotisierung bis zum Tode sanfter sein, auch wenn sie länger dauert.

    Selbst bevorzuge ich die erste Methode, eben weil es schneller geht. Ob es besser ist, vermag ich nicht zu sagen, weil ich nicht ausschließen kann, ob das Tier von der Spritze direkt ins Herz nicht doch noch irgendwas mitbekommt, auch wenn es sich - dank vorheriger Narkotisierung - nicht mehr bewegen kann.

  5. #5
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ich habe ja noch Zeiten mit T61 erlebt - das war schlimm!

    Das Narcoren ist ja nichts anderes als ein hochdosiertes Narkosemittel....

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    vielleicht hilft es wenn du dir den beipackzettel durchliest ...hier
    oder einfach mal nach pentobarbital googelst

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Ich dachte halt nur,wenn nur eine Spritze,dann wäre es auch der Wirkstoff. Deshalb war ich etwas irritiert,das manchmal doch nur 1x spritzen sie bessere Wahl ist. Jetzt hab ich es aber kapiert.

  8. #8
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Tipa Beitrag anzeigen
    Das Meerschwein hatte einen Herzklappenfehler und aufgrund mehrwöchiger Krankheit etwas Wasser in der Lunge - fällt das schon unter das was Du als "Lungenschaden" bezeichnen würdest, und was evtl. das Krampfen mitbedingt? Danke!
    Die, bei denen ich das miterlebt habe, hatten wahlweise Metastasen oder extreme Vernarbungen in der Lunge.

    Ich denke, ich würde mir im Zweifelsfalle vom Tierarzt vorher erklären lassen, welche Methode er aus welchen Gründen vorhat.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Dem bleibt aber unbenommen,dass man ein bestimmtes Mittel (Namen vergessen) nicht benutzen sollte,oder?

    Ich dachte bisher,dass nur die 2x Spritzen Methode die Methode der Wahl ist. Ich dachte aber,dass man für das 1X Spritzen immer dieses "Bitte nicht" Mittel verwendet würde. Daher hätte ich bis jetzt auf das 2x Spritzen bestanden.
    Kann mich bitte nochmal jemand aufklären,welches Mittel das nun war,was man nicht geben sollte?

  10. #10
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Dem bleibt aber unbenommen,dass man ein bestimmtes Mittel (Namen vergessen) nicht benutzen sollte,oder?

    Ich dachte bisher,dass nur die 2x Spritzen Methode die Methode der Wahl ist. Ich dachte aber,dass man für das 1X Spritzen immer dieses "Bitte nicht" Mittel verwendet würde. Daher hätte ich bis jetzt auf das 2x Spritzen bestanden.
    Kann mich bitte nochmal jemand aufklären,welches Mittel das nun war,was man nicht geben sollte?
    Du meinst das T61.....
    Das darf nie ohne vorherige Narkose gegeben werden, da es höllisch zu brennen scheint und die Tiere schreien wie verrückt. Ich habe das ein paar mal erlebt, weil TÄ zu geizig waren, auch noch Narkosemittel zu spritzen....

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.341

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne B. Beitrag anzeigen
    Dem bleibt aber unbenommen,dass man ein bestimmtes Mittel (Namen vergessen) nicht benutzen sollte,oder?

    Ich dachte bisher,dass nur die 2x Spritzen Methode die Methode der Wahl ist. Ich dachte aber,dass man für das 1X Spritzen immer dieses "Bitte nicht" Mittel verwendet würde. Daher hätte ich bis jetzt auf das 2x Spritzen bestanden.
    Kann mich bitte nochmal jemand aufklären,welches Mittel das nun war,was man nicht geben sollte?
    Du meinst das T61.....
    Das darf nie ohne vorherige Narkose gegeben werden, da es höllisch zu brennen scheint und die Tiere schreien wie verrückt. Ich habe das ein paar mal erlebt, weil TÄ zu geizig waren, auch noch Narkosemittel zu spritzen....
    Danke. Gut zu wissen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •