Ganz lieben Dank
@ Brigitte....
Diesen Bericht kannte ich noch nicht, obwohl es ja naheliegend gewesen wäre. ...- ich habe falsch gesucht. Ich muss auch zugeben, dass ich nicht alle Inhalte immer zu 100 % verstehe, wie z. B. der erste Link von Katharina.
Nach Deinem Bericht würde ich demnach ein erneutes Risiko eingehen, wenn ich meine Kaninchen für eine kurze Zeit bei jemanden betreuen lassen würde, der ein EC Kaninchen hat......Nach meinen Info's überträgt der Erreger sich ja auch, wenn die gleiche Hand die vorher ein EC-Tier am Mäulchen streichelt dann ins Heu greift und damit ein anderes Tier füttert. - Vielleicht mache ich mich ja verrückt, aber ich hab eine wahnsinnige Angst vor einem Ausbruch. Ich habe soviele Krampfanfälle mit Snoopi miterlebt, sowas ist einfach nur grausam.
Und wenn es nur so einfach wäre, die richtigen Medikamente sofort zu geben....ich habe zwei Tiere trotzdem verloren.
Aber wie machen das Pflegestellen? Man hat doch Angst um seine eigenen Tiere und trotzdem sind viele so mutig. Funktioniert das wirklich mit strickter Hygiene?
Snoopi wurde defenitiv erst mit 5 Jahren von einem neuen Kaninchen ansteckt. Sie war absolut gesund. Sie hatte einige Monate mit der Trägerin zusammen gelebt und die Krankheit ist direkt nach der Kastration ausgebrochen. Im Nachhinein: Die Trägerin hat lediglich gescannt und ist sinnlos gegen Wände gelaufen. Ich habe es damals für Übermut gehalten. Die teiweise Lähmung ihres Hinterbeines hatte eine andere festgestellte Ursache. Erst als die Lähmung des Schwanzes und dann der Blase einsetzte, war mir klar, dass ich hier EC vor mir hatte.
Liebe Grüße
Caruso
Ich bin in diesem Forum, weil ich hier nach meiner persönlichen Meinung, die schnellsten, umfassensten und auch verständlichesten Informationen bekomme.
Lesezeichen